Seite 4 von 6
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:21
von Cristata
Schon wieder eine mehr auf der Wunschliste... ::)Macir, tolles Foto

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:23
von uliginosa
Schön, dass hier über HdB gleich mit berichtet wird.

Die finde ich nämlich auch wunderschön

(früühestens in einem Jahr werde ich sie bestellen!!!

) obwohl ich gestreifte eigentlich gar nicht mag :P8)

(HdB als Einstiegsdroge in die gestreiften?!

)
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:32
von sonnenschein
Ich habe eine Vergleichspflanzung von gestreiften Alten Rosen. Ich habe gerade so schnell nicht im Kopf, wieviele es im Moment sind, aber so etwas zwischen 60 und 70 werden es sein. Im Winter aktualisiere ich meine HP, dann gibts auch viele Bilder der selteneren gestreiften Rosen zu sehen.Und Variegata die Bologna, immer nur einmalblühend, ist mein Liebling in der Sammlung, gefolgt von Pompon Panaché und anderen gestreiften Gallicas. Ich kann sowieso nicht verstehen warum alle Leute immer die grobe Rosa Mundi haben wollen, denn die anderen sind alle viel schöner

.Übrigens habe ich diese Sammlung nicht angefangen, weil ich gestreifte Rosen mag oder mochte, sondern weil unter ihnen eine so große Verwirrung herrscht. Aber inzwischen... naja, war ganz interessant, die alle so genau zu begucken, um zu sehen wer wem gleicht

.Jedenfalls ist
hier schon mal der Stand des Vergleichsprojektes vom Frühjahr zu sehen.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:51
von marcir
Das ist ja der platte Wahnsinn! Schöne Bilder, Sonnenschein! Da könnte man sich so richtig austoben!
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 09:06
von uliginosa
Ja, Sonnenscheins Bilder sind seehr gefährlich!Eine öfterblühende ähnliche Sorte wäre Ferdinand Pichard, der steht in Sangerhausen öfter rum und ich fand ihn so schrecklich scheckig, dass ich nur ein Habitusfoto gemacht habe: (Im Winter muss ich mich wohl mal damit befassen, wie man Bilder verkleinert, ohne dass sie unscharf werden)
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 09:17
von Martha
Meine Variegata di Bologna wächst seit zwei Jahren im Garten. Die Blüte ist ein besonderer Höhepunkt und spektakulär, aber nicht aufdringlich, wie sonst bei manchen zweifarbigen Rosen. Im ersten Jahr hatte sie sehr Mehltau, heuer eigentlich gar nicht. Sie hat schon kräftig zugelegt. Ich habe wunderschöne Bilder gemacht und werde sie auch einstellen, aber im Moment bin ich nicht imstande sie klein zu kriegen.Martha
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 09:39
von brennnessel
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 09:45
von tubutsch
Oh je, Oh je, gerade habe ich noch darüber nachgedacht ob ich nicht vielleicht doch meinem inneren Schweinehund nachgeben sollte und gegen alle Vernunft noch diesen Herbst Variegata di Bologna bestellen sollte... Da sind mir beim Schmökern im "Bestellkatalog" noch diese Schmuckstücke vor die Linse geraten: Province Panaceée (Sonnenschein, ist diese mit Deiner Pompon Panaché identisch?) und Commandant Beaurepair. Eine Rose zu bestellen lohnt doch schon allein wegen der Portokosten nicht - oder?

Grübelnde Grüße Tubutsch
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 10:05
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe um die gestreiften immer einen großen Bogen gemacht.....warum kann ich nicht sagen. Nun ist die erste eingezogen.....

'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?Gruss Michaela
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 10:32
von sonnenschein
Meine Hinweise hier sind noch nicht offizielle Version, da ich mir mindestens 3 Beobachtungsjahre geben will, aber ...Brennessel - nein, ich würde sagen keine Variegata die Bologna... wie wärs mit Commandant Beaurepair??Und Province Panachee halte ich für identisch mit Honorine de Brabant.Die von allen verkaufte und in Sangerhausen stehende "Gallica" Belle Doria ist die mehrfachblühende Commandant Beaurepair.Von Ferdinad Pichard sind, nanünana! mehrere im Umlauf, es könnte aber sein, daß jemand eine neue Malerrose oder sowas mal dafür verkauft hat und die nun durch die Rosenschulen geistert.Ansonsten habe ich erst einmal an öfterblühenden nur Honorine dB und Commandant Beaurepair gesehen, wenn auch unter unterschiedlichsten Namen. Aber wir sind dabei (wenn wir nicht verschicken oder unsere Zeit in Foren vergeuden

) weitere gestreifte (und natürlich Albas und dunkle zum Vergleich und auch Gallicas und leider auch schwarzrote Remontanten, wie ich zu meiner großen Schande gestehen muß) in den inzwischen recht umfangreichen Vergleichsbeeten anzupflanzen.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 10:50
von brennnessel
Achso, glaubst du, meine ist keine VdB, sonnenschein? Ich habe sie 01 unter diesem Namen in einer hiesigen Rosen-Baumschule gekauft. Auffällig an ihr sind die sehr weichen Blätter und stachellosen Jungtriebe.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 11:10
von tubutsch
Und Province Panachee halte ich für identisch mit Honorine de Brabant.
Bei Schultheis werden beide Rosen sowohl im Habitus als auch in der Blüte (gefüllt/halbgefüllt) unterschieden. Ähnlich sehen sie sich allerdings schon. Wobei Province P. eine rosa Grundfarbe mit violettroten Streifen zeigt, während HdBrabant in der Grundfarbe etwas heller erscheint. Hm...
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 11:16
von sonnenschein
Naja, also, von Schultheis habe ich Province Panachee auch einmal... nur weil verschiedene Bilder da sind, heißt das noch nichts

.Aber nachdem ich als "Rosenschule" mitbekomme, wie untereinander angefragt und getauscht und gehandelt wird, bringt es sowieso nichts, zu sagen: die Rose xyz von A, B oder C. Ich meine, in der Regel wohl schon, aber wenn wir uns hier die Köpfe heiß reden, weil sie bei uns verschieden aussehen und die gleiche Quelle haben, liegt das nicht an uns oder den Rosen sondern am freien Warenhandel

.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 11:50
von daphne
also ich finde, die VdB hat sowas von Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 11:53
von michaela
'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?
