Seite 4 von 11
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 10:56
von sarastro
Dagegen kann selbst der Bundeskanzler nichts machen. Hat nichts mit den Schweizern zu tun, sondern dass man im internationalen Reiseverkehr schlicht und einfach einen Pass braucht. Hat nicht mal was mit Visapflicht etc. zu tun. Vor rund 7 Jahren war ich zusammen mit Ewald Hügin in Dalmatien, ein wenig herumfahren, botanisieren, Wein trinken. Er besaß zu jenem Zeitpunkt keinen Pass, da man mit einem deutschen Personalausweis in die EU und Anrainerstaaten ohne Weiteres kommt. Zurück sind wir quer über Bosnien gefahren. Der Zöllner sah meinen Pass und winkte uns durch. Bei der Ausreise bekamen wir dann doch Schwierigkeiten, da ein Personalausweis in Bosnien nicht gilt. Es wunderte sich der dortige bosnische Zöllner, wie wir überhaupt nach Bosnien hereingekommen sind. Aber er ließ uns nach längerm Palaver dann doch ausreisen.
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:07
von brennnessel
...dabei siehst du gar nicht so "verdächtig" aus, cimi

!
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:11
von fars
Aber die Schweizer Zöllner schauen ins Herz!
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:17
von Crambe
Also, ich finde das Treffen in der Schweiz wunderbar!

Ich bin dabei!

:DUnd die Schweizer Zöllner ließen mich letztes Jahr mit einem Kofferraum voll duftender Pflanzen von Syringa in die Schweiz einreisen und auch wieder ausreisen!

Sie durften daran riechen

Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:23
von bristlecone
Dagegen kann selbst der Bundeskanzler nichts machen. Hat nichts mit den Schweizern zu tun, sondern dass man im internationalen Reiseverkehr schlicht und einfach einen Pass braucht. Hat nicht mal was mit Visapflicht etc. zu tun.
Auch wenn in Europa die Kleinstaaterei noch nicht überwunden ist, so genügt für Deutsche zur Einreise in die Schweiz nun aber wirklich der Personalausweis, siehe
hier (auf der Seite erfährt man auch gleich etwas zur Sicherheitslage und zu länderspezifischen Sicherheitshinweisen... ;)Probleme mit mitgeführten Pflanzen habe ich bei der
Ausreise aus der Schweiz noch nie gehabt, mehr als kurz Anhalten und Reinschauen war nicht. Ein einziges Mal haben sich die deutschen Grenzbeamten für den Wagen von Freunden interessiert, der auf der Rückbank mit Kamelien vollgestellt war, aber nach kurzem Zögern durften sie weiterfahren.Einen "kleinen" Grenzübergang zu nehmen, erspart in der Tat meist die Kontrolle, ebenso der Weg über Frankreich.Bei der
Einreise weiß ich von Leuten, die ihre Obstbäume an der Grenze lassen mussten (wegen der Gefahr, Feuerbrand einzuschleppen - mit dem schweizer Zöllner Streit über Sinn und Unsinn dieser Bestimmung anzufangen, führt zu nichts).Näheres über Einfuhrbestimmungen von Pflanzen in die Schweiz gibt es
hier.
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:33
von Scilla
als ich mal ein paar km durch die schweiz fahren wollte (einmal rund um den bodensee) ließ man mich ohne pass nicht weiterfahren. der schweizer zöllner wollte mich kurzerhand einfach zurückschicken. erst der österreichische zöllner auf der anderen straßenseite hat mir dann erzählt ich könne einen passierschein zur durchfahrt kaufen. hab ich dann gemacht, aber ich war ziemlich stinkig damals auf die schweiz und ihr "system"
Verständlich, hätte mich auch geärgert

@ Maggie : ich müsste mich was die Verpflegung angeht halt auf "leichte" Sachen beschränken,

ich reise mit den ÖV .
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:34
von Viridiflora
Tipp: nicht über den Zoll bei Weil/Rhein oder Bargen fahren, sondern eher einen kleinen, unbedeutenden Übergang. Da kann man sogar Glück haben, dass nach 20 Uhr niemand mehr steht und man fährt ganz einfach weiter.
I c h wurde aber genau an solch kleinen Zollstellen ausgefragt.(mehrmals) :-\In Weil am Rhein winken sie mich immer durch - auch wenn der Kofferraum voller Pflanzen und Gartenzubehör ist. ;DDie Vignette kostet übrigens Fr.40.-, zumindest momentan. Ich will schwer hoffen, dass die nicht n o c h teurer wird.

::)Aber ich denke, eingefleischte Purler lassen sich davon nicht abschrecken. In anderen Ländern zahlt man z.T. ja auch. :-\LG :)Rahel
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:38
von Irisfool
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:40
von Scilla
Die Franzosen verlangen m.W. happige Autobahngebühren; da erscheint die Vignette der Schweizer , die 1 ganzes Jahr gültig ist, geradezu billig
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:44
von Viridiflora
Ui fein !

8)Bringste Matjes für mich mit ? ;)LG :)Rahel
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:46
von Viridiflora
Die Franzosen verlangen m.W. happige Autobahngebühren; da erscheint die Vignette der Schweizer , die 1 ganzes Jahr gültig ist, geradezu billig
Einerseits schon, aber was nützt einem das, wenn man nur 1x im Jahr in die Schweiz kommt ? Ich finde, man sollte Tageskarten lösen können für die Schweizer Autobahnen. LG :)Rahel
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:51
von bristlecone
Ich meinte auch nur, dass man über Frankreich in die Schweiz einreisen kann, da wird zumeist wenig kontrolliert. Die Autobahn von Straßburg über Muhlhouse nach Basel ist übrigens gebührenfrei!
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:55
von Irisfool
Klar, kann ich mitbringen, wenn es im Juni ist, sind es selbst schon die frischen Maatjes........ Wenn man bis Rheinfelden fährt und da über die Grenze geht kann man Bundesstrasse fahren bis nach Aargau ist es nur 30 km. Das "Pickerl" ist doch nur für die Autobahn, oooder????

Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 11:59
von Viridiflora
Zum Glück muss ich da nicht in Deinem Auto mitfahren ...*mieflassnach*

;)LG :)Rahel
Re:Forumstreffen 2009 in der Schweiz!
Verfasst: 30. Okt 2008, 12:03
von bristlecone
Wenn man bis Rheinfelden fährt und da über die Grenze geht kann man Bundesstrasse fahren bis nach Aargau ist es nur 30 km. Das "Pickerl" ist doch nur für die Autobahn, oooder????

So ist es.