News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Strauch? (Gelesen 6803 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Strauch?

Knusperhäuschen » Antwort #45 am:

ganz oben im linken Bereich noch eine Frucht, eher stehend, als hängend
Dateianhänge
Wieder_Strauch_Frucht_oben.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Strauch?

Knusperhäuschen » Antwort #46 am:

und Sämlinge stehen nebenan auch einige
Dateianhänge
Wieder_Strauch_Samling.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Was für ein Strauch?

bristlecone » Antwort #47 am:

Das dürfte ein Liguster sein! (also war Oleaceae schon mal nicht falsch!)Ich weiß bloß nicht, ob das vielleicht Ligustrum obtusifolium var. regelianum oder doch (eine Form des heimischen) L. vulgare ist.Wenn ich mir das Foto vom Blatt auf dieser Seite so anschaue, so könnte das fast von Dir sein.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Strauch?

Knusperhäuschen » Antwort #48 am:

Mhh, ich kenne Liguster nur als immergrün, las jetzt, dass es auch halbimmergrüne gibt. Aber zumindest ich verbinde Liguster immer mit eher derben, oberseits glänzenden, recht harten Blättern, die die Ästchen recht dicht und reglmäßig bewachsen. Die Fotos im Netz zu der ersten, von dir genannten Sorte passen auch nicht wirklich.Der Unbekannte hat aber recht weiches, dünnschichtiges, lichtdurchlässiges (s. Foto Blätter im Gegenlicht), frisch-hell-grünes Laub, zwischen den Blattpaaren sind immer sehr große Abstände, nix dicht.Immergrün ist er wohl auch nicht, das Grün, das ich fotografiert habe, ist wohl nur Restlaub, an den Ästen mit den Früchten weiter oben ist kein Laub mehr.Mit keiner Antwort isse zufrieden, tut mir leid :-X ;) ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Was für ein Strauch?

bristlecone » Antwort #49 am:

Wollen wir wetten, dass das Liguster ist?Fragt sich wie gesagt nur welcher: L. vulgare, obtusifolium oder sinense?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Strauch?

Knusperhäuschen » Antwort #50 am:

Gerade hab´ ich auch noch etwas gegoogelt, vielleicht doch, manche Blätter sehen schon ähnlich aus und nicht alle sind so dicht gewachsen. Gibt es welche mit grünen Früchten, haben sie nur einen Kern? Die Früchte saßen auch nicht an der Triebspitze, eher solitär seitlich. Spannend! Ich suche mal weiter!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Was für ein Strauch?

bristlecone » Antwort #51 am:

Es gibt Sorten von L. vulgare, bei denen auch die reifen Früchte nicht schwarz sind:'Chlorocarpum' (grünlich gelb)'Xanthocarpum' (reingelb)'Italicum' (= L. v. f. sempervirens) (grünlich gelb)und'Golden Drops': Wuchs mittelstark, bis 2,5 m, recht kompakt, sehr dicht verzweigt. Halb wintergrün, Blätter bläulich grün. Früchte groß, glänzend, grünlich gelb.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was für ein Strauch?

Knusperhäuschen » Antwort #52 am:

Du machst dir soviel Mühe und immer muß ich Widerworte geben :-[ , hoffentlich macht dir das Rätseln auch Spaß ;) !Der verlinkte Golden Drops hat bläulich-grüne Blätter, die glänzen, einfach alle Liguster glänzen so. Der Unbekannte hat Blätter, die nicht glänzen, sie sehen stumpf aus, überhaupt nicht derb und ledrig, eher zart.Ich glaube auch nicht, dass die einzelnen Früchte übriggebliebene von einer Traube sind, oder vielleicht unreife, irgendwie sieht das so aus, als wär da auch immer nur eine einzelne Frucht gewesen.Ich las, dass zumindest v. vulgare zwei Samen haben soll, die violett sein sollen. Ich fand auch in den heute mitgebrachten Früchten immer nur einen Kern, und der ist braun, wie ein Apfelkern und sieht nicht so aus, als hätte er sich auf Kosten seines Bruders in der Frucht entwickelt.edit: hab jetzt die Angabe von 1 bis 4 Samen pro Frucht entdeckt!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Was für ein Strauch?

bristlecone » Antwort #53 am:

Wenn ich die Lust verliere, schreibe ich nichts mehr. ;)Halten wir mal fest, was wir bisher defintiv wissen:Ein unbedornter, offenbar winterharter Strauch mit gegenständigen Blättern.Die Blätter sind ganzrandig, schmal lanzettlich, mit kurzem Blattstiel, und allenfalls etwas wintergrün.Die (noch vorhandenen) Früchte sind gelblich grün und enthalten einen braunen Samen.Bei uns winterharte Sträucher, die von der Größe her hinkommen, mit gegenständigen Blättern gibt es nur in relativ wenigen Familien:Oleaceae, Cornaceae, Caprifoliaceae, Calycanthaceae, Rhamnaceae.Du kannst ja selbst mal nachforschen, ob Du bei einer der folgenden Gattungen fündig wirst:Ligustrum, Fontanesia, Osmanthus, Phillyrea, Chionanthus, Lonicera, Viburnum, Cornus, Calycanthus, Chimonanthus.Shepherdia hatten wir schon (ist es nicht).
thegardener

Re:Was für ein Strauch?

thegardener » Antwort #54 am:

Also bei der Wuchsform sage ich auch Liguster ! Dieses Rumgehänge kriegt sonst kaum eine andere Gattung so wenig attraktiv hin.. Aber ich finde weder im Warda noch bei der Baumbestiimungsseite solche Früchte für Liguster. Und hat Liguster nicht zwei Kerne ?Calycanthus ist es nicht (leider :'( , ich hätte gerne Samen..) , der hat mehrere Kerne pro Frucht und die Früchte sehen ganz anders aus.Viburnum blüht doldig , kann es auch nicht sein bei einer Einzelfrucht.Chimonanthusfrüchte kenne ich noch nicht.Lonicera hat fleischigere Beeren.Also, noch mehr im Angebot ?
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:Was für ein Strauch?

gartengabi » Antwort #55 am:

Mich erinnern die Bilder an Prunus salicifolia, die weidenblättrige Pflaume. Allerdings habe ich schon Jahrzehnte keine mehr gesehen. Bin leider nicht routiniert im Aufstöbern von Bildern und Beschreibungen im net und habe also nichts dazu gefunden.
thegardener

Re:Was für ein Strauch?

thegardener » Antwort #56 am:

Ich bin bei Chimonanthus salicifolia gelandet , finde aber keine Früchte ???
zwerggarten

Re:Was für ein Strauch?

zwerggarten » Antwort #57 am:

@ gartengabi: prunusblätter und -triebe sind nicht gegen-, sondern wechselständig!
thegardener

Re:Was für ein Strauch?

thegardener » Antwort #58 am:

... und ich finde solche Bestimmungsgeschichten sehr spannend..
zwerggarten

Re:Was für ein Strauch?

zwerggarten » Antwort #59 am:

... und frustriiierend! :P ;)
Antworten