Seite 4 von 9

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 07:42
von Crispa †
und wie soll der Zeitungsbote morgends die regionale Tageszeitung zustellen ohne Auto, das geht doch garnicht

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 07:42
von lttp
Bei wirklich gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln könnten sich doch viele damit arrangieren. Es würde ja schon reichen, wenn man wieder nur ein Auto pro Familie hat, und nicht zwei, drei oder vier.Stell dir mal vor, alle Menschen auf der Welt wollen auch so ein Auto, wie wir Westler. Die Industrie würde es freuen. Aber da könnten wir auch gleich alle Kernwaffen gleichzeitig zünden, das würde schneller gehen und währe mit weniger Leid verbunden :'(

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 07:44
von Crispa †
ach und erst die Schulkinder, sollen die wirklich die Schulbusse benutzen oder gar zu Fuß gehen, dass ist doch garnicht zumutbar

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 07:51
von Crispa †
Fars wieso Ressourcen für meine Gartenlieblinge das ist schon lange vorbei und Schnee von gestern. Ich habe doch gar keinen Platz mehr im Garten und wenn tausche ich mit einen Forumsmitglied das ist eh das preiswerteste.

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 07:53
von lttp
Du hast mich überzeugt. Das muss alles mehr werden. Dem Wachstum und den Menschen zuliebe. ;D

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 08:56
von fars
Kannst du dich noch erinnern, was sich in den Neuen Bundesländern Kfz-mäßig unmittelbar nach der "Wende" ergab, tob?

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 08:58
von Staudo
Die wollten nur aufholen und sind genauso träge wie die Westdeutschen.Bis zur Wende wurde im Winter verstärkt Fahrrad gefahren - der Trabbi war viel zu kostbar, um den überflüssig Tausalzen auszusetzen.

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:01
von fars
Die wollten nur aufholen und sind genauso träge wie die Westdeutschen.
Eben! Und den Indern, Chinesen, Mongolen und sonstwem geht es genauso. Ist halt menschlich.

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:07
von lttp
Kannst du dich noch erinnern, was sich in den Neuen Bundesländern Kfz-mäßig unmittelbar nach der "Wende" ergab, tob?
Muss ich mich anstrengen, da bin ich noch zur Grundschule gegangen. ;DBitte legt nicht jedes Wort von mir auf die Wagschale. Ich nehme kaum etwas ernst, mich selbst eingeschlossen. Ich habe auch selbst ein Auto. Wenn ich mir diesen Irrsinn aber täglich anschaue, brauche ich nicht darüber nachzudenken, ob das nun klug oder zukunfstweisend ist was da veranstaltet wird. Auch ich möchte Arbeit haben und freue mich wenn es der Wirtschaft gut geht. Es ist aber an der Zeit, ernsthaft über neue Wege nachzudenken. Wir müssen weitermachen, weil wir nicht aufhören können ist für mich kein Argument.

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:08
von Staudo
Sicher. Weil wir die negativen Auswirkungen auf die Umwelt kennen, dürfen wir den Zeigefinger heben und den Rest der Welt ermahnen. Weil unser Wohlstand aber zu einem Großteil von der Automobilindustrie abhängt, sollen die Inder Autos kaufen, diese dann aber möglichst stehen lassen. Ich mache das auch so. Die mir zur Verfügung stehenden Autos stehen auf einem 500 m entfernten Grundstück, wohin ich immer radeln muss, um ein Auto benutzen zu können. Dabei wäre am Haus Platz genug. Aber irgendwie versauen Autos den Anblick von Haus und Garten. ;D

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:20
von fars
Wir müssen weitermachen, weil wir nicht aufhören können ist für mich kein Argument.
Völlig richtig. Nur wer fängt an mit dem Aufhören? Würdest du deinen Arbeitsplatz aus ökologischen Gründen zur Verfügung stellen? "Hannemann, geh du voran" ist doch auch zutiefst menschlich. Deshalb meine ich, dass die schnellste Entwicklung über die Preise = Verknappung stattfindet, obwohl das zutiefst unsozial ist. Nichts kann die Autoindustrie mehr beeinflussen als ein extrem hoher Benzinpreis. Wenn dadurch auch die Transportkosten ins Unkalkulierbare steigen, wird man zwangsweise nur noch lokale Erzeugnisse kaufen können. Damit hätte man die ökologisch wünschenswerte Verknappung der Banane in Berlin-Brandenburg wie ehedem aus allerdings anderen Gründen.Und wenn der 300 m entfernte Bäcker sein Mehl nicht aus der Nachbarschaft beziehen kann, dann muss er es eben unter Tränen superteuer einkaufen. Dann kosten die Brötchen bei ihm halt 2 € das Stück. Und damit hat man sogar die Schuhsohlen gespart, weil es sich erübrigt, die 300 m zu laufen.

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:36
von lttp
Naja, Banane würd mich gar nicht anheben. Auf guten Kaffee oder Tee zu verzichten würde mir aber schon sehr schwer fallen. :-[Durch die Verknappung bzw. die Preise gibt es dann aber doch auch den Verlust der Arbeitsplätze in der Autoindustrie. ???

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:40
von michaela
Moin,Moin!!
solange der Bäcker seinen Brötchenladen von uns 300 m entfernt hat, können wir doch garnicht auf das Auto verzichten.
Wohl dem der einen Bäcker oder überhaupt noch einen Laden in der Nähe hat. Bei uns auf dem Dorf gibt es nicht mal einen Kiosk....arbeit auch nicht, und der Bus fährt zu Schulzeiten.....und dann? Da ist, meiner Meinung nach, zu pauschal gedacht. Sicher gibt es immer Leute, die selbst zu Zigiautomaten um die Ecke, mit dem Auto fahren, aber ich glaube die meisten sind schon drauf angewiesen. Zumindest im ländlichen Raum.....Es wird dem Endverbraucher doch auch nicht leicht gemacht zu unterscheiden, wo handle ich Ökologisch, oder auch nur Umweltbewusst ;D , hol ich mir die Sonnenenergie aufs Dach, kostet die Herstellung dieser Anlagen schon reichlich Strom....Sonnenstrom? Bis ich da wieder bei 0 angekommen bin dauert, ist das Umweltbewusst? Es gibt doch immer ein für und wieder, und jeder empfindet anders, aber wenn jeder ein wenig versucht mit der Umwelt im reinen zuleben, und nicht denkt, das passiert ja dem Regenwald und nicht uns, kann es doch vielleicht noch was werden.?Gruss Michaela

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:44
von lttp
Die Frage ist doch, ob man ein Auto braucht, weil der ÖPNV ungenügend ausgebaut ist, oder ob sich der Ausbau des ÖPNV nicht lohnt, weil alle mit dem Auto fahren. "ÖPNV", was für ein schönes "Wort". ;D

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Verfasst: 13. Dez 2008, 09:46
von fars
Nun ja, wo gehobelt wird, fallen Späne.Ich bin dafür, zunächst mal die Unternehmen und Berufszweige auszuhungern, die nicht lebensnotwendig sind bzw. die man selbst ersetzen kann:Bäcker, Schuster, Staudengärtnereien, Baumschulen, Schreiner, Anstreicher, Blumengeschäfte, Molkereien, Modegeschäfte, Kleiderfabriken, Discounter, Chemiefabriken, Raffinerien, Porzellanfabriken usw.Sind die erst mal eliminiert, fragt keiner mehr nach einem Auto.