Seite 4 von 24
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 01:55
von Elro
Die interessante Frage ist ja nun, warum es bei manchem von Euch nun doch keinen Mehrertrag gebracht hat.
Das wäre interessant zu wissen woran es liegt.Vielleicht verträgt nicht jede Tomatensorte die Veredelung.Manche Rosen gedeien wurzelecht auch besser als auf einer Unterlage.Nun, vielleicht kannst Du im Sommer darüber berichten welche Unterlage sich am besten macht und welche Sorte davon profitiert.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:00
von Alfi
Die interessante Frage ist ja nun, warum es bei manchem von Euch nun doch keinen Mehrertrag gebracht hat.
Das wäre interessant zu wissen woran es liegt.Vielleicht verträgt nicht jede Tomatensorte die Veredelung.Manche Rosen gedeien wurzelecht auch besser als auf einer Unterlage.Nun, vielleicht kannst Du im Sommer darüber berichten welche Unterlage sich am besten macht und welche Sorte davon profitiert.
Ich habe sowieso nur Platz für 12 Pflanzen und werde alle Sorten veredeln. Kann also nur Vergleiche zu den Vorjahren ziehen. In 3 Wochen wird veredelt !

Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:01
von pearl
Die interessante Frage ist ja nun, warum es bei manchem von Euch nun doch keinen Mehrertrag gebracht hat.
es ist ganz einfach. Für den privaten Gärtner lohnt es sich nicht, aber wie ich oben geschildert habe, kann und muss es sich für diejenigen lohnen, die ganz spezielle kostenintensive Bedingungen haben. In Gewächshäusern mit künstlichen Substraten, künstlicher Beleuchtung und mit einer permanenten Versorgung mit Nährstoffen und Wasser und möglicherweise Fungiziden bei trockener Luft ist ganz bestimmt sehr viel aus den veredelten Tomaten herauszuholen.Meine Erfahrung sagt mir deshalb, dass ich es den Leuten überlassen kann mir solche Tomaten zu liefern. Sie werden in Südfrankreich und Nordafrika in großen Gewächshäusern herangezogen. Die Gewächshäuser brauch man dort unten nicht um die Tomaten vor Regen zu schützen. Man brauch sie für die kontrollierten Bedingungen wie ich sie oben beschrieben habe.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:07
von Alfi
@pearlum das so zu glauben muss ich es erst probiert haben. Momentan bin ich noch sehr optimistisch

Wie weiter oben schon geschrieben habe ich eine feste Fläche mit einer festen Anzahl von Tomatenpflanzen. Was ich variieren kann, ist die Höhe des Daches. Und wenn die veredelten Tomaten 4 m hoch werden und dort auch noch tragen, dann werde ich vielleicht mehr ernten, als vorher bei den 2 m hohen Pflanzen.

Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:12
von pearl
ja, wenn du Lust hast kirschgroße Tomaten zu ernten. Oder du stellst dich mit Flüssigdünger und Schlauch hin und fütterst die Dinger rund um die Uhr und redest ihnen gut zu, dass sie das Zeug auch schnell schlucken.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:13
von lubuli
also künstliche substrate und beleuchtung gilt eher für nördliche länder.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:15
von Alfi
ja, wenn du Lust hast kirschgroße Tomaten zu ernten. Oder du stellst dich mit Flüssigdünger und Schlauch hin und fütterst die Dinger rund um die Uhr und redest ihnen gut zu, dass sie das Zeug auch schnell schlucken.
Ich liebe Kirschtomaten

Aber im Ernst, ich glaube, du stellst die Situation sehr überspitzt dar. Die bei den Studien haben die veredelten Tomaten ja auch größtenteils unter absolut alltagsähnlichen Bedingungen gezogen und Mehrerträge erzielt. Für gute nährstoffreiche Erde werde ich sorgen.. werde wohl das Beet komplett ausheben und mit Kompost auffüllen.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:40
von pearl
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:47
von lubuli
ja, das greift leider immer mehr um sich. ich hab nur das wort qualitätsmanagement groß geschrieben gelesen und schon kommt´s mir hoch. hat sich dann doch in den letzten paar jahren dann gravierend verändert.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:50
von pearl
aber die Tomatenbäume sind schon sehr eindrucksvoll, oder?Was kommt dir hoch? Nee, was hat sich geändert?
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:58
von lubuli
ich kenne vom süden eigentlich nur das gemüse direkt in der erde. im gewächshaus, um auch dort die ernte zu verfrühen, bzw. 4 ernten pro jahr zu erzeugen.und qualitätsmanagement ist ein schlagwort, das nichts, aber auch gar nichts mit qualität zu tun hat, sondern mit ausfüllen von vielen formularen.und solche tomatenbäume hatte ich auch mit meinen veredelten tomaten.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 02:59
von pearl
echt? Du hattest so was?
AzuraAgadir / Dakhla anklicken und du siehst die Erde und die TomatenbäumeSo. Das ist in Afrika. Mit sehr viel mehr Lichtmenge als wir hier haben.Diese Pflanzen kann man hier auch so hoch bekommen und das hab ich ja auch letztes Jahr beschrieben. Aber die Früchte so dick und so gleichmäßig, dafür brauch man eben diese spezielle Technik einer unentwegten Zufuhr von Nährstoffen und Wasser ...Die arbeiten im Optimum, was wir hier nicht können. Nicht in privaten Gärten. Deshalb werde ich Tomatenpflanzen nur noch zur Dekoration haben und ansonsten Chili. Tomaten kaufe ich im Supermarkt.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 03:08
von lubuli
es werden dort allerdings ungleich viel mehr tomaten angebaut, als nur von azura. gerade bei perpignan habe ich mal während eines hochwassers festgesessen, mitten in den tomatenplantagen. zu essen gab´s reichlich, wenn auch einseitig.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 03:10
von pearl
das glaube ich gerne, dass es mehr Tomatenanbaugebiete gibt. Ich meinte ja nur.
Re:Veredelung von Tomaten
Verfasst: 28. Feb 2009, 03:12
von Alfi
Tomaten kaufe ich im Supermarkt.
Ist jetzt Spaß, oder ? Ich dachte, da gibts garkeine, die schmecken

Ansonsten hatte ich vielleicht immer nur Pech ;DAlso ich bleib dann mal lieber bei meinen "suboptimal gezogenen Garten-Tomaten".
