Seite 4 von 6
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 6. Aug 2009, 14:56
von freiburgbalkon
juhuh, jetzt steht sie auch hier. Hält sie denn überhaupt keinen Frost aus? Oder nur keinen strengen?
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 6. Aug 2009, 14:59
von uliginosa
Meines Wissens im Winter eine reine Zimmerpflanze - und wenn sie unansehnlich wird leicht über Stecklinge zu vermehren.
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 25. Aug 2009, 22:20
von Dunkleborus
Diese Bergenie wächst mir immer mehr ans Herz:
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 00:09
von pearl
versteh ich!
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 19:24
von June
juhuh, jetzt steht sie auch hier. Hält sie denn überhaupt keinen Frost aus? Oder nur keinen strengen?
Die wird wirklich gleich Matsch!

Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:30
von kat
Vor allem darf man sie nicht blühen lassen. Sobald sie geblüht hat, wächst sie sparrig und wird unansehnlich.Also immer schön die Blütenköpfchen abzwicken!Ich zwicke dann immer unter einer Blattverzweigung ab, mache die unteren Blätter weg und stecke die gleich im Topf, damit ich gleich Jungpflänzchen habe.
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:40
von kat
Brunnera gehören hier unbedingt in den Faden, die grünen sowie die panaschierten
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:44
von Dunkleborus
Die sind prachtvoll! In einem blattlastigen Halbschattenbeet machen sie tolle Kombinationen möglich.Und robust sind sie auch.
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:50
von raiSCH
Ich habe festgestellt. dass sie sich sehr willig kreuzen: Ich habe alle Abstufungen von fast weißblättrig bis ganz grün. Die weiß blühenden nicht vergessen!
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 30. Aug 2009, 10:18
von Brigitte1
mein neuester Blattschmuckzugang, Boehmeria tricuspis var. unicuspis. Ich will sie zu meinen Hostas setzen.
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 30. Aug 2009, 11:05
von Soili
Ich mag die Blattfärbung von Hieracium maculatum 'Leopard'
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 6. Sep 2009, 20:20
von raiSCH
Muss etwas vorsichtig verwendet werden, da sonst ein zu unruhiger Eindruck entsteht: Der Knöterich Bistorta virginiana 'Painters Palette'
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 6. Sep 2009, 20:21
von raiSCH
Über diese Pflanze gehen die Ansichten auseinander, da sie einmal gepflanzt nur schwer wieder zu entfernen ist: die Kermesbeere. Hier die panaschierte Form
Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 7. Sep 2009, 22:03
von Joon
raiSCH: mir gefällt die Bistorta Painters Palette auch ungemein gut. Ich habe allerdings nicht solche Hemmungen, sie - platsch - mitten ins Beet mit anderen "bunten" Pflanzen zu setzen. Sie wirkt gut, wie ich finde, ohne zu viel Unruhe zu stiften. Oder ?

Re:Blattschmuckstauden 2009
Verfasst: 7. Sep 2009, 22:10
von raiSCH
Na ja, in einem "panaschiert-bunten Beet kann sie kaum stören; ich meinte eher die Verwendung im "normalen" Grün. Das Bild überzeugt!