Seite 4 von 19

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Sep 2004, 00:05
von Re-Mark
Der Baum ist mir heute im Botanischen Garten vor allem aufgrund seiner Laubfärbung aufgefallen. Hatte zuerst überlegt, ob es etwas Buchenartiges ist...

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Sep 2004, 00:06
von Re-Mark
Ein Blick unter dem Baum (oder den Bäumen?) hervor durch das schöne Laub:

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Sep 2004, 10:06
von bernhard
schön! wuchtig! ;D es soll ja vor allem in usa auch selektionen geben ....ein ast, der schon länger herbst spielt:

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 7. Okt 2004, 14:05
von Gartenlady
Hier ein Zweig mit Frucht

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 24. Okt 2004, 17:47
von callis
Der Baum ist mir heute im Botanischen Garten vor allem aufgrund seiner Laubfärbung aufgefallen
Inzwischen sind wir ein paar Wochen weiter und ich war heute mal wieder im BGB. DiePparrotie, die du im September fotografiert hast, Re-Mark, sieht jetzt so aus.

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 24. Okt 2004, 18:41
von brennnessel
Wahnsinn !!! So schön, Callis ::) !!!!!!!!!LG Lisl

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 1. Nov 2004, 12:57
von SouthernBelle
.. die Sorte Vanessa soll angeblich nur 5 Fuss breit werden, also richtig saeulenfoermig wachsen; ist mir letztens in derHeckenpflanzenabteilung fuer 5,99/2 ueber den Weg und direkt in die Schubkarre gelaufen. Mal sehen, ob sie wirklich so schmal bleibt-der Warda erwaehnt sie nur als Auslese mit besonders schoenerHerbstfaerbungCornelia

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 07:11
von bernhard
hallo cornelia,es scheint sich um eine selektion aus den usa zu handeln. so richtig weiß man wohl noch nicht bescheid. im manual spricht m. dirr davon, dass es sich um eine "upright form, distinctly columnar" handeln soll. er bezieht sich dabei auf die leute, die sie schon beobachten konnten. in anderer dirr quelle erwähnt er sie wieder, attestiert ihr nebst der "upright-form" auch die eigenschaft, sehr fastigiat zu wachsen. dies im vergleich zu weiteren säulenförmigen kultivaren, die zwar "upright", aber eben nicht auch zusätzlich "fastigiate" wachsen, und in georgia in versuchsgärten stehen. er erwähnt dann noch einen bekannten standort in williamsburg.

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:41
von Ismene
so richtig weiß man wohl noch nicht bescheid.
Das ist komisch, denn hier http://www.vdbom.nl/tailored_trees/vanessa.htmBekam 1983 auf einer Ausstellung ("Herbstpracht") in Boskoop eine Silbermedaille 5-7m hoch aufrecht oval ? 3-4m breit Unterschied zur Sorte durchgehender "Herzzweig" (wie nennt man die nochmal?)'Vanessa' genannt wegen ähnlicher Zeichung des Blattes mit jener des Tagpfauenauges. 'Vanessa' - A truly unique form, this plant assumes an upright, columnar habit when mature. It has reddish new growth tips and good fall color.Rare columnar form, with snowy red-burgundy leaftips through early summer

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:50
von bernhard
fein, dann sind die amis halt hinten drann (oder der dirr). jedenfalls wissen wirs jetzt genau. scheint eine gute "säulenform" zu sein. :D

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:56
von Ismene
fuer 5,99/2 ueber den Weg und direkt in die Schubkarre gelaufen.
Bin etwas begriffsstutzig. Für 5,99 Euro nur ??? Und was bedeutet
/2
?

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 14:13
von SouthernBelle
Hallo Ismene,5.99/2 bedeutet(5,99 geteilt durch 2): Preis auf dem Etikett 5,99 aber da ging alleszum halben Preis raus. Hoehe ca 1m, war noch ein Rest schoen rotes Herbstlaub dran,ist jetzt nach Transport und Pflanzung ab, sonst haette ich noch ein Photo geliefert.Was meinst Du, wie voll die Schubkarre war.. (und das beim 4. Besuch im Gartemcenter mit der 50%Aktion (wg Pleite)).Die Art uebrigens war erheblich kleiner und viel teurer-hoffentlich haben die nicht die Etiketten vertauscht.Cornelia

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 16:47
von bernhard
was zu befürchten ist :-\ jedenfalls ist der preis irre. sozusagen "nachgeschmissen"!

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 2. Nov 2004, 22:15
von riesenweib
mensch, eine säulenförmige parrotie :P. habe heute eine junge, breite gesehen ;), aber die 'vanessa' muss in meine liste, die vom säulenbaumthread vom spätsommer herstammt.lechzend, brigitte

Re:Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 3. Nov 2004, 06:38
von bernhard
ja, feine sachen gibts ;D. brigitte, wo du nur immer rumkommts.OT:es gibt da auch einen ahorn, der ist so schlank wie eine stricknadel. mann was such ich den. `newton sentury', gell elfriede ;D ;D