Seite 4 von 9
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:42
von Viridiflora
Viridiflora : Ich nerve mich ja gar net

Jo, denn isch jo guet ! ;DGrüessli ;)Rahel
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:45
von Scilla
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:47
von freitagsfish
ja, manche menschen haben eben kein verhältnis zu gelungener gartendekoration. es ist schlimm.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:49
von Viridiflora
Dafür Gartenzwerge zuhauf

Eine meiner Freundinnen ist besonders leidgeprüft: Ihre Nachbarn haben im Vorgarten Schneewittchen und die sieben Zwerge, inklusive Fliegenpilz und Rehkitz. Immerhin schön ordentlich in einer Reihe...

:PLG ;)Rahel
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:00
von Sabine G.

Je aelter man wird, desto mehr steht man ueber den Faulpelzgedanken, die andere von einem haben koennten. Ist mir voellig schnuppe - wie Du kenne ich mein stattliches Pensum und im Garten bleibt dann zuweilen was liegen. Wenn ich so nach 15 Jahren in diesem Garten das Ergebnis sehe, dann bin ich ganz zufrieden - trotz mancher wilder Ecke. Man sieht sicher, dass dieser Garten Freude macht - und wer mag, kann sich mit daran erfreuen.Nachdem wir ja diesen Standort aufgeben muessen, haben wir eine Menge andere Gaerten am neuen Standort angesehen. Es gab Viertel, die waren SO ordentlich, dass ich mich strickt geweigert habe dort zu wohnen. Es gab auch Gegenden, wo es SO ungepflegt war, dass ich ebenfalls nicht dort wohnen wollte

Das zeigt, dass es ein gesundes Mittelmass gibt.Der aller Wahrscheinlichkeit werdende Garten liegt somit in einem gepflegten Örtchen - ist aber selber so dermassen verwahrlost, dass ich beim betreten hoechst trocken gemeint habe: Garten gehoert definitiv nicht zu ihren Hobbys?!Das wird mit anderen Worten wieder eine Aufgabe fuer die naechsten 15 Jahre. und da wird es wieder viele Menschen geben, die an meinem Garten vorbei gehen und sich denken: meine Guete ist der unordentlich. Und ich werde so manche Tasse Tee zur Beruhigung trinken - weil nunmal Rom nicht an einem Tag erbaut wird und ich beim Anblick dieses Zustands am liebsten 15 Paar Haende und Beine haette - bitte um 30 starke Wirbelsaeulen drapiert. Doch, mir faellt es schwer - aehnlich wie Euch - wenn Unordnung aus Plastik ect besteht. So wird die erste Ecke der wilde Kompost am Zaun sein, auf den Zimmerpflanzen samt Topf gewandert sind ect.

Und weil ich schon einmal das Vergnuegen mit auslaeufernder Schlehe hatte, wird der Gott sei dank noch recht junge Standort im neuen Garten auch umgehend dem Kleinbagger zum Opfer fallen. Dafuer werde ich bei der Heimkehr von der Arbeit die Augen schliessen um den Vorgarten nicht naeher zu inspizieren. Der wird haeufiger mal den Rasenmaeher sehen - aber ob ich auf absehbare Zeit zu den Kanten ect komme - wage ich zu bezweifeln. Ich habe schon gedanklich eine Leihziege erwaegt. Hier in Bayern gibt`s sowas

Mit dem Werbeslogan: Meine drei machen alles platt!Vielleicht sollte ich eine Art (Garten)Bautafel aufstellen:Hier entsteht bis zum Jahr 2020 ein naturnaher Garten mit mittlerem Ordnungsanspruch! Wir bitten um Geduld!grinsende GruesseSabine
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:05
von Scilla
Rahel : ich zeige dir, wenn du das nächste Mal hier bist,mal die Dekos unserer verschiedenen Nachbarn .Wir sind von Rehlein,quietschbunten Gartenzwergen, Plastikblumen usw. umzingelt .

Und zwar nach drei Himmelsrichtungen :'(Ein Graus!Deine Freundin hat mein volles Mitgefühl ... ;-)
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:07
von Viridiflora
Vielleicht sollte ich eine Art (Garten)Bautafel aufstellen:Hier entsteht bis zum Jahr 2020 ein naturnaher Garten mit mittlerem Ordnungsanspruch! Wir bitten um Geduld!
Darf ich diese Idee übernehmen ? Ist nämlich saugut ! ;DLG ;)RahelPS: Ob ich die zwei zum Haus gehörenden Ziegen vielleicht vorschnell verschenkt habe ?

Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:10
von Nina
Wir haben einen Nachbarn dessen Garten ist ein umgegrabener Acker. Er ist sehr glücklich mit seinem Garten und arbeitet gerne darin.Aber es ist wirklich nur grob beackerte nackte Erde (ohne jeglichem Unkraut) mit ein paar Sträuchern darauf. Man könnte sofort loslegen und pflanzen, aber da wird nichts gepflanzt.

Kennt ihr sowas auch? Ich traue mich nicht zu fragen, warum das so ist.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:11
von Staudo
Nackte Erde sieht einfach ordentlich aus.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:13
von Marion
Ui, das finde ich nicht!Ein brachliegender Acker, dunkle Erde, möglichst mit dicken Schollen. - Furchterregend. Makaber. Krieg ich das Gruseln.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:15
von Nina
Meinst Du er hat da jemanden begraben...
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:16
von Irisfool
Siehste, und so einen wollte ich heute im Morgenlicht fotografieren ist gestern umgepflügt so richtig grosse, dicke ,fettglänzende Lehmschollen( garnicht makaber, solange sie nicht in meinem Garten liegen)

. Das gleissende Morgenlicht drauf sieht toll aus, leider war keine Sonne

Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:18
von Marion
Wir haben einen Nachbarn dessen Garten ist ein umgegrabener Acker. Er ist sehr glücklich mit seinem Garten und arbeitet gerne darin.Aber es ist wirklich nur grob beackerte nackte Erde (ohne jeglichem Unkraut) mit ein paar Sträuchern darauf.
Nina, genau so eine Nachbarin habe ich auch.

:oIn diesem Garten gibt es allerdings
nichts. Keine Sträucher, wie bei deinem Nachbarn, nichts. Nun gut, ein großer Falscher Lorbeer ist ja nichts. Die leeren Beete werden wöchentlich gejätet. Die Dame ist total nett und schrill.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:23
von Nina
Schräg!

Das sind bei unserem ebenfalls nur ganz wenige Sträucher (zB Eibe auf Hochstamm getrimmt)Meine Nachbarn sind ansonsten auch nett.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Verfasst: 11. Dez 2008, 17:31
von Marion
Bedauerlich nur, dass es sich nicht ziemt, sich im öffentlichen Raum darüber auszulassen.

Schoten ohne Ende.
