Seite 4 von 4

Re:Paul-Barden-Rosen aus USA

Verfasst: 18. Feb 2009, 15:36
von Agilmar
mit ner gärtnerei in Australien hatte ich schon mal gemailt, wegen der Voodoo, die ja dann aber 2008 aus den USA kam und so wie es aussieht auch den Winter überlebt hat. In Australien gibt es auch schon tolle Sachen. Wobei ich ja im Moment neugierig auf japanische Röslein bin, seit die Mme. Violet bei mir eingezogen ist und die jeden mit ihrem leuchtenden Violett beeindruckt.

Re:Paul-Barden-Rosen aus USA

Verfasst: 18. Feb 2009, 23:05
von Mary R.
Die Rosen werden also im Herbst geliefert.Wie werden denn die Schönheiten überwintert?Einfach einbuddeln oder frostfrei?Ich habe da keine Erfahrungen mit USA-Röschen.Mary

Re:Paul-Barden-Rosen aus USA

Verfasst: 19. Feb 2009, 10:24
von Annbellis
- aber nur wenn die nicht wirklich für die Vorbestellung von derzeit ausverkauften Rosen (= waiting list?) zusätzlich 6$ nehmen
Ich hoffe, wir können einen Pauschal-Vorbestellungspreis für die ganze Sendung aushandeln - etwas anderes würde ja eher keinen Sinn machen.Aber da muss eh noch eine Menge besprochen werden, bevor die Sache starten kann.

Re:Paul-Barden-Rosen aus USA

Verfasst: 19. Feb 2009, 13:33
von freiburgbalkon
mit ner gärtnerei in Australien hatte ich schon mal gemailt, wegen der Voodoo, die ja dann aber 2008 aus den USA kam und so wie es aussieht auch den Winter überlebt hat. In Australien gibt es auch schon tolle Sachen. Wobei ich ja im Moment neugierig auf japanische Röslein bin, seit die Mme. Violet bei mir eingezogen ist und die jeden mit ihrem leuchtenden Violett beeindruckt.
;Dnettes Teil, die lila Madame, und obwohl sie eh schon 2 m groß werden kann, gibt es auch noch zusätzlich eine Kletter-Version . Hat Itami denn eine eigene Homepage?In Südafrika gibt's auch nette Röschen ...und lustige Rosennamen , ich find auch, daß Gretel clever war... ;DWir müssen kucken, daß keine Übersättigung eintritt, bei den vielen Sammelbestellungen, Auftragsveredelungen usw.