Seite 4 von 5

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 15:28
von *Falk*
Ich denke im ruhenden Zustand ist es ihnen völlig egal, wo oben oben unten ist.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 16:10
von fyvie
Welche Substratmischung hat sich denn bei dir bewährt? Axel schrieb von fettem Lehmboden...ist es bei dir eher nicht?

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 16:23
von *Falk*
Das Substrat ist mit Perlit versetzte Gartenerde, eher sandig.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 19:54
von fyvie
Danke, dann werde ich das heuer auch mal versuchen :)

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 19:58
von fyvie
Jetzt habe ich mir deine Töpfe nochmal genauer angesehen...dachte Perlite ist weiß. Das sind doch lauter graue und braune Teilchen, zumindest oben drauf, oder ???

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 28. Jan 2020, 20:25
von *Falk*
Obenauf ist Tongranulat (Streumittel). Das mische ich auch unter, was gerade da ist.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 29. Jan 2020, 16:39
von Hausgeist
Mal ein Foto von den erwähnten Samlingen. Die scheinen mir recht kräftig. Letztes Jahr tauchten welche neben 'Spindlestone Surprise auf, von denen ist aber leider nichts (mehr?) zu sehen.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 1. Feb 2020, 17:44
von partisanengärtner
Ich hatte es rleativ oft dass die zweijährigen später kommen als die Mutterpflanzen und die frisch gekeimten Sämlinge.

Ich vermute das liegt daran, dass sich die Zwiebelchen tiefer in den Boden ziehen und darum länger brauchen bis sie nach oben kommen. Die Mutterpflanzen haben mehr Reserven und einen kräfigeren Trieb der dann eben leichter und schneller hoch kommt.

Lässt man sie länger im Topf kann es aber auch passieren dass sie in großer Anzahl verfaulen. :P
Sie scheinen in dichter Gesellschaft für diverse Krankheiten anfälliger zu sein.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 21. Jun 2020, 22:53
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 21. Dez 2019, 21:47
Das neu gekaufte 'Seraph' hatte letztes Jahr ziemlich üppige Kapseln, da habe ich mich auch mal versucht. :)


Heute wurde umgetopft. Ganze 34 Zwiebeln sind aus den zwei Samenkapseln entstanden. :)

Bild

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 2. Dez 2020, 14:31
von M.K
Meine erste Aussaat geht auf. Ich hatte ein bisschen Angst das es nichts wird weil sie im Sommerurlaub recht trocken standen.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 2. Dez 2020, 14:33
von M.K
Und noch eins. Bin mal gespannt ob was brauchbares dabei raus kommt.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 1. Jan 2021, 00:04
von Hero49
Seit Jahren bewundere ich Ende Oktober, Anfang November blühende Schneeglöckchen in einem Garten.
Letztes Frühjahr bat ich die Besitzerin um Samenkapseln und wußte ums Verrecken nicht mehr, wo ich sie gelassen bzw. ausgesät hatte.
Gestern habe ich die Sämlinge im Irisbeet entdeckt. Die sahen aus wie die in #42.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 29. Dez 2021, 09:17
von Hero49
Die ersten Schneeglöckchen blühen bereits und ich will im nächsten Jahr einige Aussaaten starten.
Auf euren Fotos sind die Sämlinge meist in eingesenkten Töpfen zu sehen, die im Garten an einem halbschattigen Standort untergebracht sind.

Meine Frage: Bleiben die Sämlinge im Winter dort und werden die Töpfe abgedeckt oder werden sie ins Frühbeet oder ins Kalthaus verfrachtet?

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 29. Dez 2021, 10:47
von partisanengärtner
Ich würde sie auf jeden Fall im kalten Kasten oder wenigstens versenkt und bei nasser Witterung und gefrorenem Boden abgedeckt unterbringen.
Bei ungünstiger Witterung könnten die Topfüberwinterung sonst zum Totalausfall führen. Die können auch im gefrorenen Topf ersaufen.

Re: Galanthus aus Samen

Verfasst: 29. Dez 2021, 11:35
von minthe
Fantastisches Thema hier. Ich bin so gespannt darauf, was Ihr berichten werdet!