Seite 4 von 14
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 18:34
von Gartenlady
Und nebenbei ein paar Gräser

.
ich sehe, Pennisetum rubrum lebt noch

, wie hast Du es überwintert? Wieder dauerblühend im Haus?LG Birgit
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 18:57
von Elfriede
Ja

, stand wieder in meinem Schlafzimmer

Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:02
von Gartenlady
ich kriege dummerweise eine schlimme Allergie, wenn ich Pflanzen im Schlafzimmer habe

, eigentlich wollte ich es in der Garage dunkel überwintern, in der Annahme es würde einziehen.Mal sehen, was ich mache.LG Birgit
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:06
von Brigitte1
Hallo,hab mal eben alles kurz überpflogen u. muß auch unbedingt meinen (gelben) Senf dazu geben.Ich gestehe, orange ist nicht mein Ding, ist mit Abstand die Farbe, die mir am wenigsten gefällt. Andererseits oranges Herbstlaub hat was für sich, wirkt aber auch gedämpfter und nuancierter als das schreiende Orange einer Ringelblume beispielsweise. Einer meiner Lieblingsdahlien heißt 'Orange world' und das ist dann natürlich ein Widerspruch, denn sie heißt nicht nur so.... Aber: Ihr Orange wirkt so wundervoll herbstlich u. kein bißchen aufdringlich, sondern irgendwie vornehm, finde ich jedenfalls. Aber wundervoll gefärbtes Herbstlaub als Vorbote des Todes? Nee, ich finde, Herbst ist doch die schönste Jahreszeit (jedenfalls im Herbst, im Frühjahr seh ich das anders), u. das Verfärben der Blätter u. der Laubfall sind so spektakulär in einem positiven Sinne u. künden von Veränderung, u. das finde ich sehr reizvoll.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:13
von Elfriede
Aber wundervoll gefärbtes Herbstlaub als Vorbote des Todes?
Sehe ich genau so!Der Herbst hat nichts mit Sterben zu tun, nur mit 'Schlafengehen'.LGElfriede
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:38
von Gartenlady
wenn man jahrelang zarte Pastelltöne gepflegt hat, braucht man mal einen Paukenschlag. Sogar in England sind die Orangetöne im Kommen:D

Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:44
von Rosenliebchen
Zugegeben, eine Farbe mit der man vorsichtig umgehen sollte, aber doch auch unwiderstehlich schön! :DUnd ich mit meinem Hang zu Pastelltönen in meinem Rosen(kübel)garten hab da auch zwei Kandidaten, die mit jeder Blüte förmlich explodieren. Und wer bin ich, daß ich da widerstehen könnte?

Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:45
von Elfriede
Nennt man diese Beete dann nicht 'Shocking Border' ;)Stand mal in der Gartenpraxis.
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:46
von Elfriede
Meine ganze Ernte für dieses Jahr

.
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:46
von Rosenliebchen
Und hier nochmal Charles Austin.Na, wen konnte ich "zu orange" bekehren?!

Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:48
von Rosenliebchen
Huch, sehe gerade erst, daß Nina den Thread in den Bereich "Stauden" verschoben hat.Ich bitte um Entschuldigung für die heimlich eingeschlichenen Rosen!

Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 19:55
von Gartenlady
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 20:21
von Hortulanus
»Alles, was ein Mann schöner ist als ein Aff, ist ein Luxus«, ließ Friedrich Torberg (die Österreicher werden ihn besser kennen) vor vielen Jahren seine »Tante Jolesch« sagen. So lautet das Original-Zitat. Habe ich kein Problem mit. Ich bin kein Luxus.Lenkt aber von der Frage ab, ob Orange nicht doch eine "Unfarbe" ist. Da helfen keine Anleihen bei der untergehenden Sonne oder bei Sommerimpressionen: die Natur selbst geht äußerst sparsam mit Orange um. Wird wohl seinen Grund haben. Nun muss man natürlich stärker differenzieren. Zwischen Orange und Orange klaffen Welten. Es gibt wenig Blüten, die einen wirklich reinen Rotton haben oder ein sattes Gelb, das nicht doch einige Beimischungen von Rot aufweist. Diese sanften Übergänge stören allenfalls, wenn sie neben "reinen" Tönen stehen.Ich sträube mich gegen das leuchtende Orange, das bei manchen Stauden wie ein Fanal wirkt und so penetrant dominiert.
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 20:31
von Silvia
Ich sträube mich gegen das leuchtende Orange, das bei manchen Stauden wie ein Fanal wirkt und so penetrant dominiert.
Es kommt auf die passenden Begleiter an. Wenn man die passenden Farben drumherum setzt, kann es sehr heiter aussehen.LG Silvia
Re:das "verpönte" Orange
Verfasst: 3. Sep 2004, 21:56
von Iris
Der Herbst hat nichts mit Sterben zu tun, nur mit 'Schlafengehen'.
Naja, das ist Interpretationssache. Ich persönlich mag ja auch gerne die schmachtend-romantische Todesvorstellung...
Lob des LeidensOh schmäht des Lebens Leiden nicht!Seht ihr die Blätter, wenn sie sterben,Sich in des Herbstes goldenem LichtNicht reicher, als im Frühling färben?Was gleicht der Blüte des VergebensIm Hauche des Oktoberwebens?Kristallner als die klarste FlutErglänzt des Auges Tränenquelle,Tiefdunkler flammt die Abendglut,Als hoch am Tag die Sonnenhelle.Und keiner küßt so heißen Kuß,Als wer für immer scheiden muß.
(Adolf Friedrich von Schackwunderbar vertont von Richard Strauss)Ich bin froh, dass wir hier Herbst haben, das große Finale vor der langen Winterpause. Der große Auftritt manches sonst unscheinbaren Gehölzes.Im Herbst mag ich auch violette Astern vor flammendem orange-gelbem Herbstlaub

.Iris