Seite 4 von 4

Re:Hornisse im Blumentopf - was tun?

Verfasst: 15. Feb 2009, 10:27
von partisanengärtner
Liebe Karin wenn Du das Drohnenbild auf der Hornissenseite anschaust, wirst Du unschwer erkennen wie genau meine Beschreibung ist. Geht halt nichts über einen Praktiker :)Diese Fühlerform hatten bisher alle Wespenmännchen die ich in den Händen hielt. Ob das aber bei allen Arten so ist wage ich nicht zu behaupten.Leider konnte ich auf der Seite keine Informationen über die fertigen Tiere die schlupfreif in den Waben gestorben steckten finden.Waren aber bei mir auch keine Hornissen sondern V. germanica, vulgaris und andere kleine Arten.Freut mich auch das Du nicht darauf bestanden hast das Puppen gefüttert werden. Das ich deine Info ernst nahm, zeigt doch das ich ein echter Naturforscher bin der immer bereit ist alles in Frage zu stellen.:)Nichts für ungut und seid alle vorsichtig wenn ihr Wespenmännchen jagt.

Re:Hornisse im Blumentopf - was tun?

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:36
von Cryptomeria
Ich kann euch zu Wespenmännchen eine lustige Geschichte erzählen:Vor Jahren flog ein Wespenmännchen in meiner 7.Klasse durchs geöffnete Fenster in den Klassenraum. Da ich während meines Studiums 2 Jahre mit Wespen Kommunikationsversuche machte ( vulgaris + germanica) erkannte ich den Wespenmann sofort am längeren, dünneren Hinterleib und an den längeren Fühlern. Wie immer schrien einige Schüler( vor allem Innen) hysterisch auf. Ich beruhigte alle und sagte, sie bräuchten keine Angst zu haben: die Wespe würde mich kennen und deshalb nicht stechen. Na ja, ich habe sie dann leicht mit der Hand gefangen und die Schüler waren platt. Nachher habe ich sie natürlich dann aufgeklärt. Viele GrüßeWolfgang