Seite 4 von 17
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 31. Jan 2009, 20:20
von Zausel
@susanne: so richtig kompost im sinne von reif und gut zersetzt ist es ja leider noch nicht!
Reif und gut zersetzt:Schau Dir doch mal im Frühjahr unter "Deinen Baumgruppen" die Erde an. Die wird nicht nur feinkrümelig wie durchgesiebt sein, sondern auch gröbere Bestandteile enthalten.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 09:16
von Lehm
Habe alles umgeschaufelt.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 12:03
von brennnessel
wozu? bist nicht ausgelastet?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 12:12
von Lehm
;DAlles wird nochmals gut belüftet und gemischt.Klar, geht auch ohne.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:07
von Staudo
Ich habe einen länglichen Kompost. Da werden vorn frische Abfälle hingepackt und hinten fertiger Kompost weggenommen. Im Winter wird dann alles übrig gebliebene verottete von hinten her weggekarrt. Wenn der Boden im Winter gefroren ist, nehme ich den Radlader und schiebe das frische Zeug nach hinten und fange praktisch von vorn wieder an. Praktisch, nicht wahr?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:08
von Lehm
Das hast du dir aber nicht bloss ausgedacht, damit du den Radlader anwerfen kannst?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:10
von Staudo
Nein das ist wirklich so. Der Kompost ist in einem Wäldchen versteckt und da ist es ganz angenehm, immer den gleichen Platz zu belegen.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:10
von pearl
vom Prinzip her geht das auch ohne Radlader. Sogar sehr gut. Mit ist es natürlich viel praktischer. Vielleicht sollte ich mal mit GG die Anschaffung eines Radladers ...

Denn der Kompost wartet auf uns! Nur, kann er lange warten, wenn wir uns immer in Albstadt rumtreiben.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:11
von Staudo
Pearl, dazu müsste man die Kompostbewegung aber hin und wieder umkehren?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 9. Mär 2009, 14:13
von pearl
ja genau, wir haben die Sache immer von vorne und dann von hinten aufgerollt sozusagen.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:18
von LeLa
Bin auch gerade dabei den Komposthaufen meines Vorgängers umzuschichten. Der Kompost war in der Mitte des Gartens... jetzt hat er einen neuen Platz in einer Gartenecke. Die Hälfte hab ich schon geschafft, muß einen Haufen Müll dabei heraussammeln

in tieferen schon verrotteten Schichten finde ich Unmengen von Engerlingen. Schadet ihnen das umsetzen? Ich decke sie am neuen Kompostplatz wieder mit Erde ab.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:27
von Zausel
... finde ich Unmengen von Engerlingen. Schadet ihnen das umsetzen? ...
Den einen oder anderen wird es schon erwischen. Willst Du deswegen auf das
Umsetzen verzichten, LeLa?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:50
von MartinK
Am Wochenende werde ich auch wieder meine beiden Komposthaufen leeren. Das Wetter soll gut bleiben und der Boden ist auch trocken genug zum Spaten. Die Kompostgitter werden dann auch in eine andere Ecke des Gartens gesetzt.Gruß Martin
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:10
von LeLa
... finde ich Unmengen von Engerlingen. Schadet ihnen das umsetzen? ...
Den einen oder anderen wird es schon erwischen. Willst Du deswegen auf das
Umsetzen verzichten, LeLa?
naja, aus den Engerlingen werden doch Maikäfer, ich könnte durchaus auch bis nach dem Mai warten oder? Ich mag Maikäfer und sie sind doch selten geworden (?)
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:40
von max.
vielleicht sind ja die "engerlinge" auch larven von rosenkäfern. ein weiterer grund zu warten - finde ich.zu dem thema engerlinge(?) im kompost und deren bestimmung gibt es schon einige threads. schau mal nach, vielleicht kannst du deine kompostbewohner identifizieren.