Seite 4 von 8
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 11. Jul 2010, 21:16
von Natura
Ohje, da werden wir nie welche kriegen. Das Bäumchen steht nämlich auf einem Acker zu dem wir selten kommen und darunter sind Gras und Wildkräuter die nur 2x im Jahr gemäht werden

.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jul 2010, 21:14
von Apfelfreund
Schade, anscheinend hat keiner Kakis im Gewächshaus.Nächste Frage: Wo kann ich Unterlagen zum Veredeln von Kakis beziehen? Diesen Winter werde ich meinen Kaki Tipo tüchtig beschneiden müssen und würde gerne Veredelungen versuchen.Euer Apfelfreund
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jul 2010, 21:23
von Darena
Hallo Apfelfreund, entweder selber aus Samen ziehen oder dort bestellen:
klickDiospyros lotus wird gerne als Unterlage verwendet, D. virginiana soll aber frosthärter seinwobei mir über den Winter alle selbstgezogenen Sämlinge (standen im Freiland) vertrocknet sind, die gekauften (2jährig) haben überlebt und treiben eifrig aus

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jul 2010, 21:45
von ManuimGarten
Hier schreiben einige von Feigenstecklingen. Mein Feigenbäumchen hat gerade einen Trieb direkt aus der Erde bekommen. Da ich einen Baum habe, und keinen Strauch, müsste ich den Trieb abschneiden. - Wenn ich mit dem Trieb einen Ableger ziehen kann, wäre das als Geschenk sehr nett. Aber wie macht man das?? Wenn ich mit dem Spaten runtersteche, werden wohl kaum oder wenige Wurzeln dran sein. Weiss jemand Rat?lg, Manu
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jul 2010, 22:03
von Natura
Versuch's einfach Manu. Ein bisschen Wurzel wird dran sein und wenn nicht - die Zweige treiben auch aus wenn man sie ohne Wurzel einpflanzt oder vorher in Wasser stellt.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jul 2010, 23:03
von Giaco85
Aber wie macht man das?? Wenn ich mit dem Spaten runtersteche, werden wohl kaum oder wenige Wurzeln dran sein. Weiss jemand Rat?
Hier findest Du eine Anleitung dazu. (Tante Gugle zum Übersetzen benutzen.) Ich schneide den unteren Teil ein wenig ein und klemme ein Weizenkorn dort ein. Dies soll, wenn es anfängt zu keimen, Hormone freisetzen, welche die Wurzelbildung des Stecklings fördern.Wichtig ist, dass die Töpfe mit den Stecklingen, den ganzen Tag im Schatten stehen.Gutes Gelingen!VGGiaco
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jul 2010, 22:16
von ManuimGarten
Danke euch beiden.Giaco, die Seite ist interessant, das muß ich ihn Ruhe beäugen. Mein Französich ist ja verd.... lang her und Business- statt Biologieschwerpunkt. Aber die Google-Übersetzung.... ein eigener Show-Act. Gott sei Dank haben sie die Fotos nicht übersetzt

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 18:35
von max.
heute gesehen: granatapfelbaum, ca. 2 meter hoch mit reichlich früchten dran. leider war niemand da, der mir etwas zur erfolgreichen kultur sagen konnte. weiß hier jemand bescheid ?
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 19:31
von Aprikosenmöchtich
na, ich halte meine genauso wie meine Citrus im Sommer, Sonne soviel wie möglich, im Winter aber gibts den Unterschied, da Granatäpfel die Blätter verlieren kann man sie äußerst dunkel stellen, und das bei niedrigen Temperaturen, z.B. 5°C bei den meinenGrußAMI
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 19:56
von Zuccalmaglio
aprikosenmöchtich,Ich habe den FAden jetzt nicht durchgeackert. Werden die Früchte bei deiner Kulturtechnik denn reif?
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 21:07
von Aprikosenmöchtich
Werden die Früchte bei deiner Kulturtechnik denn reif?
ich sag mal nein, der typische Geschmack bezüglich dem Aroma im Vergleich mit gekauften Früchten ist schon da; Größe und auch Süße sind jedoch in keinster Weise vergleichbar, meine sind lediglich 30% von der Größe her, der Saft ist stark astringierend.Natürlich kann das auch ein Sortenkriterium sein, ich weiß es nicht. Meine Pflanze hab ich als Steckling aus Tunesien mitgebrachtGrußAMI
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 21:16
von frankste
bzgl. Feigenstecklingen ist es ähnlich wie bei Johannisbeeren - die bewurzeln gerne. In Erde stecken, feucht und schattig halten - Geduld. Bei mir Anwachsrate 6 von 7 (der letzte hatte aber evtl. zu viel Frost abbekommen vorm Stecken).
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 21:17
von Nina
heute gesehen: granatapfelbaum, ca. 2 meter hoch mit reichlich früchten dran.
Das ist ja ein Traum Max!

Ich bin auch ganz wild auf Granatäpfel. Mit den exotischen Obstgehölzen kennt sich
Felix von
Planzenspezl wahrscheinlich ganz gut aus.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 24. Sep 2010, 22:36
von Natura
Max frag mal Irisfool, sie hat auch welche (gehabt?).
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jul 2011, 12:15
von zwerggarten
dieses jahr wollte ich es einfach mal wieder wissen und habe mir gerade für zwerggarten und zwergbalkon je eine israelische zwergfeige von manfred hans gekauft. an beiden minipflanzen (bewurzelte stecklinge, denke ich) sind mehrere unreife früchte dran (grün) und ich bin gespannt, ob die jetzt noch reif werden. die dicken, rundum dicht belaubten triebe sehen tatsächlich so aus, als würde die pflanze insgesamt eher gedrungen wachsen und nicht wild ins kraut schießen (hoffentlich ist da nichts gestaucht)... nun muss ich mal sehen, welches substrat ich den beiden mixe und ob ich überhaupt noch geeignete töpfe habe - abgesehen davon, dass ich keine ahnung habe, wo ich die hinstellen soll.

aber ich freue mich sehr, dass ich wieder feigenlaub im garten und auf dem balkon sehe! :Dund das vor allem, nachdem ich irgendwann mal aus platznot eine uralte sämlingspflanze, die nie ordentliche früchte ansetzte, im winter draußen "vergessen" hatte...

*schäm*