Seite 4 von 7

Re: Chayote

Verfasst: 13. Dez 2019, 22:17
von thuja thujon
Die sind eben wie Zucchini, wenn man festes Wasser zum kühlen in der Pfanne braucht bringen die eben Punkte und auch ein wenig Geschmack. Wenn man so nicht kocht, wüsste ich auch nicht für was man die braucht.
Rieke hat geschrieben: 7. Dez 2019, 00:06Das Vergeilen von Pflanzen ist nicht das normale Wachstum, sondern eine Reaktion auf Lichtmangel.
Genau das ist der Punkt. Es gibt ohne Licht eben keine Reaktion in der Pflanze, sondern nur mit Licht. Phytochromsystem, das hemmt das Längenwachstum. Das Pflanzen ohne Licht nicht überlebensfähig sind, ist eine ganz andere geschichte. Licht löst Reaktionen aus, nicht die Dunkelheit. Ist wie beim Vakuum, nichts kann keine Kraft ausüben. Es ist der Luftdruck, der das Flugzeug hochhebt, nicht der Unterdruck. Der menschliche Arm funktioniert genauso. Muskeln ziehen sich zusammen, sie können sich nicht strecken. Deswegen gibts meistens 2.

Re: Chayote

Verfasst: 22. Jan 2020, 16:49
von Loli
Ich habe für die anstehende Saison Samen vom Feigenblattkürbis erworben. Die botanische Bezeichnung ist cucurbita ficifolia, der auch Cayote genannt wird. Es ist der Kürbis aus dem die Engelshaarmarmelade hergestellt wird. Was mich wundert ist, dass für diesen speziellen Feigenblattkürbis aber in den Beschreibungen steht, dass mehrere Samen im Fruchtfleisch verteilt sind (wie bei Wassermelonen) und das Fruchtfleisch ausgesprochen süß sein soll. Ist dieser Engelshaarkürbis nun eine Unterart oder ??? Bin etwas verwirrt. Dank für etwas Aufklärung.

Re: Chayote

Verfasst: 22. Jan 2020, 18:29
von Aquilegia vulgaris
Hallo Loli,

hier wird über die Chayote (Sechium edule) diskutiert. Ich habe davon auch "Saatgut" bestellt, d. h. ich werde eine Frucht mit einem Samenkorn drin bekommen. Genaueres steht hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chayote

Der Feigenblattkürbis (Cucurbita ficifolia) ist was anderes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feigenblatt-K%C3%BCrbis

Re: Chayote

Verfasst: 22. Jan 2020, 18:42
von Loli
Ja, lesen bildet, danke!

Hier im Faden wird Chayote diskutiert und der Feigenblattkürbis heißt auch Cayote. Es kommt auf die Feinheiten an :-X.

Re: Chayote

Verfasst: 22. Jan 2020, 18:44
von Aquilegia vulgaris
Kein Problem! ;)

Re: Chayote

Verfasst: 31. Jan 2021, 19:50
von Aquilegia vulgaris
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran. Ich habe mir im letzten Frühjahr eine Chayote gekauft und wachsen lassen. Sie ist auch ganz gut gewachsen, hatte auch Blüten soweit ich gesehen habe, aber keine Früchte.
In irgendeinem Garten hier in der Stadt habe ich im Spätsommer/Herbst Chayotenpflanzen mit Früchten (glatte Früchte) gesehen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass man mehrere Pflanzen braucht, damit sie tragen (da sie zweihäusig oder nicht selbstfruchtbar sind oder so).
Kann das jemand bestätigen? Ich hatte meine Pflanze nicht so genau angeguckt, dass ich hätte sehen können, ob sie nur weiblich oder nur männlich ist.
Ich hätte Lust, in diesem Jahr noch einen Versuch mit der Chayote zu machen, würde aber gerne wissen, ob ich dann mehrere Pflanzen brauche.
Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris

Re: Chayote

Verfasst: 31. Jan 2021, 20:09
von KaVa
Die Chayote hat soweit ich weiß, männliche und weibliche Blüten getrennt aber an der selben Pflanze, genau wie Gurken oder Kürbis und sollte auch selbstfruchtbar sein.
Ich habe mal eine recht ausufernde Pflanze in den Tropen gesehen. Sie hat sehr gut gefruchtet. Soweit ich weiss hat sie dort alleine gestanden.

Re: Chayote

Verfasst: 31. Jan 2021, 20:24
von Aquilegia vulgaris
Hallo KaVa,
danke für die Info. Vielleicht probiere ich es in diesem Jahr trotzdem mal mit mehreren Pflanzen aus.
Und ich werde mir die Blüten ganz genau ansehen...
Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris

Re: Chayote

Verfasst: 31. Jan 2021, 22:44
von thuja thujon
Hier fruchten sie auch wenn im Umkreis von 200m keine andere steht.

Glatte Früchte kenne ich aber nicht von ihr. Vielleicht war es was anderes? Und für die braucht es mehrere Pflanzen?

Ansonsten, vom Laub her sind die Chajote ja recht luftig, wenn man eine in einen Baum wachsen lassen kann, dann ist dort auch Platz für zwei.

PS: ich würde mich langsam um Früchte kümmern, ohne Kühlschranklagerung sind sie schon am treiben und brauchen nun langsam Wurzeln.

Re: Chayote

Verfasst: 1. Feb 2021, 18:45
von Aquilegia vulgaris
Doch, doch, es gibt glattschalige und stachelige. Es wird eine Chayote gewesen sein, was ich da gesehen habe. Auch die Blätter waren so wie bei meiner Chayote-Pflanze.

Und danke für den Hinweis, werde mich um "Saatgut" kümmern.

Re: Chayote

Verfasst: 10. Feb 2021, 14:44
von Raritätensammler
Ich hatte letztes Jahr auch eine stachelige. Die hat leider bis September keine einzige besteubte Frucht gehabt => alle abgeworfen. Dann hat es aber geklappt. Ich weiß nicht ob es an den Stecklingen gelegen ist die erst später dran waren oder an den Zucchini die daneben war oder einfach nur daran, dass die Bienen dann weniger hatten das blüht und sie daher auch entdeckt haben. Auf jeden Fall gab es dann von der einen Pflanze noch ca 50 Früchte.
In manchen Läden (Afika oder Asia Shop) kann man ende des Jahres auch Glatte Frücht kaufen.

Re: Chayote

Verfasst: 10. Feb 2021, 23:07
von Pomologi
Gibt es davon auch Samen irgendwo zu kaufen?

Re: Chayote

Verfasst: 10. Feb 2021, 23:30
von thuja thujon
Habe ich nie gesehen. Man vermehrt normal über die Frucht. Die Frucht platzt irgendwann auf, macht einen neuen Trieb aus dem riesigen Kern, Größe etwa wie bei Avocado, dann bewurzelt man das ganze und pflanzt wenns warm ist aus.

Anders habe ichs nie kennen gelernt.

Re: Chayote

Verfasst: 12. Feb 2021, 21:28
von Raritätensammler
Die Chayote ist ein etwas spezieller Kürbis. Hier wird das Fruchtfleisch als Nahrungsgrundlage herrangezogen. Jede Frucht hat nur einen Kern. Dieser ist bei einer Reifen Frucht in Pekannussgröße, wird aber vor dem Austreiben gewaltig größer. Wenn die Frucht nicht kalt gelagert wird beginnt sie sehr schnell auszutreiben! Das heißt die Frucht ist in diesem Fall das Saatgut. Kaufen kann man die Früchte wie erwähnt in diversen geschäften. Die Pflanze selbst ist übrigens mehrjährig, nur nicht Frosthart.

Re: Chayote

Verfasst: 12. Feb 2021, 21:34
von Pomologi
Spannend!

Aber wohl schwierig an so eine Frucht zu kommen...