Seite 4 von 20

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:25
von WernerK
Hallo Frank,
Hühnermist ---Max,das ist Gift,nicht nur für Kartoffeln.
du machst mir Angst.Kannst du mir bitte erklären warum du das so siehst.Ich hab nämlich dummerweise auf meinen Beeten Hünermist ausgebracht?Gruß Werner

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:25
von Lehm
Was habt ihr nur mit den Kleinlebewesen.Die nützen den Pflanzen wenig.Was die Pflanzen brauchen sind Nährstoffe.Frank
Eben nicht nur. Ein lebendiger Boden ist erwiesenrmassen besser als ein mit Kunstdünger durchsetztes, totes Substrat.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:28
von max.
@#48viellicht solltest du auch bei fachthemen nicht ausschließlich in schwarz-weiß kategorien denken.ein "toter" boden wäre vielleicht eine perlite-hydrokultur, aber doch kein boden, der mit mineralischen düngern zusatzgedügt wird.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:29
von uwe.d
Bei uns kommt jeden Herbst Pferdemist in den Boden, wo ich mal Kartoffeln legen will (bei uns sind das nur paar Hände voll - bei 4 kg Pflanzkartoffeln reicht das)Hühnermist würde ich erst mal kompostieren.Im Frühjahr noch etwas Blaukorn - eher breitwürfig und ohne große Tabellen - meistens klappt das. Bei frischem Mist, bilde ich mir ein, hatten wir mit Schorf zu kämpfen.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:31
von Lehm
@#48viellicht solltest du auch bei fachthemen nicht ausschließlich in schwarz-weiß kategorien denken.ein "toter" boden wäre vielleicht eine perlite-hydrokultur, aber doch kein boden, der mit mineralischen düngern zusatzgedügt wird.
Ja, natürlich ist das überzeichnet. Lass mir doch den Spass. ;)Jedenfalls ist das Leben der Mikroorganismen der Hauptgrund, der gegen Kunstdünger spricht, neben, nun ja, und hier am Rande erwähnt, der energieintensiven Produktion durch die auch sonst verpönten Agrochemiekonzerne. Es geht sehr gut ohne, ich frag mich echt, warum der alte Hut immer wieder hervorgezaubert wird. Beschäftigt euch mal ernsthaft mit Kompostwirtschaft, der gibt geschmackvolle Ware.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:33
von Wiesentheo
Ich möchte noch abschließend was sagen.Ihr macht viel zu viel Ruß mit den Kartoffeln und den Dünger und den Mist.Herbst Mist rein ausfrieren lassen,fräßen, Rille gezerrt,Äper rein.Oder Dünger drauf(Breitwurf),drucharbeiten,Rille gezerrt Äper rein.Fertsch!!So Gott will wird ne Kartoffel.Frank

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:38
von uwe.d
Ich möchte noch abschließend was sagen.Ihr macht viel zu viel Ruß mit den Kartoffeln und den Dünger und den Mist.Herbst Mist rein ausfrieren lassen,fräßen, Rille gezerrt,Äper rein.Oder Dünger drauf(Breitwurf),drucharbeiten,Rille gezerrt Äper rein.Fertsch!!So Gott will wird ne Kartoffel.Frank
Sag ich doch ;D ;D

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:40
von Lehm
Genau. Rein, und wachsen lassen.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:40
von max.
@#51,
...Es geht sehr gut ohne...
ja, wenn genug kompost vorhanden ist, gründüngung eingebracht wurde, etwas mist vorhanden ist und wenn der boden gut ist. das wurde aber schon gesagt. schwierig wird es, wenn etwas daran fehlt, vor allem bodengütemäßig. dann muß der alte hut, der aber nicht ganz so alt ist wie der komposthut, wieder hervorgezaubert werden.

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:48
von Wiesentheo
Max,Mal noch kurz ein Beispiel.Eine Wiese,10Jahre prach.Gepflügt und geeggt,Lochmaschiene Löcher gemacht,Dinger rein,leicht angehäufelt,Superphosphat drauf und nicht wieder hingeguckt.Was meinst du,was das für Kartoffeln geworden sind.Prachternte.Das kommende Jahr das gleiche.Gute Ernte und lockerer Boden.Jetzt konnte ich an Gründüngung und Mist denken.....

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:55
von max.
@56
...Was meinst du,was das für Kartoffeln geworden sind.Prachternte....
das kenne ich aus dem ersten jahr nach der urbarmachung meines gartens.klasse ist auch: ein paar jahre lang luzerne als vorfrucht. die frißt aber bei mir zur zeit niemand...

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:57
von MartinK
Ich muss euch zustimmen. a) Mineraldünger als sinnvolle Ergänzung zu allem anderen ... b) die Kartoffeln wachsen meist auch ohne uns. Mehr gibt es für mich dazu auch nicht zu sagenGruß Martin

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 18:18
von max.
nach all der theorie - mal wieder zurück zur praxis!hat jemand schon kartoffeln gepflanzt?

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 18:24
von MartinK
Ja ich hab meine Sorten alle gelegt (etwa 150 Knollen), aber das weißt du ja. Was ich aber noch sagen möchte, dass zumindest hier am Niederrhein die noch vorhandene Stickstoffmenge im Boden selbst dieses Jahr relativ hoch ist (so zwischen 30-40 kg N/ha). Muss wohl am trockenen Winter mit viel Frost liegen. Die Angaben habe ich von zwei befreundeten Landwirten, die die Untersuchung bereits durchgeführt haben.Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2009

Verfasst: 23. Mär 2009, 21:48
von caro.
nach all der theorie - mal wieder zurück zur praxis!hat jemand schon kartoffeln gepflanzt?
Ich noch nicht.