Seite 4 von 64
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 9. Jul 2009, 16:13
von zwerggarten
witzig finde ich, dass die letztes jahr noch schreiend pink blühenden hortensien der vorpächterin dieses jahr ohne unser zutun immerhin etwas gebläut daher kommen...

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 9. Jul 2009, 18:47
von Nina
Das lässt mich hoffen, dass wir unsere rotpinken Modelle auch noch gefälliger hinkriegen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 9. Jul 2009, 21:29
von troll13
Erstlingsblüte einer Neuerwerbung: Hydrangea villosa x aspera 'Mauvette'.Bin gespannt, wie die sich weiter entwickelt.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 9. Jul 2009, 21:53
von zwerggarten
sieht ja aufregend aus!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 18:34
von fars
Langsam wird sie mir zu ausladend. Irgendwer muss weichen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 18:37
von fars
Diese hat wenigstens den Anstand, in die Höhe zu wachsen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:17
von troll13
Langsam wird sie mir zu ausladend. Irgendwer muss weichen.
Du willst doch wohl hoffentlich nicht dieses Prachtexemplar von Hydrangea villosa entsorgen?Im Frühjahr kräftig zurückschneiden (vor allem in der Breite) und gegebenfalls ein Jahr auf Blüten verzichten.Dafür wird sie in den nächsten Jahren noch prächtiger werden.Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:41
von Erdmännchen
Hallo Hortensienexperten,habe mal eine Frage zur Blütenfarbe, kann man jede rosafarbene normale Garten-Hortensie mit Hortensienblau(oder je nachdem ,wie das Zeug heißt) umfärben, oder muss diese Hortensie beim Kauf(natürlich Jahre vorher) auch blau gewesen sein.Oder ist dies auch noch Sorten bedingt unterschiedlich.Weiße bleiben ja wohl immer weiß.LG erdmännchen
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:48
von Dunkleborus
Wenn das Substrat sauer ist, geht das.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:53
von Gartenlady
Es gibt Hortensien, die nicht blau werden. H. serrata ´Preciosa´ z.B. fängt ganz zart rosa, fast weiß an und wird immer dunkler rosa bis fast rot. Eine ganz tolle Sorte, obwohl ich sonst die blauen sehr gerne mag.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 22:08
von Dunkleborus
Es gibt Hortensien, die nicht blau werden. H. serrata ´Preciosa´ z.B.
Interessant. Das wusste ich nicht.Pur bildet

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 22:22
von troll13
Die "Serratas" sind eine Klasse für sich. Auch die Sorte 'Grayswood' hat diesen Farbverlauf und läßt sich auch mit noch so viel Aluminium nicht blau färben. 'Bluebird' nimmt bei mir hingegen als Steckling in normaler Blumenerde gezogen ohne Aluminiumgaben im Garten einen blauen Farbton an. Bei den "Macrophyllas' ist es wohl von Sorte zu Sorte unterschiedlich, wie gut sie sich dauerhaft blau färben lassen bzw. wie lange die blaue Farbe anhält. Mein blauer Favorit ist hier die alte Sorte 'Generale Vicomtesse de Vibraye', die zudem auch noch extrem winterhart ist.Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 00:04
von zwerggarten
... Mein blauer Favorit ist hier die alte Sorte 'Generale Vicomtesse de Vibraye', die zudem auch noch extrem winterhart ist. ...
oh,
der general ist so schmuck!
edit: worauf groundhog richtig hinwies: wie ist die frau general so schmuck!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 08:48
von fars
Saurer Boden alleine reicht offenbar nicht aus. Eine gewisse "Vorbestimmung" muss wohl sein.Eine "Blaue", von mir in ein saures Beet gepflanzt, beginnt wieder zuerst eine violette, dann aber bereits eine rosa Tönung anzunehmen.Im Land der Hortensien und Rhododendren (GB) gibt es durchaus auch rosa blühende H.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 11:26
von daphne
Diese Hortensie war auch mal blau, als ich sie im Topf bekam, und wird ganz langsam rötlicher. Im Herbst ist sie schön dunkelrot.