Seite 4 von 9

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 3. Nov 2004, 08:20
von Hortulanus
Unser Garten liegt direkt unter einer großen "Durchzugsstraße" für Kraniche. Ein bewegendes Schauspiel, wenn sie an manchen Tagen bis in die fast schon nachtschwarze Dämmerung über uns hinwegziehen mit ihrem hohlen, sehnsuchtsvollen Geschrei.Die Vögel sind sogar schon für uns unmittelbat tätig geworden. Sie haben eine Windkraftanlage am Ortsrand verhindert."...Da hört man auf den höchsten StufenAuf einmal eine Stimme rufen:"Sieh da! Sieh da, Timotheus,Die Kraniche des Ibykus!" -Und finster plötzlich wird der Himmel,Und über dem Theater hinSieht man in schwärzlichtem GewimmelEin Kranichheer vorüberziehn..."

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 3. Nov 2004, 19:26
von callis
Hast du die Ballade in deiner Schulzeit auch auswendig lernen müssen, Hortu ;)? (zum Kampf der Wagen und Gesänge ...)Gestern habe ich nochmal große Vogelschwärme gesehen, die einen wieder um die Mittagszeit wie zuvor, dann nochmal andere kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Diese flogen in andere Richtung, eher südöstlich. Vielleicht waren es Gänse. Jedenfalls klangen sie mehr wie die Gänse des Nachbarn.Pausieren die Vögel nachts eigentlich? Irgendwann müssen sie doch auch mal fressen und schlafen? Ich dachte schon, die späteren Schwärme hätten eine andere Richtung, weil sie einen Schlafplatz ansteuerten. Oder liege ich da völlig falsch?Bei uns wurden übrigens vor 10 Jahren drei Windkrafträder auf den Hügel am Dorf gebaut, die ersten hier in der Gegend. Inzwischen sprießen sie überall wie die Pilze hervor. Eine Landschaftsverschandelung. Milane sieht man dort oben jetzt nicht mehr so viele kreisen. Aber die Zugvögel fliegen viel höher als die Räder sind (60 m) und lassen sich davon offenbar überhaupt nicht beeindrucken.

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 4. Nov 2004, 09:49
von Hortulanus
Ja, Callis, einige Strophen kann ich noch heute und muss sie hin und wieder zum Amusement meiner Kinder deklamieren.Manche Zugvögel fliegen nachts durch und der Schwarm rastet erst, wenn die Mehrheit erschöpft ist. Gänse zeigen ein derartiges Verhalten. Bei den Kranichen bin ich mir unsicher. Wie bereits berichtet, ziehen sie noch schreiend über unser Haus, wenn es schon stockfinster ist, so dass sie einen Landeplatz kaum noch ausmachen können, andererseits rasten sie aber auch in der Dämmerung und fliegen am nächsten Morgen weiter. Dann sind bei uns die Feuchtwiesen regelrecht übervölkert. Ich vermute deshalb dass auch Kraniche je nach Kraftreserven nachts durchfliegen.

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 8. Nov 2004, 17:18
von bb
Ich weiß nicht, ob diese Flugtouristen hier nur einen Zwischenstop einlegen oder in der Umgebung ihr Winterquartier beziehen.http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00061/HWG00061.htmlso meine Identifikation stimmt

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 8. Nov 2004, 17:51
von Wolfgang-R
jo bb, die "halten" bei uns am See auch an. Hier ein Bild vom letzten Jahr..

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 13:55
von Wolfgang-R
..und sie ziehen immer noch :oHeute Mittag hörte ich schon von weitem ihr grus grusEs waren 4 Schwärme, die in einem Verband flogen.

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 13:56
von Wolfgang-R
..näher kam ich nicht ran..

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 13:57
von Wolfgang-R
..und weg waren sie :-\

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:02
von Hortulanus
Flüchten die möglicherweise etappenweise vor der Kälte?

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:42
von Silvia
Letztes Jahr waren so spät auch noch Kraniche unterwegs. Daran kann ich mich erinnern. Es kamen schon die ersten bald wieder. LG Silvia

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:44
von Wolfgang-R
..eigentlich müßten sie schon durch sein. Habe Graugänse oder Kanadagänse erwartet, aber wie man sieht und hört... :o

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:49
von Silvia
Ja, sehr merkwürdig. Ich frage mich auch, wo sie so lange waren. Im Norden muss es doch jetzt noch viel kälter sein als hier. Oder nicht?LG Silvia

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:58
von Hortulanus
Hier habe ich was gefunden:Tab. 1: Übersicht Zugbeginn und Zugende 1996-2001 Wegzug Heimzug Beginn Ende Beginn Ende 1996 12. Okt 21. Dez 19. Feb 24. Mrz1997 25. Aug 19. Nov 03. Jan 19. Mrz1998 18. Sep 19. Nov 19. Feb 15. Mrz1999 15. Okt 25. Nov 14. Jan 16. Mrz2000 16. Okt 30. Dez 06. Feb 02. Apr2001 14. Jan 10. MrzDer zeitliche Verlauf des Kranichzuges im Beobachtungsgebiet spiegelt die allgemein bekannten Gegebenheiten des Zugverhaltens der Kraniche in Deutschland wieder. Ausgehend von den bekannten großen Rastplätzen in Ostdeutschland wie Rügen/Darß, Müritz oder Untere Oder setzt der Herbstzug mit den ersten stärkeren Nachtfrösten zumeist Ende Oktober bis Anfang November ein und verläuft in zwei bis drei Wellen bis Ende November. Der Frühjahrszug weist hingegen eine starke Konzentration auf wenige herausragende Zugtage auf. Die im Hauptzuggebiet auch im Frühjahr auftretenden 2 bis 3 Wellen über einen Zeitraum von durchschnittlich 25 Tage (PRANGE 1986) stellen für den Kreis eine seltene Ausnahme dar. Besondere Konzentrationen von auf dem Zugweg überwinternden Kranichen oder nachziehenden Nichtbrütertrupps wurden nicht beobachtet.Bemerkenswert ist die verhältnismäßig lange Ausdehnung der Zugperiode, die deutlich über den von PRANGE (1986) angegeben 5 bis 10 Wochen liegt. Die Ursache hierfür ist in der Ausweitung des Brutgebiets nach Westen (Höxter liegt lediglich 100 km Luftlinie von den nächsten sicher bekannten Brutgebieten entfernt) und in der verbesserten Nahrungsversorgung auf den Sammelplätzen zu sehen, sowie in der vollständigen Berücksichtigung von Nichtbrütern und im Durchzugsgebiet überwinternden Tieren. Insbesondere die teilweise gezielte Fütterung der Kraniche in den Sammelgebieten führt zu einer stärkeren Standorttreue und einem späteren Abzug der Kraniche. PRANGE (1996) konnte zwischen 1960 und 1995 eine Verschiebung des mittleren Datums rastender Kranich an der Müritz von 3 Wochen belegen.

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 15:00
von Hortulanus
@ SilviaWenn du gut zu essen bekommst, bewegst du dich ja auch nicht mehr von der Stelle ;D

Re:Vogelzug - Zugvögel

Verfasst: 21. Dez 2004, 15:24
von Silvia
Kommt drauf an, was es gibt! 8) Aber es ist interessant, dass gerade in dem knackig kalten Winter 1996/97 die Vögel sehr spät noch gezogen sind.LG Silvia