Seite 4 von 20
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:17
von lttp
Bei den Paeonien dürfte es keine Schäden geben, wenn du nich gerade frostempfindlichere chinesische Suffructicosas hast.Bei mir haben sie, bis auf neugepflanzte, nur den Schnee als Frostschutz! Hauptsächlich Lutea-Hybr., ich erwarte eigentlich keine größeren Schäden...*auf Holz klopf*
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:34
von Crimson
Ich denke die paar Rockiis (Namen sind ja bei Rockiis eh Schall und Rauch, bzw. kann ich sie weder aussprechen noch schreiben) schaffen das schon, a. sind es halt Rockiis und b. schon grösser und älter . Bei meinen beiden Suffruticosa handelt es sich um Kao und Kikushi und die habe ich mir eigentlich nur 08 gekauft, weil es mit den Rockiis so gut funktioniert. Wir werden sehen.Mfg Crimson
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 22:09
von pearl
deinen Ansatz finde ich auch beeindruckend. Wir werden sehen!
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 00:29
von Garden ann
Da werd ich mir auch mal Notizen machen wie das Wetter diesen Winter war /ist, um dann im Frühjahr zu sehen was aus meinen ungeschützten Zistrosen, Escallonias und sonstigen Mimöschen geworden ist. :oWir hatten auch bis 13 Grad und leider keinen Schnee.LGGarden ann
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:45
von Susanne
So, ich war dann heute mal in der Kleingartenanlage und habe mir angesehen, wie die Gehölze in Deutsch-Hawaii aussehen...Das Minimax-Thermometer an der Nordseite der Laube zeigte - 16°C als Kälterekord seit dem Winter 95/96. Und nun einige Fotos. Bei manchen Gehölzen kann man sofort die Schäden sehen, andere machen es spannend.Meine Choisya ternata sieht noch ganz proper aus.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:46
von Susanne
Choisya 'Sungold' hingegen wirkt etwas angegriffen. Aber die Blätter sind noch nicht braun, kann natürlich noch kommen...
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:47
von Susanne
Der Küchenlorbeer steht wie eine Eins. Lediglich ist das Laub etwas dunkler als sonst. Die Rinde sieht rundherum okay aus.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:48
von Susanne
Auch die Kamelien scheinen es gut überstanden zu haben. Alle Knospen sind noch dran und sehen frisch aus.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:49
von Susanne
Hart erwischt hat es die neu gepflanzten Aucuben, und zwar je heller die Blattzonen, desto schlimmer der Frostschaden.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:50
von Susanne
Bei diesem Ilex kann man die Verfärbung durch Frost deutlich erkennen. Überhaupt hat es die panaschierten Pflanzen schlimmer getroffen als grüne.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:51
von Susanne
Selbst der robuste Efeu ist auf der Wetterseite durchgefärbt.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:51
von Susanne
Bei den rundblättrigen Kirschlorbeerhecken kann man es auch deutlich sehen.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:53
von Susanne
Dieser immergrüne Solitär-Liguster ist normalerweise frischgrün. Der Besitzer hat ihn im letzten Frühjahr auf Kniehöhe runtergesägt. Der gesamte Neuaustrieb ist braunschwarz verfroren.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:54
von Susanne
Auch die Olivenbäume sind im Laub geringfügig gebräunt, sehen aber sonst noch recht gut aus. Dieser hier steht immerhin seit sechs Jahren im Freiland und ist über 3 m hoch.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:55
von Susanne
Jetzt kommen wir zu den Leichen...