Seite 4 von 7

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 10:56
von Maja75
Morgen!habe mit meinem Mann gesprochenwir werden wohl doch erst die einfachste/günstigste Lösung versuchen und ein oder 2 Gehölze pflanzenwas wird denn ca. 1,5 m hoch und schön dicht? oder 3 Hainbuchenpflanzen? als Minihecke? ::)oder was blühendes?

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:03
von Gart
Thuja ist billig und kann auf 1.50 gehalten werden.Nicht vergebens sind die Neubauquartiere überschwemmt von dem Gestrüpp.

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:21
von fars
Thuja ist eine durchaus ehrenwerte, optisch schöne und auch nützliche Baumart. Lass dich nicht verschrecken, Maja.

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:23
von Moderliesel
Hallo maja,bevor du dich entgültig entscheidest, probiere doch bitte aus, ob ein 2 Meter hohes Gehölz, den Blick vom Nachbarbalkon auf euren Sitzplatz tatsächlich verhindert.Stelle dort wohin du pflanzen möchtest ein Haushaltsleiter von dieser Höhe auf oder stecke eine Stange in den Boden. Dann nimm dir einen Stuhl setze die auf den Platz und peile die Lage.Eventuell wäre es sinnvoller einen Baum hinter den Sandkasten zu pflanzen.

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:24
von SabineN.
was wird denn ca. 1,5 m hoch und schön dicht? oder 3 Hainbuchenpflanzen? als Minihecke? ::)oder was blühendes?
Schön dicht im Sommer , im Winter oder während des ganzen Jahres ?Die Entscheidung ist erstmal vorrangig und kann Euch keiner abnehmen ...Minihecke - wie bereits vorgeschlagen : schnell wachsend und dicht und immergrün wäre der Liguster , zudem nicht gar so teuer . Und halt Laubhecke , im Gegensatz zu Thujen ( 8) ) oder Fichten ( :o ) ... Hainbuchen wachsen meiner Erfahrung nach relativ langsam , und man müsste bereits mit höheren Pflanzen beginnen , also m.E. etwas teurer . Und sooo dicht wie Liguster wirken sie nicht : man kann immer noch etwas durchgucken . Im Winterhalbjahr behalten sie lange die dann bräunlichen Blätter der Vorsaison , bis zum Neuaustrieb ...Was blühendes wäre natürlich schön aus der Perspektive des dort Sitzenden ... Und / Oder duftendes ...Früchte schön für die Kinder ( und Vögel ?! ) ...Etwas neues fiele mir noch ein : wie wäre es mit Spalierobst ? Wenn es ohnehin etwas durchsichtig sein dürfte - der Nachbar kann aber da bestimmt auch schon nicht mehr erkennen , was genau dort auf Euren Tellern liegt ;) : drei Rundpfosten in etwa 1,80m Entfernung auf einer Linie nebeneinander einschlagen , dicke grüne Drahtseile jeweils alle 50 cm übereinander verspannen , zwei zueinander passende Birnen oder Äpfel einpflanzen ( je eine pro "Fach" ) und die Seitenäste waagerecht entsprechend erziehen . Ich hatte eine solche Konstruktion in meinem Aukruger Garten und mir daraus sozusagen eine Laube gebaut . Kosten : 3Stck. 2m - Rundhölzer , jeweils 30 - 50 cm in die Erde betoniert auf ca. 1,80 - 1,50 m Endhöhe im Abstand von 1,50 - 1,80 m Breite , 2 x 3 waagerechte dicke Spanndrähte á der Breite der Fächer entsprechend ca. 1,50 - 1,80 m , insgesamt also etwa 10 - 12 m Draht von der Rolle + Kleinteile zum befestigen der Drähte an den Rundhölzern . Wenn Ihr die in scharfen Sand setzt bzw. einbetoniert , braucht Ihr auch keine Pfostenschuhe ... Dazu dann natürlich die beiden Obstgehölze ...Ich hoffe , ich verwirre Dich jetzt nicht vollends ::) , liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:24
von fars
Eventuell wäre es sinnvoller einen Baum hinter den Sandkasten zu pflanzen.
Der müsste ja noch größer sein.

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:27
von Gart
Beim Liguster dann drauf achten, dass es wirklich eine wintergrüne Sorte ist. Beim ökolgisch wertvollen ligustrum vulgare ist das in unseren Breiten nicht der Fall.Ansonsten gibts noch den Liebling Nr. 2 der Häuslebauer: Kirschlorbeer. ;D

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:32
von Moderliesel
Und wie wäre es mit weiterer Gartenmöblierung? Bei Bedarf einen Paravent aufstellen. Dann ist nicht entgültiges geschaffen, man kann praktisch experimentieren und sich dann immer noch entscheiden.

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 11:49
von Gart
Oder einfach die Rutschbahn versetzen. :-X

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 12:00
von Maja75
Rutschbahn?

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 12:02
von Maja75
Hallo maja,bevor du dich entgültig entscheidest, probiere doch bitte aus, ob ein 2 Meter hohes Gehölz, den Blick vom Nachbarbalkon auf euren Sitzplatz tatsächlich verhindert.Stelle dort wohin du pflanzen möchtest ein Haushaltsleiter von dieser Höhe auf oder stecke eine Stange in den Boden. Dann nimm dir einen Stuhl setze die auf den Platz und peile die Lage.Eventuell wäre es sinnvoller einen Baum hinter den Sandkasten zu pflanzen.
hinter dem Sandkasten wächst schon was - die ganze linke Zaunseite ist bepflanzt mit Kirschlorbeer, Hibiskus, Weiglie etc.vom Balkon aus würde man sicher so oder so runter gucken können, aber das ist auch egal, da ist eh kaum mal jemand drauf - mir geht es nur um die Leute unten, wenn die auf der Terrasse sitzendas mit der Leiter probier ich trotzdem nachher mal aus

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 12:03
von Maja75
@ alldanke@ Sabinemuss ich mal drüber nachdenken

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 12:47
von freitagsfish
wie wäre es denn mit einem vasenförmig wachsenden gehölz, das unten am fuß nicht so viel platz braucht? und günstig könnte es auch sein? wie wäre es zb. mit hasel bzw. bluthasel?die wachsen schnell, das ist ein großer vorteil, und lassen sich aber auch gut im zaum halten. alle paar jahre nimmt man die "alten stangen" einfach an der basis raus, mehr schnittarbeit hat man nicht. und man gewinnt, falls man es braucht, auch etwas stangenholz, um z.b. paravents zu bauen oder den kindern eine angel. außerdem ist es etwas einheimisches und wirkt nicht so geziert. und es kostet eben nicht die welt.zusätzlich kann man später auch noch eine clematis in das gehölz wachsen lassen - ich sah neulich hier im forum ein foto von einem bluthasel mit einer weißblühenden clematis: der hammer!

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 12:51
von Maja75
bin gegen Haselnusspollen allergisch

Re:Sichtschutz - was?

Verfasst: 17. Feb 2009, 13:07
von freitagsfish
ooops! volltreffer... sorry... ::)