Seite 4 von 20

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 15:06
von pearl
zwerggarten, das ist ja eine super gute Idee, alle Stollen in alu packen und nebeneinander auf einen Schlag backen!Ich muss zugeben, dass meine Stollen sich auch als Wurfgeschosse eignen würden. Eine ziemlich heftige Angelegenheit und alle Bedürfnisse erfüllendes Grundnahrungsmittel oder eher ein Konfekt als ein Gebäck. :D

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 15:29
von fromme-helene
Angeregt durch diesen Thread habe ich heute den ersten Mohnkuchen meines Lebens gebacken. Nach zwei (schmalen!) Stücken fühle ich mich jetzt sehr geschwächt und müde... :P Muss an den Opiaten liegen.Aber lecker war´s! Meine schlesischen Wurzeln sind voll mit mir durchgegangen!BTW: Meine Mutter erzählte mir heute morgen, dass meine Oma im Garten Mohn angebaut hätte, zum Backen.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 15:46
von cydora
Dies hier ist mein Stollengrundrezept:1 kg Mehl150 g Zucker500 g Butter100 g gemahlene Mandeln500 g Rosinen (über Nacht in Rum eingeweicht)60 g Zitronat60 g Orangeatetwas Bittermandelölabgeriebene Zitronenschale2 Stück Hefe (je 42 g)1/4 l MilchWeitere Gewürze lassen sich zusetzen, man kann immer mal variieren. Ich hab auch schon einmal Lebkuchengewürz - sparsam! - zugegeben.Alle Zutaten sind zimmerwarm. Wenn man die Butter ungeschmolzen nimmt, dann hat der rohe Stollenteig etwas marzipanartiges (sehr schwer, da nicht zu naschen).Ein solcher Stollen passt bei mir diagonal auf das Blech.
Unser (geheimes) Familienrezept ist ähnlich. Allerdings die 3fache Menge Mandeln (halb gerieben, halb gehackt), mehr Zitronat, weniger Fett (1/3 Butter+2/3 Butterschmalz-zimmerwarm), etwas mehr Hefe, zusätzlich Vanillezucker, Muskatblüte, Nelkenpulver und Zimt.Der fertige Zeig wird halbiert, zu Rollen geformt und auf je ein Backblech(mit Backpapier) gedrückt (passen gerade so in der Länge drauf), mittig eingeschnitten (Kein Auseinanderlaufen, ist außerdem für mich so die perfekte Größe). Beide Bleche kommen zusammen in den vorgeheizten Backofen und backen genau 45min bei 150°C Umluft. Diesmal habe ich sie die letzten 10min mit Alufolie abgedeckt. Nach Stäbchenprobe ok, aber durch die Zutaten gut feucht. Ofenwarm wird gebuttert und gezuckert, dann kühlen sie über Nacht im Keller ab. Am nächsten Tag werden sie halbiert (ich verschenke immer Hälften, und es ist auch für uns praktischer...)gut in Alufolie und Plastetüten gewickelt und kühl aufbewahrt. Er schmeckt frisch schon gut, wird aber mit der Zeit immer besser...@Pearl, Korinthen und Sultaninen sind ja getrocknete Weinbeeren, nimmst Du dann noch frische dazu?? :o

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 16:13
von pearl
nein, Weinbeeren stand auf der Packung, die ich genommen habe, weil ich Rosinen nicht bekommen konnte!

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 18:10
von cydora
hier noch das Foto dazu; er wird wohl kein hohes Alter erreichen ;D

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 5. Dez 2010, 20:50
von jutta
Birnen -Schoko-Muffins - ganz schnell gebacken! 80ml Öl 250g Joghurt125g Zucker1 EiVanillezucker, ZimtObige Zutaten mit einem Kochlöffel verrühren, die Mehlmischung aus250g Mehl3EL Kakao2TL Backpulverunterrühren und mit200g würfelig geschnittenen Birnenmischen. Reicht für 12 Muffinformen. Bei ca 180° 20-25 min backen.Jutta

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 8. Dez 2010, 15:48
von Gartenlady
Aurikels Linzer Torte ist gerade im Ofen, der Teig schmeckt schon mal sehr lecker und die noch ungebackene Torte sieht gut aus (na, ja, das Gitter nicht ganz profimäßig ;) ) Wie lange ist sie lagerbar? Es ist ja im Prinzip ein Plätzchenrezept, sie müsste sich eine Woche halten, oder?

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 11:37
von Chica
Habe gestern abend noch nebenbei meinen Lebkuchen- Kuchen aus #11 gebacken, sieht lecker aus, oder? ...ist er auch ;D ;)

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 15:44
von Elro
Sieht aus wie Gewürzkuchen mit versunkenen Sauerkirschen ;) Ist bestimmt lecker.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 15:52
von Christina
Wie lange ist sie lagerbar? Es ist ja im Prinzip ein Plätzchenrezept, sie müsste sich eine Woche halten, oder?
Eine Wohe hält sie locker. Ich schneide sie auch frühestens am 2. Tag an. Länger zu warten gelingt hier einfach nicht.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 16:12
von Gartenlady
Die Linzer Torte ist super lecker :D danke für das Rezept :-* Ich habe sie allerdings 35 Minuten im Ofen gelassen bei 175° Ober- und Unterhitze. Sie ist wunderbar, die Konsistenz entspricht in etwa der meiner Basler Leckerli, also weich nicht krümelig oder trocken, genau nach meinem Geschmack.Ich habe 150g Himbeerkonfiture mit 2 Essl. Cassisgelee und 2 Essl. Himbeergeist verrührt. Das waren dann 2 Essl. zu viel ;) also 150g Konfiture oder Gelee ist genau die richtige Menge. Alles für eine 26cm Springform.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 16:17
von Gartenlady
Ein Foto habe ich auch ;)

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 12. Dez 2010, 16:25
von Chica
Sieht aus wie Gewürzkuchen mit versunkenen Sauerkirschen ;) Ist bestimmt lecker.
...und vor allem fix gemacht- ein Rezept für die "vielbeschäftigte, moderne Frau" ;) ;)Wenn die Zeit fehlt, stiebe ich einfach Puderzucker drüber- fertig.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 13. Dez 2010, 12:13
von schalotte
schöne Rezepte habt ihr!Da werd ich noch das eine oder andere Probieren!!Bei uns gibt es vor Weihnachten immer die Hausvariation vom Mahlberger Schlosskuchenhttp://www.cuisine.at/rezept_1307840_mahlberge ... iebeck.php

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Verfasst: 13. Dez 2010, 18:42
von Christina
Gartenlady, das freut mich daß die Linzer dir so gut schmeckt.