Seite 4 von 23

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Dez 2008, 23:29
von tarokaja
Hm, wenn ich da goggle, kann ich mir vorstellen, dass es eine Weidenmeise ist.http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/ ... se.htmlDie Tannenmeise hat wohl auch noch unter dem Schnabel eine schwarze Zeichnung.Merci auf alle Fälle :D

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:19
von Knusperhäuschen
Unsere Tannenmeisen erkennt man ganz eindeutig an dem weissen Fleck hinten am Kopf-/Nackenbereich, irgendwie sehen sie auch immer etwas klein und "schmuddelig" aus, wer weiss, warum. Die mit der durchgängigen Koipfkappe sind wohl Weiden- oder Sumpfmeisen, auseinanderhalten kann ich sie auch nicht, tippe aber bei unseren auf Sumpfmeisen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:07
von Cryptomeria
Hallo,die Meise am Futterplatz ist eindeutig eine Sumpfmeise. Die Wangen sind nicht so weiß wie bei der Weidenmeise und es fehlt der helle Armschwingensaum.Die Sumpfmeise dominiert die Weidenmeise, kommt viel häufiger an einen Futterplatz und ist viel weniger scheu.Viele GrüßeWolfgang

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:37
von Irisfool
Da ich dafür keinen neuen Thread öffnen will stelle ich hier unser neues Futterhaus vor. Da weiter vom Haus entfernt absulut krähensicher durch alles drunterzuhängen. ;D ;)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:37
von Irisfool
:D

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:38
von Irisfool
Wer es nachbauen will, so sieht es von unten aus. LG Irisfool

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:44
von elis
Hallo Irisfool !Schön :D :D, das ist ja eine super Idee. Bei Dir möchte ich auch Vogel sein und dahin zum fressen kommen dürfen ;) ;). Hast Du ein Teleobjektiv, da gibts ja sicher viele Vogelsorten zu fotografieren. Freue mich schon auf die Bilder :D.LG elis

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:49
von Crambe
Das ist ein tolles Futterhaus! :D :DAber wie hast Du es fotografiert, ohne es anzuschauen? Es ist doch ein Weihnachtsgeschenk 2008! ;D ;D 8)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Dez 2008, 11:15
von Irisfool
Blind!!!!! ;D ;D ;D ;)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:18
von Staudo
An unserem Nebengebäude wächst eine Vitis Labrusca-Hybr. (Amerikanerrebe bzw. Foxrebe). Sie ist zwanzig Meter lang und trägt jedes Jahr überreich. Wenn nichts anderes mehr zu finden ist, fangen die Vögel an, die Beeren zu picken. Sie fangen am Ende des Gebäudes an und arbeiten sich Stück für Stück in Richtung Eingang vor. Ein paar Wochen sieht der Weg verheerend aus. Zum Frühling ist alles restlos weggefressen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:20
von freitagsfish
und ist das ein aktuelles bild? ich meine: finden sie jetzt schon nichts anderes mehr?

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:22
von Staudo
Das Bild ist von heute. Vielleicht müssen die Vögel auch immer erst auf den Geschmack kommen. Oder warten sie, bis die Beeren gären? Der Anblick ist wirklich drollig. Vorn die Sauerei und hinten alles feinsäuberlich ab- und weggepickt. Jeden Tag arbeiten sich die Tiere ein kleines Stück weiter voran.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:51
von tarokaja
Heute habe ich am Futterhäuschen beobachtet, wie eine Meise auch einen Sonnenblumenkern einklemmte und darauf herumhämmerte.Machen Meisen das immer oder hat sie sich das vom Kleiber abgeschaut??

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:55
von harald and maude
Da ich dafür keinen neuen Thread öffnen will stelle ich hier unser neues Futterhaus vor. Da weiter vom Haus entfernt absulut krähensicher durch alles drunterzuhängen. ;D ;)
8)SUPER - und die Vögel können sich beim Fressen auch noch unter"stellen" ... ;Dlg Maude

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Dez 2008, 18:58
von freitagsfish
tarokaya: ich weiß nicht, ich denke manchmal, die schauen sich ganz viel von ganz vielen artgenossen ab. die meisen vom kleiber, der kleiber vom buntspecht...