Seite 4 von 4

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 28. Aug 2011, 10:39
von Dunkleborus
OT: Ertappt.Hm. Aber es dauert wirklich ewig - meine blüht dieses Jahr wohl noch nicht. Es sollte eine weisse sein.

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 28. Aug 2011, 10:51
von Mediterraneus
Wisst ihr zufällig, ob diese Begonie auch Brutknöllchen macht? (Begonia "Silver Splendor")Sie soll bis -16 winterhart sein, ich möchte sie auspflanzen.Wie kann ich mir am sichersten eine "Sicherungskopie" über Winter machen, es sind nur zwei kleine Triebe dran. Einen abmachen und ins Wasserglas stellen?

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 28. Aug 2011, 10:54
von leonora
Ich gebe zu, meine Mutterpflanzen sind aus Stecklingen und sie blühten bereits im Wasserglas, während sie Wurzeln gebildet haben. Durch diese Abkürzung sind mir sicher ein paar spannende Momente der Pflanzenbeobachtung entgangen, aber dafür waren meine Pflanzen auch eher fertig. ;) LGLeo

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 28. Aug 2011, 11:49
von leonora
Wisst ihr zufällig, ob diese Begonie auch Brutknöllchen macht? (Begonia "Silver Splendor")Sie soll bis -16 winterhart sein, ich möchte sie auspflanzen.Wie kann ich mir am sichersten eine "Sicherungskopie" über Winter machen, es sind nur zwei kleine Triebe dran. Einen abmachen und ins Wasserglas stellen?
Ich kenne mich mit deiner Schönen leider nicht aus, aber Sicherheitskopie ist wohl empfehlenswert. Kopfstecklinge bewurzeln eigentlich schnell und willig im Glas, nur zu jung sollten sie nicht sein. Parallel (oder alternativ) kannst du es auch mit der Blattmethode probieren. Ist materialschonender, wenn deine Pflanze noch klein ist. Dazu ein ausgewachsenes Blatt oder ein halbes abtrennen und die großen Blattadern auf der Unterseite an einigen Stellen mit einem Skalpell beherzt einritzen. Dann flach auf feuchtes Substrat legen, Unterseite nach unten, und warten, bis sich an den angeritzten Stellen kleine Nachwuchspflänzchen bilden. Wenn du ein halbes Blatt nimmst, müssten sich an der Schnittkante auch noch Pflänzchen bilden. Diese Methode klappt auch auf der Fensterbank. Ich habe das schon seit Ewigkeiten nicht mehr praktiziert und hoffe, ich erinnere alles richtig. Früher hatte ich damit bei Begonien jedenfalls schon Erfolge.Mehr Tipps habe ich leider nicht.LGLeo

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 4. Nov 2011, 22:16
von Dunkleborus
OT: Ertappt.Hm. Aber es dauert wirklich ewig - meine blüht dieses Jahr wohl noch nicht. Es sollte eine weisse sein.
Sie hat es dann doch noch geschafft:

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 7. Aug 2016, 22:04
von Henki
Gibt's ja doch noch einen Faden... die vergangenen milden Winter haben dazu geführt, dass sich Begonia grandis regelrecht unverschämt ausbreitet - gepflanzt habe ich sie im Frühjahr 2014. Ich habe seit letztem Jahr schon jede Menge davon in andere Beete gesetzt und unter die Leute gebracht. Ich weiß, der nächste richtige Winter wird's richten.

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 14. Aug 2016, 16:29
von Dunkleborus
Hier hat sie sich auch gewaltig ausgebreitet. Wahrscheinlich mit Brutknöllchen.
B. chinensis ist auch sehr hübsch und blüht etwas früher. Mal sehen, ob ich ein Foto...

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 14. Aug 2016, 17:24
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: 7. Aug 2016, 22:04
Ich habe seit letztem Jahr schon jede Menge davon in andere Beete gesetzt und unter die Leute gebracht.


Jaaaaaa! ;D ;D ;D

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 14. Aug 2016, 17:48
von Gartenlady
Man sollte immer die eine oder andere Reservepflanze haben, denn sie ist nicht zuverläsig winterhart.

Die Weißen haben außerdem die Eigenschaft, sich auf ihr ursprüngliches rosa zu besinnen, bei mir jedenfalls.

Haben Eure Pflanzen die schönen roten, geaderten Rückseiten?

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 14. Aug 2016, 18:26
von Dunkleborus
Ja. Haben wir nächsten Monat im Betrieb als 'Pflanze des Monats'. Auch der tollen Blätter wegen. Und da besinnt sich nix zurück - vielleicht sind es Sämlinge?

Re: Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana

Verfasst: 15. Aug 2016, 13:59
von Sursulapitschi
Gartenlady, ich hab es glaube, ich, letztes Jahr schon mal erwähnt... wir haben doch mal getauscht: ich habe Brutknöllchen von Deinen weißblühenden Pflanzen bekommen und Du welche von meinen rosablühenden - Sämlinge oder Von-weiß-zu-rosa-Konvertiten halte ich auch eher für unwahrscheinlich... ;)