Seite 4 von 127
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 01:15
von pearl
finde sie sehen entfernt aus wie Hyazinthen. In Miniatur.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 19:29
von RosaRot
Von meinen bifolia ist auch noch überhaupt nichts zu sehen. In Heidelberg gibt es einen Rasengarten der ist völlig voll von Sc. bifolia, das sieht bezaubernd aus. Bis das hier mal soweit ist dauert es wohl noch ein bißchen...
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 20:45
von Staudo
Da bin ich ja beruhigt. Ich habe im Herbst 500 Scilla bifolia gepflanzt und bis jetzt zeigen sich nur einzelne.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 22:09
von pearl
RosaRot, mein Garten am Neckar war auch voll davon, wo war denn der Garten in Heidelberg?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 22:13
von RosaRot
Wenn ich mich richtig erinnere war das ein Garten am Philosophenweg. Es war ein Grashang mit einer älteren Villa darauf und der Hang war völlig blau (Ende Februar damals). Ein paar der Scilla hatten sich bis auf die Straße verirrt und wuchsen dort in Ritzen (von diesen habe ich später etwas bekommen..). Bis dahin kannte ich Scilla bifolia garnicht, weil ich sie hier nie irgendwo gesehen habe.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 20. Mär 2010, 23:40
von pearl
im
Neckartal, Oberrheintal und im Donautal begleiten sie die Auenstandorte. Leider sind viele Standorte verbaut. Das ist auch in unserem alten Garten passiert. Der Garten wurde GaLaBaumäßig aufgewertet und es blieb von dem unendlich wertvollen Bestand nichts übrig. Die Zwiebeln sind winzig klein, aber in der Menge sind sie über Jahre und Jahrzehnte gewachsen und haben die Würde eines alten Baumes. Das sehen allerdings nur die wenigsten Menschen.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 21. Mär 2010, 17:04
von RosaRot
Oh wie schade! Ich finde das Bifolia-Blau so wie "Himmel auf Erden" - da kommen die "gewöhnlichen" (Zwerggartens Lieblinge...

) nicht mit.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 22. Mär 2010, 21:48
von Katrin
Ihr habt mich eben beruhigt, meine Scillas sind nämlich auch noch unsichtbar.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:34
von Nina
Ich blicke nicht mehr durch, aber ich habe jetzt unter den hunderten von Scilla sibericas in unserem garten, ein einziges gefunden, dass blaue Staubgefäße hat.Was ist das denn nu?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:50
von raiSCH
Das geher etwas in Richtung Scilla melaina .
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:54
von Nina
Das kann hinkommen. Auffällig war die nickende Blüte. Ich habe sie auf dem Foto hochgehalten.Wie kommt denn bloß eine einzige unter die ganzen anderen?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:56
von raiSCH
Vielleicht auch eine spontane Mutation?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:57
von Staudo
Von einer Art in eine andere? Vielleicht wurde die mit anderen Pflanzen eingeschleppt, vielleicht ist es nur eine Wuchsanomalie. Ich würde es einfach beobachten.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 20:59
von Nina
Ja wahrscheinlich. Ich habe aber auch gerade ein Bild von
Scilla Siberica 'Spring Beauty' entdeckt...
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 23. Mär 2010, 21:03
von Phalaina
Na, ich denke, es ist ziemlich sicher eine
Othocallis (
Scilla)
siberica, Nina!
