Seite 4 von 4
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 15. Sep 2004, 19:57
von Katrin
Hallo,was haltet ihr von dieser Liste? Nur damit ihr mal wisst, für was ihr hier herumtippert
Ein erster Link zu meiner SeiteÄnderungswünsche, Fehler, vergessene Top Pflanzen, falsche Informationen... bitte umgehend melden

VLG; Katrin
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 15. Sep 2004, 20:13
von Gartenlady
so beispielsweise Geranium 'Blue Sunrise'. Ich habe diese Sorte schon mehrmals von Hans Kramer bekommen, mit seinen besten Empfehlungen. Bei seinem letzten Besuch bei mir zeigte ich ihm diese seine Sorte, die sich bei mir als absoluter Versager hervorgetan hat!
na dann habe ich ja Glück, dass ich im Norden wohne, und eine der nächsterreichbaren Gärtnereien die von Hans Kramer ist (das ist natürlich übertrieben, aber ich liebe nun mal die holländischen Gärtnereien

). Bei mir ist ´Blue Sunrise´ gut, hat gerade wieder Knospen angesetzt, auch in unserer Staudenpflanzung im boga sieht es immer toll aus, aber ich kenne auch hier Leute, bei denen es versagt hat.LG Birgit
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 15. Sep 2004, 20:14
von Ceres
Übrigens wird G. Rozanne bei uns auch niemals so schön wie in England! Es sind einfach auch die Sommer zu heiß für so einen Abkömmling von G. wallichianum.
Bei G. rozanne muß ich heftigst protestieren

, bei mir werden dies richtig kräftige Buschn mit sehr langen Trieben, die sich z.B. durch Rosen ranken oder auch solitär sehr gut wirken - auf der anderen Seite weiß ich natürlich nicht wie sie in England aussehen

.Ich bedauere es immer wieder, daß es so eine langblühende Sorte nicht noch in anderen Farben gibt, vielleicht entwickelt sich mein diesjährig gepflanztes Tiny Monser auch so.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 15. Sep 2004, 22:27
von oile
Hallo,was haltet ihr von dieser Liste? Nur damit ihr mal wisst, für was ihr hier herumtippert
Ein erster Link zu meiner SeiteÄnderungswünsche, Fehler, vergessene Top Pflanzen, falsche Informationen... bitte umgehend melden

VLG; Katrin
Katrin, die Idee finde ich sehr gut. Hoffentlich füllst Du die Beschreibungen noch weiter mit Bildern auf!Übrigens habe ich ein G. sanguineum, das nun seit Monaten blüht (jetzt nicht mehr viel), große Polster bildet, sich aussäht, aber mir an der Stelle, an der es wächst durch seine "Aggressivität" gerade gefällt. Ich vermute, es ist "die Art"! Das nur zum Thema Geschmäcker sind verschieden!LGoile
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 15. Sep 2004, 22:47
von Katrin
Hallo Oile,es wird eine extra Rubrik geben, wo ungefähr 180 Arten und Sorten in Wort und Bild erklärt werden, deshalb kommen bei den Empfehlungslisten nicht zu jedem Geranium Bilder.Bei mir wächst G. sanguineum nur sehr zögerlich, vielleicht steht es zu wenig sonnig. VLG; Katrin
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 16. Sep 2004, 08:08
von Waltraud
sanguineum und sang. "album" stehen bei mir im Steingarten sonnig, heiß und trocken. Und da sind sie absolut Top.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 16. Sep 2004, 20:42
von sarastro
G. sanguineum 'Album' ist eigentlich auch noch so ein Top! Es sät sich niemals aus, wächst auf trockenen Böden genau so wie als Rosenbegleitstaude etc. Apropos Gärtnereien. Mir ist es egal, wo sie liegen, nur Flair und Kompetenz sollten sie besitzen. Von alledem können sie jenseits des Kanals immer noch am meisten vermitteln.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 16. Sep 2004, 20:58
von Gartenlady
Apropos Gärtnereien. Mir ist es egal, wo sie liegen, nur Flair und Kompetenz sollten sie besitzen. Von alledem können sie jenseits des Kanals immer noch am meisten vermitteln.
mir ist es auch egal wo sie liegen, nur ich muss an einem Tag hin- und zurückfahren können. Flair und Kompetenz allein reicht mir nicht (da gibt es eine Gärtnerei bei mir in der Nähe, die ganz viel davon zu bieten hat), aber ich suche auch tolle Pflanzen und da sind die Holländer den deutschen Gärtnereien voraus. G. sanguineum ´Album´ hat sich in unserer Staudenrabatte im boga auch bestens bewährt. Die im weißen Teil ebenfalls gepflanzten ´Kashmir White´ dagegen sind ein Flop, aber 10m weiter im gelben Teil sind sie Top, was soll man dazu sagen

In diesem Fall glaube ich, dass die für das weisse Beet von einer Gärtnerei gelieferten ´Kashmir White´ schlechtere Klone sind als die aus einem unserer Privatgärten abgezweigten Pflanzen des gelben Beetes.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 16. Sep 2004, 21:09
von sarastro
Kashmir White sind meistens anfällig und wintern in manchen Gegenden aus. Bei mir sind einige Sämlinge auch besser wie die echte Sorte, doch dann ist sie eben nicht mehr echt!Dann kennst du aber nicht alle Deutschen Gärtnereien! Nur muss man wahrscheinlich einmal übernachten, um dort hinzukommen und wieder heim!
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 16. Sep 2004, 21:33
von Gartenlady
Natürlich kenne ich nicht alle deutschen Gärtnereien, eigentlich rede ich nur von den für mich ohne Übernachtung erreichbaren. Bei sarastro war ich ja auch leider noch nicht, weil ich da nie vorbeikomme :-[Es gibt in Süddeutschland Gärtnereien mit innovativer Pflanzenauswahl, habe ich teilweise auch schon besucht, aber eben nur, wenn ich gerade auf der Durchreise bin. Ich reise nicht eben mal z.B. nach Freiburg, nur um ein Pflänzchen zu kaufen, aber manchmal fährt man eben in die Schweiz ...Dass ´Kashmir White´anfällig ist, ist interessant, es ist tatsächlich so, die neugekauften Pflanzen sind ein Flop und werden jedes Jahr weniger, während die Betreiberin des gelben Beetes aus ihrem Überfluss im eigenen Garten nimmt und überhaupt nicht verstehen kann, dass es ein Problem gibt. Einen sichtbaren Unterschied kann ich nicht feststellen. Ich werde für meinen weissen Teil also um Ableger aus Gelb bitten

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 17. Sep 2004, 03:35
von Christiane
Noch ein Top: Geranium wlassovianum. (Wintererfahrung habe ich allerdings keine mit dieser Sorte! Soll aber sehr unempfindlich sein.) Die Blätter sind flauschig behaart und haben beim Neuaustrieb einen Rotstich bis zu einem roten Ring. Die Pflanze hat eine lange Blütezeit, teilweise allerdings mit nur wenigen Blüten.Ebenfalls empfehlenswert: Geranium sanguineum "Max Frei". Bleibt kompakt, blüht lange und weist eine schöne Herbstfärbung auf.Bei uns ein Flop: Geranium sanguineum "Apfelblüte". Kam einfach trotz mehrerer Versuche nicht in die Gänge und hat sich jetzt verabschiedet

.LGChristiane
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 19. Sep 2004, 21:39
von Katrin
Hmmm, das mit 'Kashmir White' ist ja interessant... Werde ich einen Hinweis schreiben oder ganz rausnehmen....G. wlassovianum hat hier keine Probleme, allerdings liegt meist Schnee. Den Barfrost letztes Jahr mit ca. -18°C hat er aber gut durchgehalten.VLG; Katrin