Seite 4 von 7

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:12
von Katrin
Im österreichischen Wörterbuch steht Efeus als richtig, Efeue kommt gar nicht vor *sehrbreitgrins*(vielleicht doch weniger grins, bei den Fehlern, die ich in einen einzigen Satz reinhauen kann ;))

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:18
von Iris
der Efeu der Radio der Butterdie Efeu die Radio die Butterdas Efeu das Radio ...toleriert mal endlich auch die Eigenart des Dialektes, ohne die Hochsprache außer Acht zu lassen!
Lieber Christian. "Schöne Efeus" soll eindeutig eine Pluralform und kein Dialekt sein. Tut mir (nicht) leid, dass ich in diesem Punkt sensibel kleinkariert bin. Ich liebe Dialekte und würde jeden hochkarätigen Dialektforscher unbesehen heiraten! Aber das ist kein Dialekt. Das ist eine Unsitte, immer mehr deutsche Worte in ihrer deutschen Pluralform zu verachten und statt dessen ein nichtssagendes S hinten anzufügen, nur weil ein solches in der englischen Sprache den Plural verkörpert ::). Und ich bekomme von solchen Missklängen Unwohlsein.Christiane, die Mehrzahl von Efeu hat nichts mit Botanik zu tun. Das findest du in jedem Duden!Eher Efeue als Efeus-GrüßeIrisP.S: Ich weiss ja nicht, Katrin, ob ihr eine andere Sprache sprecht wie wir in Deutschland (auch breites Grinsen ;)), aber vielleicht hast du den Duden auch nur falsch gelesen. In meinem Duden steht:
Efeu, der;-s;e
(...)wobei man der Legende entnehmen kann, dass nach dem Substantiv der Artikel aufgeführt ist, danach die Endung des Genitiv Singular (entspräche: des Efeus), dann die Endungsform des Nominativ Plurals (entspräche: die Efeue).

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:20
von Katrin
Das findest du in jedem Duden!
Der Duden spricht: Efeu der, -s

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:22
von sarastro
Tut mir diesmal leid, da habe ich jetzt das Ganze in den falschen Hals bekommen! Natürlich Efeu, nicht Efeus! Mit meinen der, die, das wollte ich unabhängig davon den Dialekt ansprechen, deswegen auch Butter und Radio!

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:27
von Iris
Das findest du in jedem Duden!
Der Duden spricht: Efeu der, -s
Siehe oben das PS meines letzten Kommentars (nachträglich angeführt). Hatte mir das fast gedacht, dass du da "falsch gelesen" hast. Nachdem ich das nämlich selber nachgesehen habe, habe ich auch erst geschluckt. Aber selbstsicher wie ich bin, habe ich dann in die Legende (ganz vorne im Duden) gesehen und daraus obige Erklärung entnommen. Jetzt bin ich mit dem Duden auch wieder versöhnt ;D.

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:29
von Katrin
Ich habe auch eben gestutzt: In meinem Duden steht nur das -s hinten nach! Vielleicht ist das in Ö anders?

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:36
von brennnessel
Heißt das dann nicht, dass die Mehrzahl die Efeu heißt?Ich würde dann schreiben: die Efeuarten......oder Efeusorten, wenn es sich um solche handelt

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:37
von Iris
Hihi, ja: die Ösis sind schon ganz anglisiert. Kein Wunder, wenn der Arnin in den USA politisch Karriere macht ;D ;).

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:38
von Iris
Heißt das dann nicht, dass die Mehrzahl die Efeu heißt?
Nein.

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:39
von Katrin
Efeus hieß es auch schon in alten Wörterbüchern, als der Schwarzenegger noch nix mit Politik am Hut hatte ;)

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 1. Nov 2004, 20:51
von Silvia
Zum Plural: Ich denke, es ist ein Grenzfall und zumindest bei uns sehr ungebräuchlich. Wenn man beides bei Google eingibt, kommen insgesamt ziemlich wenig Seiten, bei Efeus einige mehr. Ein Plural wird anscheinend kaum benutzt. Dinge, die man nicht zählt, haben keine besondere Pluralform. Deswegen heißt es auch viel Mehl, und nicht viele Mehl, egal wie viel. Es sei denn, man meint Sorten, dann sollte man auch Sorten anfügen. Zählt man Efeu? Sagt man 'da wachsen viele Efeu/s/e' oder 'das wächst viel Efeu'? Das Erste würde man wohl nur benutzen, wenn es viele verschiedene Pflanzen oder Sorten sind. Ich würde eher dazu neigen, dann das jeweils passende Wort anzufügen. Obwohl man 'ein Efeu' sagt. ::)Bei Geld hinkt das natürlich, weil ich das andauernd zähle, und es wird und wird nicht mehr. Aber mehr als 'ein Geld' ist es zum Glück immer noch. ;)Und mal so als kleine Eselsbrücke: anders als, genauso wie - ::) ;) BildLG Silvia

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 2. Nov 2004, 19:56
von Christiane
Ich würde Bruder Ingobert ´ne Menge unterstellen, bestimmt aber nicht eine Faible für Anglizismen 8).Und - klar doch hat das Bilden des Plurals etwas mit der Herkunft eines Wortes zu tun. Nicht immer wird ein "e" angehängt, was selbstverständlich nicht nur bei Pflanzen gilt. Darum tun sich doch die meisten in unserem Forum (Meine Wenigkeit eingeschlossen!) so schwer damit, Pflanzenbezeichnungen in den Plural zu setzen. Die Diskussion hatten wir doch schon, denkt an "Clematis". Und von einem Fachmann (z.B. Botaniker) erwarte ich einfach mehr Wissen. Ich selbst sage ggf. "-sorten" ;D.LGChristiane

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 2. Nov 2004, 20:11
von Silvia
Clematis hat keine Pluralform, es heißt lt. Duden immer Clematis. ;)Wir bilden im Deutschen den Plural meist durch Anhängen von -e, -er, -en oder -n, je nachdem, ob es sich um ein starkes oder ein schwaches Nomen handelt. Umlaute werden häufig gebildet, manchmal nur. Bei einigen Nomen erkennt man den Plural auch nur am Artikel. Bei Fremdwörtern wird es dann oft schwierig. Insgesamt ist die Pluralbildung in der deutschen Sprache was richtig Feines. 8) Hier mal ein kleiner Exkurs ... 5. Klasse. ;)LG Silvia

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 2. Nov 2004, 22:54
von riesenweib
...P.S: Ich weiss ja nicht, Katrin, ob ihr eine andere Sprache sprecht wie wir in Deutschland (auch breites Grinsen ;)),...
yep, um bei den anglizismen zu bleiben, in Ö gibts das von Katrin erwähnte Österreichische Wörterbuch, das auf spracheigenheiten eingeht, und hier, oder von Dir aus, Iris, dort (auch in den schulen!) gültig ist.joghurtessend, brigitte

Re:Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!

Verfasst: 3. Nov 2004, 20:02
von Ismene
Der Duden ist nicht das Nonplusultra!Ich schwöre auf das Wahrig Wörterbuch
Efeu, 'E·feu <m.; -s; unz.>
der Efeu; des Efeus; unz. = unzählbar Aha! ;)Die Efeue/Efeus klingt nach meinem Sprachempfinden wie gehupft und nicht gesprungen. ;D Da muss man eben mal ausm Quark und sagen:die Efeusorten die Efeupflanzen etc. ::)