Seite 4 von 4

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:35
von July
Brennessel, die hörnchenförmigen sind hier auch allle empfindlicher und die bunten ebenfalls. In nassen Sommern wie den beiden letzten faulten da auch viele Knollen.Eine Hörncheform war aber dennoch super dieses Jahr, die kam aus Meck Pom und nennt sich Mecklenburger Schecke, dicke Hörnchen, wunderschön!Ich möchte auch nie wieder in ein Nest vergammelter blauer Knollen greifen, die dann "explodieren" bäääääh :( ;D ;D...., passiert aber doch immer wieder...LG von July

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:35
von Conni
Ich habe über die Jahre unterschiedliche rote und violette Sorten probiert. Richtig glücklich geworden bin ich bei den roten mit der "Roten Emma" bzw. später "Roten Emmalie" von Karsten Ellenberg und bei den blauen mit "Violetta". Die Sorten sind geschmacklich sehr gut, festkochend, innen intensiv gefärbt und behalten auch beim Kochen eine ansprechende Farbe. Ich verwende sie in der Küche genauso wie gelbe Kartoffeln (bzw. koche ich meistens mehrere Sorten gleichzeitig, weil ich Farbe auf dem Teller liebe).Edit: Beide Sorten sind bei mir auch gesund und ertragreich.

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:38
von Conni
Mir ging es bei den Blauen St. Gallern auch so: im Ertrag sind sie mehr als mäßig. Und beim Kochen leicht mehlig, das mag ich gar nicht (bzw. nur bei Kartoffeln, die ich für Püree oder Klöße nehme - und die hab ich beide lieber weiß bzw. hellgelb).

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:52
von Nina
Hier ist der Thread zum Thema: Blaue, rote und violette Kartoffeln :)

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:57
von tomatengarten
Ja ja die Ernte der blauen Kartoffeln ist wirklich schwierig. Am besten bei voller Sonne und mit Brille ;D....und nächsten Tag noch einmal alles durchwühlen....Bunte Yakons????? Ich habe nur rotschalige Yakons, die aber innen ebenso "blond" sind wie die normalen :o :oLG von July
zweimal "oh"

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 07:57
von Effi-B
fein.da wuerden unsere postings gut hinpassen.@nina, kannst du das bitte mal verschieben.
Ja, Nina, bütte. :-*Kostbare Information gingen sonst erloren.

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 08:15
von oile
Wenn man die Kartoffeln über dampf gart, behalten sie viel eher ihre farbe.

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 09:46
von frida
die Rote Emma ist bei mir geschmacklich ziemlich öde und von der Konsistenz her auch nicht so toll, sie ist ein bisschen speckig wie eine festkochende Sorte, dabei aber sehr weich. Für Püree o.ä. nicht gut geeignet, weil sie dann schmierig wird anstatt fluffig. kannst Du sie genauer beschreiben, wie sie sich bei Dir verhält, Conni?

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 09:51
von frida
Nochmal ein Nachtrag zu den bunten Kartoffeln auf dem Teller, es sind Vitelotte, Rote Emma und lila Finger sowie eine gelbe Sorte, ich glaube Salome.bunte_kartoffel.jpg

Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2012, 11:27
von Admin
fein.da wuerden unsere postings gut hinpassen.@nina, kannst du das bitte mal verschieben.
Ja, Nina, bütte. :-*Kostbare Information gingen sonst erloren.
Wird später gemacht. Ich habe leider keine Zeit (sonst baue ich noch Murks) schreibt einfach im Kartoffelthread weiter. LG Nina

Re:Blaue, rote und violette Kartoffeln

Verfasst: 5. Jan 2013, 14:49
von rorobonn †
ich konnte jetzt mal eine andere blaue probieren, die hier noch nicht genannt war: blaue anneliese!ich war sehr angetan von ihr bzw dem geschmack mag aber auch die rote emmalie sehr gerne..das ist halt geschmackssache.die blaue anneliese hat ihre farbe sehr gut behalten. einen großen geschmacksunterschied konnte ich zur vitelotte aber nicht feststellen.