Seite 4 von 4

Re:Dünger

Verfasst: 12. Feb 2009, 19:32
von Pewe
Oh supi - dann mach ich das mal. Danke.

Re:Dünger

Verfasst: 12. Feb 2009, 23:00
von Werner987
katzenstreu = tongranulat ist gut für die aufwertung sandiger böden geeignet. ähnlich wie mit lehm wird die bindigkeit und das wasserhaltevermögen verbessert. in der vegetationszeit würde ich die streu über den kompost "entsorgen".wenn vorrätig, habe ich ab und zu eine dünne schicht hühnermist auf den kompost gestreut.die rotte der pflanzenreste verläuft dann schneller.m.e. würde die katzenstreu auch die kompostreife etwas beschleunigen.

Re:Dünger

Verfasst: 13. Feb 2009, 00:03
von pearl
damit die Regenwürmer mehr Substanz zu fressen bekommen um Ton-Humus-Komplexe zu machen.

Re:Dünger

Verfasst: 13. Feb 2009, 10:39
von Stick
Hätte da noch eine Frage. Wenn ich mein eigenes Substrat herstelle für Topfkultur heisst es doch immer pro 100 ltr oder pro cbm soviel Grunddünger reinmischen, was heisst das eigentlich? Woher bekomme ich diesen Grunddünger, welche NPK + Spurenelemente Mischung? Danke!

Re:Dünger

Verfasst: 13. Feb 2009, 11:58
von Hobelia
wie ein paar Seiten vorher schon erwähnt, bin ich Verwender von Katzenstreu (besitze aber keine Katze). Ich achte jedoch darauf, dass die Packung 100 % Bentonit enthält. Auf meinem Katzenstreu steht sogar der Vermerk, dass es als Kompostierhilfe und zur Bodenverbesserung geeignet ist.

Re:Dünger

Verfasst: 13. Feb 2009, 18:34
von pearl
Stick, für Topfkultur mische ich Mutterboden, Lehm, Kompost und Sand, Splitt und eventuell Kalk und irgendeinen Dünger entweder Tomatendünger oder Hornspäne und je nach Jahreszeit Balkonlangzeitdüngerkügelchen oder Blaukorn.Natürlich je nach zu topfenden Sachen eine Auswahl davon. Manchmal kommt noch Holzkohlenstaub dazu oder Knochen oder Kalksteine aus der Schwäbischen Alb oder Muscheln.