Seite 4 von 4
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 18. Apr 2009, 14:55
von neinties
Ich glaube kaum, dass sie es schaffen, meine dicke, alte Weinbergschnecke zu knacken. Das wäre auch schade. Ich helfe ihr schon einige Jahre, zu überleben.An die Nacktschnecken gehen sie wohl nicht, weil sie ihnen zu groß und zu schleimig (eventuell auch zu zäh) sind. Außerdem müssen sie dafür keine Gehäuse aufschlagen, und das wäre ja langweilig für den Vogel. Singdrosseln lieben Herausforderungen

Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 18. Apr 2009, 15:04
von lubuli
Ich kann euch nur empfehlen, im Garten eine Singdrossel anzusiedeln.Mit einer Drossel löst sich das Schnecken-Problem von selbst.
dann scheinst du aber kein großes schneckenproblem zu haben.hatte letztes jahr eine invasion von den wiesen nebenan und habe nur in meinem terrassenbeet morgens und abends jeweils ca. 400 schnecken abgesammelt. im restlichen garten habe ich nicht mehr gezählt. das hat erst dann nachgelassen, indem ich vor lauter verzweiflung doch schneckenkorn gekauft und in der wiese entlang der grundstücksgrenze ausgestreut habe.
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 18. Apr 2009, 16:43
von Davidia
An die Nacktschnecken gehen sie wohl nicht, weil sie ihnen zu groß und zu schleimig (eventuell auch zu zäh) sind.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine verrueckte Amsel, die mit Begeisterung Nacktschnecken futterte. Sie wischte sie auf dem Rasen ca. 20 - 30 mal hin und her (zum Schleimentfernen) bevor sie sie zerteilte und auffrass.
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 18. Apr 2009, 16:49
von soso
ich tausche sofort mit Dir,du bekommst von mir 3 Amseln und ein Elster - Pärchen dafür.(Portokosten werden von mir übernommen

)
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 19. Apr 2009, 08:57
von Davidia
... Leider gibt es die Amsel nicht mehr... ist schon ein paar Jahre her... sonst wuerde ich sie Dir mal ausleihen...Elstern koennte ich selbst ein paar verschenken. Die sind bei uns eine echte Plage. Letztens sah ich 5 gleichzeitig im Garten.
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 21. Apr 2009, 22:12
von Davidia
Zapperlot! Eben habe ich schon wieder 11 Weinbergschnecken von meiner Iberis abgelesen... Ob das die gleichen 11 sind, die ich vor 5 Tagen auf Nachbars Hang entlassen habe??? Echt anhänglich, die Tierchen...
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:03
von Jepa-Blick
Haben keine Weinbergschnecken, sondern nur die ohne Haus und Schnirkelschnecken. So langsam kommen die Nacktschnecken aus ihren Verstecken. Viele sind so 4 cm groß. Eine aber ist dabei die sieht wie ein kleiner Drache aus.
Geliebte Schnecken
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:11
von Nina
Das sieht nach einem Tigerschnegel aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tigerschnegel Die richten keinen Schaden an und sehen toll aus.
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:16
von Jepa-Blick
Hallo Nina, schön daß Du den Titel umgeändert hast.

Diese Schnecke habe ich auch weiter kriechen lassen. Zeige sie mal vollständig.Liebe Grüße
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:24
von Cryptomeria
Wir haben sehr viele Schneckenarten im Garten. Am häufigsten die untr Schutz stehenden Weinbergschnecken. Die Garten-und Hainschnirkelschnecken wie die Weinbergschnecken richten bei uns überhaupt keinen Schaden an. Im und um das Gemüsebeet haben wir überwiegend die Spanische Wegschnecke, der Schrecken aller Gartenbesitzer. Auch dieses Jahr wieder sehr viele. Legt man Ferramol aus, kriechen diese Nacktschnecken einfach am Granulat vorbei und verputzen alles , was wachsen soll (Kürbis,Physalis...) Das hilft hier gegen diese Schnecken sicchtbar überhaupt nicht. Das Mittel, bei dem sie Ausschleimen hilft dagegen recht gut. Sie scheinen davon angelockt zu werden, kriechen darauf zu und lassen es sich schmecken. Zum Glück habe ich noch keine Gehäuseschnecke in diesem Bereich des Gemüsegartens gefunden, auch kein leeres Schneckenhaus. Der Gemüsegarten liegt etwas abseits vom Hauptvorkommen der Weinbergschnecken. Diese sollen auf keinen Fall mit dem giftigen Korn in Berührung kommen. Z.Zt. benutze ich allerdings diese Methode auch nicht mehr, sondern sammle jeden Abend ( und wenn Zeit auch morgens)alle Nacktschnecken ab.Fazit bei mir: Ferramol zwar umweltfreundlich , aber kein Erfolg.Viele GrüßeWolfgang
Re:Unbeliebte Schnecken
Verfasst: 17. Mai 2009, 18:30
von macrantha
Bei mir hilft es, aber man müsste schon sehr oft streuen. Und dass mir jetzt keiner sagt: einfach schon im zeitigen Frühjahr streuen - das mache ich! Irgendwann schleimt mir die Übermacht aber dann doch aus meinem schattigem Gehölzgürtel entgegen.Mein Schneckenzaun ums Gemüsebeet ist da ein Segen (nur kann man ja schlecht alle Staudenbeete einzäunen).