Seite 4 von 85

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:10
von Albizia
hier nochmal ein Überblick

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:13
von Albizia
Aber auch die Herbstfarben halten schon Einzug:verschiedene Heleniümmer..

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:18
von Albizia
so sieht man sie besser..

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:24
von Albizia
Auch wenn schon August ist: vor dem Haus wächst Rudbeckia nitida `Juligold` bis in den Himmel. Na ja - fast.

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:26
von Albizia
Senkgarten-Teich-Spiegelung mit Hemerocallis `Shining Plumage` und Agapanthus:

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:35
von Albizia
Nochmal der imposante Wasserdost.edit: aus Dost wurde Wasserdost, denn es ist ja auch einer!

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:36
von Albizia
Nachdem Max vergeblich versucht hat, Goldfische zu angeln, wurde der Durst gelöscht.

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 01:49
von Albizia
Ihn hab ich auch im Senkgarten-Teich getroffen. Er war einer von acht Froschkönigen, die ich im Teich dort gesehen habe und war gar nicht scheu.Danach bin ich dann noch in die Foerster-Staudengärtnerei. Da blieb ich nur kurz, denn ich war von Berlin-Mitte aus mit dem Fahrrad bis Bornim hingeradelt und konnte leider nix mitnehmen. :-\ Hatte ich ja dann aber genug Grund 2 Tage später am Samstag mit dem Auto vor der Heimfahrt wiederzukommen und das alles nochmal zu wiederholen. :D 4 Stunden und 12 erstandene Stauden später war ich dann endlich zufrieden. ;D Froschkönig mit ohne Krone

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 07:17
von Irisfool
Danke für die schönen Erinnerungen an den Foerster- Garten, den ich beim Forumstreffen in Berlin auch um diese Jahreszeit besuchen durfte.

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 10. Aug 2009, 14:03
von pearl
da hast du eine gute Zeit erwischt, wenn der Wasserdost und die Schmucklilien blühen, dann ist er am schönsten. Das war auch die Zeit, in der wir 2001 dort waren zur Bundesgartenschau.Jetzt Anfang Juli waren wir entäuscht, ehrlich gesagt, ich habe eingewachsene große Bestände Phlox einigermaßen nach Farben sortiert, wie Foerster es empfohlen hat, erwartet. Oder, dass die schöne und 1 Millionen € Anlage mit ihren Trockenmauern und Stufen von geeigneten Pflanzen betont wird, außer von Waldsteinia. Mir schweben vermutlich die alten Bilder aus den 20er und 30er Jahren vor, in dem der Senkgarten "Der automatische Blütengarten" hieß. ;D Foersters Ideen der Staudenverwendung haben wir dann auf der Freundschaftsinsel für unsere Begriffe deutlicher verwirklicht gesehen. Aber es ist ja auch ein Unterschied zwischen einem Privatgarten oder einem Park. Und der Senkgarten wird von Marianne Foerster wie ein Privatgarten genutzt, in den sie ihre Lieblinge nach Herzenslust und nicht nach Plan pflanzt. Auch schön, wer das sehen möchte.

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 11. Aug 2009, 01:46
von Albizia
Irisfool, ich fand ihn auch schön! Am ersten Tag hab ich 2 Stunden auf ner Bank gesessen.
Jetzt Anfang Juli waren wir entäuscht, ehrlich gesagt, ich habe eingewachsene große Bestände Phlox einigermaßen nach Farben sortiert, wie Foerster es empfohlen hat, erwartet....Mir schweben vermutlich die alten Bilder aus den 20er und 30er Jahren vor, in dem der Senkgarten "Der automatische Blütengarten" hieß... Und der Senkgarten wird von Marianne Foerster wie ein Privatgarten genutzt, in den sie ihre Lieblinge nach Herzenslust und nicht nach Plan pflanzt. Auch schön, wer das sehen möchte.
Stimmt, das hatte ich auch etwas anders erwartet. Ich hatte mir vorher in meiner Phantasie den Senkgarten überwiegend bestückt mit den alten Foersterstauden vorgestellt, aber es gab dort auch sehr viele neue moderne Züchtungen. So z. B. direkt am Teich eine große Fläche mit der Hemerocallis `Shining Plumage`. Zweifelsohne eine sehr schöne Pflanze, mir gefiel sie. Aber eben keine Foerster-Staude.Hier mal ein Bild davon direkt am Senkkgarten-Teich:

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 11. Aug 2009, 01:55
von Albizia
Foerster hätte einer ähnlich feurigen Erscheinung, die er selbst gezüchtet hätte, wahrscheinlich einen seiner sehr phantasievollen Sortennamen, für die er berühmt war, verpasst. So was wie `Lichterloh` z. B. oder so was in der Art...(Das Lichterloh war jetzt von mir. Also falls sich ein Staudenzüchter um diesen feurigen Namen reisst: nur zu. ;D Fiel mir grad zu so was feurig-Rotem ein..)

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 15. Sep 2009, 11:22
von Thüringer
Wir waren Ende Juni zweimal in Bornim (das letzte Mal nur zum Kaufen auf dem Weg nach Hause - Ausgaben hielten sich in Grenzen).Uns hat der Senkgarten sehr gut gefallen, anderen Besuchern offensichtlich auch, denn die Bänke waren fast dauerhaft besetzt - "meine" Bank war nur frei, weil ich ganz schnell mal in deren Nähe fotografiert habe.

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 15. Sep 2009, 11:24
von Thüringer
Am Steingarten wurde noch kräftig gewerkelt, aber nur von Frauen; den Männern war die Arbeit offensichtlich zu schwer.Weiß jemand von Euch, ob er inzwischen fertig ist?

Re:Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 15. Sep 2009, 11:30
von Thüringer
Am Foerster-Garten II auf der Freundschaftsinsel war dann meiner Meinung nach tatsächlich eindrucksvoll zu sehen, was Foerster eigentlich beabsichtigt hat; einzelne "moderne" Elemente waren auch einbezogen worden - aber nicht von ihm: