Seite 4 von 10

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 5. Mai 2011, 15:52
von Martina777
Meine Nachbarin liebt ihre geschenkt bekommene "Pflanze", die jedes Jahr willig wieder austreibt und so grün ist. Egal, ob der Hund hinpinkelt oder nicht. Sie hegt und pflegt sie.Wirklich wahr!

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 5. Mai 2011, 16:00
von Gänselieschen
Ich habe eine Cusine, die mir vor Jahren diese Pflanze gezeigt hat - ich wusste noch nicht, dass es Staudenknöterich ist - sie liebt die auch - perfekter Sichtschutz zum Nachbarn, unverwüstlich, sehr dekorativ - alles gute Argumente, wenn man sie genau auf dem vorgeschriebenen Platz im Zaum halten könnte und auch Aussaat verhindern könnte.L.g.

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 5. Mai 2011, 16:06
von Martina777
Ja, witzig finde ich es auch nur, weil ich wegziehe und unbehelligt bleibe.Heuer schaue ich dem Treiben das 3. und letzte Jahr zu. Der Knöterich ist eine Wucht! Erträgt Kinder, Hunde,. schafft zwar bisher nur 1 Trieb, aber das kommt noch. Der ist jetzt, wo bei uns grad mal die ersten Schwertlilien die Farbe erkennen lassen, schon 1,5 Meter hoch ...

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 5. Mai 2011, 16:07
von Gänselieschen
Auweia ::)

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 10:25
von Gänselieschen
Ich glaube, die schöne geflammt Tulpe kannst Du getrost behalten :-\.Die machen das Zeug wirklich nur platt. Der Mensch rief mich eben an, ob ich zu Hause bin - na toll.Jedenfalls haben sie sich hinten am Fluß durchgekämpft "da kann man ja nichtmal ranfahren!!!" und deshalb können sie den Schnitt natürlich auch nicht mitnehmen ??? ??? ??? Zum Beseitigen ist in der Tat kein Geld da und rechtliche Ansprüche hätte ich nicht, wenn das Zeug bei mir durchwächst - da hätte er sich auch schon erkundigt. Und garantieren, dass zwei - dreimal im Jahr gesenst wird könne er auch nicht.Der hat jetzt dreimal hintereinander bei mir angerufen, bis er die Stelle gefunden hatte. "ist doch garnicht so schlimm", meint er.Wette verloren - aber es passiert was und das recht schnell - immerhin.L.G:

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 10:51
von Staudo
Wir hatten das Thema heute am Frühstückstisch. Ein Mitarbeiterin erzählte, nach sechs Jahren konsequenter Vernichtung jeden Austriebs ist jetzt Ruhe.

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 10:52
von Hummelchen
Manchmal hab ich ungern Recht. >:(

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 10:54
von Gänselieschen
Das ist sicher die einzige Chance - ich habe grad nochmal nachgelesen - die Rhizome gehen bis in 2m Tiefe - man sollte 8 Mal jährlich abmähen. Aber wenn die jetzt nicht zumindest die Fläche einmal richtig beräumen, habe ich auch keine Chance dort mit der Machete rüber zu gehen. Einmal kahl - dann kommt man womöglich hinterher. Es gibt weiter oben am Fluss noch mehr Knöterich - auf Berliner Fläche - dort wird schon seit mind. letztem Jahr regelmäßig gemäht - aber auch jetzt ist dort noch nicht gemäht. Das ist inkonsequent - schade.L.G.Gänselieschen

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 10:56
von Gänselieschen
@ Hummelchen, dann kannst Du zumindest Deine tollen Tulpen behalten - und immer wenn die blühen - wirst Du an den Staudenknöterich hinter meinem Garten denken ;)L.G.

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 11:27
von Hummelchen
Die Tulpen werden demnächst versetzt und bekommen jetzt ein Schildchen: Gänselieschens Alptraumtulpen. ;D

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 9. Mai 2011, 13:41
von Gänselieschen
Dann werde ich wahrscheinlich doch noch berühmt - immerhin ;)

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 13. Mai 2011, 10:54
von Gänselieschen
So, vor zwei Tagen war Besuch vom Bauamt da - Ortstermin - die hatten die richtige Stellen an dem Morgen von der Rückseite der Grundstücke tatsächlich nicht gefunden. Waren einfach nicht weit genug gegangen.Ich war jetzt auch das erste Mal wieder mit draußen - mein Schlüssel zum Hinterausgang war weg - wir haben das Schloss geknackt und dann das Chaos begutachtet ;D.Wirklich sehr schöne Pflanzen - und so viele 8) 8)Nächste Woche kommt jemand mit ner Motorsense und wird alles so flach wie möglich runternehmen und das ganze alte Zeug und den neuen Austrieb auch komplett entsorgen.Von da an hätte ich selbst die Chance dort mit einer Sichel/Machete den neuen Aufwuchs regelmäßig zu kappen - das wird dem Knöterich irgendwann die Luft nehmen. Ein Schneebeerengestrüpp ist dort auch noch - das könnte sich ggf. verbreitern - aber dann müsste ich dort drin rumkrauchen und auch dort den Knöterich rausreißen - weiß nicht, ob ich das durchhalte, zeitlich natürlich.Es passiert was und das ist gut, mehr könnte man dort nicht machen. Es sei denn man möchte das ganze Ufer aufnehmen und neu anlegen - und das ist eindeutig eine finanzielle Frage, die mit NEIN zu beantworten ist.L.g.GänselieschenKleiner Nachtrag - ich habe links und rechts Nachbarn, die nach mir gekauft haben und behaupten, sie hätten die paar Meter Ufer bis unten ans Wasser mit gekauft - auf den Flurkarten sieht das auch so aus. Aber alle Zäune sind ca. 15 m vom Ufer weg. Die wollten das mal klären :o :o auf meine Frage, was ihnen das bringe, außer der Verantwortung für einen wilden Uferstreifen und dem mit Sicherheit weiter geltenden Wegerecht für Fußgänger - konnten sie mir auch nix antworten. Das war noch bevor ich dort den Knöterich entdeckte - das würde mir grad noch fehlen, dass der Streifen auch noch mir gehörte. die sollen bloß die Finger davon weglassen. Schlafende Hunde soll man nicht wecken ;D ;D ;DL.G.

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 13. Mai 2011, 11:00
von Staudo
Becirce den Motorsensenmann, dass er die Schneebeeren auch gleich abmäht und abräumt. ;)

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 13. Mai 2011, 11:13
von Gänselieschen
Bisher ist das auch so vereinbart - alles weg - heißt wirklich alles plattmachen.Aber ich werde sicher da sein an dem Tag X.L.G.

Re:Staudenknöterich - Die Chance

Verfasst: 13. Mai 2011, 22:53
von lerchenzorn
Heute in Potsdam: im frisch gemäht-gemulchten Stadtgrünstreifen ein knappes Dutzend Halme von Reynoutria liebevollst geschont und freigestellt. 8) Ich wünsch Dir Glück, Gänselieschen, gegen das Zeug.