Seite 4 von 37

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:14
von Soili
Aus meinem Gesnerien-Archiv...Achimenes mexicana, mit völlig anderen und größeren Blüten als man von Achimenes sonst kennt.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:16
von Soili
Saintpaulia 'Luvy'

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:21
von fips
Wunderschön :D Blätter sehen ähnlich aus wie bei Frozen in time

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:24
von Soili
Noch ein Archiv-Bild (heißt, dass ich die Pflanzen nicht mehr habe)Pearcea rhodotricha

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:29
von Soili
Auch ein Archiv-Bild, verschiedene Blatt-und Blütenmuster von Episcien

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:53
von Soili
Noch ein buntblättriges Usambaraveilchen, Saintpaulia 'Cherokee Trail'

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2010, 08:38
von Zwiebeltom
Soili, deine verschiedenen Episcien sind wirklich toll und wenn du von Achimenes mexicana was entbehren kannst, rufe ich gern "hier"! ;)

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2010, 10:13
von Soili
Bei Achimenes mexicana bin ich selbst auf der Suche, die abgebildete war mir eingegangen, ohne Rhizomknöllchen zu bilden und die, die ich dann bekam, waren nicht A. mexicana ::).

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 20. Jul 2010, 21:12
von Zwiebeltom
Die erste Kohleria ist bei mir dieses Jahr 'Strawberry Fields' - am Anfang kommen immer nur einige zaghafte Blüten, bevor die Pflanze schließlich aus allen Knopflöchern blüht.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 25. Jul 2010, 15:03
von Möhre
Ich finde die Gesneriengewächse auch wunderschön und staune, was Ihr für eine schöne Sammlungen Ihr von diesen seltenen Pflanzen habt.Wo bekommt man eigentlich Episcien, Sinningias und Kohlerias her? Diese Arten, die Ihr habt, habe ich noch in keinem Center gefunden.LG Möhre

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 25. Jul 2010, 17:58
von Zwiebeltom
Hallo Möhre,du hast leider Recht. Gesneriengewächse sind nur selten und dann in sehr wenigen Arten oder Sorten im Gartenmarkt oder in Blumenläden zu finden. Immer vertreten sind da eigentlich nur Usambaraveilchen, Gloxinien und einige Hängepflanzen wie Columnea oder Aeschynanthus. Ab und zu sind noch Achimenes, Nematanthus, Streptocarpus und derzeit die kleine Chirita tamiana zu finden.Knollenbildende Sinningia werden bei einigen Sukkulentenhändlern im Sortiment geführt und manche kleinen Gesneriengewächse sind bei Händlern für Terraristik als Bepflanzung zu finden. Ebay ist ab und zu mal eine Quelle, ansonsten schicke ich dir noch zwei Händleradressen aus dem Ausland (Großbitannien und Schweden) per PM. :D

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 3. Aug 2010, 10:24
von Möhre
Bei mir blüht zurtzeit diese Episcia.lg Möhre

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 20. Okt 2010, 18:34
von Zwiebeltom
Hier hat sich länger nichts getan. Ein bisher noch nicht gezeigtes Gewächs aus der Familie der Gesneriacaeen ist Seemannia purpurascens.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 20. Okt 2010, 19:54
von marygold
Achimenes und Kohleria stehen jetzt im Gewächshaus, bis sie vertrocknet sind und ich die Knöllchen ernten kann.Ich hatte sie den ganzen Sommer über schattig bei den Fuchsien stehen, das ist ihnen recht gut bekommen. Allerdings mochten auch die Schnecken daran naschen.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 20. Okt 2010, 20:07
von Zwiebeltom
Hier haben mehrere Kohleria bisher nicht einmal Ansätze für Blüten und bei Smithiantha sind sie gerade erst sichtbar. Ich bin gespannt, ob das dieses Jahr noch etwas wird. ???