Seite 4 von 4

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 4. Sep 2009, 12:02
von uliginosa
Am Anfang habe ich diesen neuen Garten nur mit selber gesteckten, ausgesäten (von mir oder Bekannten) Gehölzen und Stauden aus dem alten Garten bepflanzt, z.B. alle Buchse und mehrere Rosen aus Stecklingen, Zaubernuss, Berberis wilsonii, Cotoneaster melanocarpa, Fächerahorn und Rosa pimpinellifolia gesät! Dauert, bis etwas zu sehen ist, macht aber großen Spass! Aber Arten oder Sorten, die hier außer mir keiner hat, nicht mal Baumschulen, die ich aber gern haben möchte, die muss ich ja wohl bestellen, um sie zu bekommen! Genauso bei den Stauden: Ich kaufe nur, was ich nicht selber ziehen oder eintauschen kann. Und dann kaufe ich nur ein Töpfchen und vermehre selber, wenn ich mehr brauche.Zum Glück kann man heutzutage (fast) alles bestellen, was man gern pflanzen möchte!!! :D ::) :P :P :P ::)

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 7. Sep 2009, 03:51
von Querkopf
Hallo, Lemo,
V.a. Zierpflanzengärtner ziehen keine Pflanzen, nein, sie bestellen sie. Bei den Rosisten ist das Bestellen ein Dauerthema... Aber auch Staudenfreunde bestellen, und auch die Liebhaber von Ziergehölzen kaufen. ... Wozu ein Gartenforum, wenn nur besprochen wird, wo man was bestellt? In einem Forum müsste doch stehen, wie man Stauden selbst heranzieht, züchtet, vermehrt usw. ... Musste mal gesagt sein. 8)
hat eine deiner früheren Inkarnationen auch schon gesagt.Sind Recycling-Threads ökologisch ;D? Schöne GrüßeQuerkopf

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 7. Sep 2009, 07:29
von Staudo
Es gibt mittlerweile viele neue Mitglieder bei Pur, die auch mal darüber nachdenken können, ob es wirklich sozial ist, Gärtner arbeitslos machen zu wollen. Wozu brauchen wir Lehrer? Lesen und schreiben kann ich meinen Kindern auch selber beibringen.

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 7. Sep 2009, 07:59
von Irisfool
Da kann ich nur beipflichten. Wenn uns die wirklichen Staudengärtnereien abhanden kommen würden und wir nur noch auf Gartencenterware angewiesen wären, wie arm wäre das doch! So werde ich niemals mehr auch nur eine Herbstaster von dort holen. Letztes Jahr habe ich verschieden lila Sorten die nicht höher werden sollten ( ausdrücklich gefragt) als 50 cm als Herbstunterbegrünung für ev. nackige Rosenbeine, angeschafft ;D. Was wurde verkauft. 1.50 hohe Riesenmonster, die nichts als Mehltau hervorbringen und alle Rosen erdrücken, noch nicht mal blühen. :P :P Ich habe sie letzte Woche raussgehackt und entsorgt und wegwerfen kommt bei mir normalerweise so gut wie nicht vor. Bestimmt hat man ihnen letztes Jahr eine Wachstumsbremse verpasst um sie schön gedrungen zu präsentieren. Die Versuchung war also vorgegeben. ::) Mir wäre an einer guten Sortenberatung mehr geholfen gewesen, aber das ist hier in den Gartencentern nicht mehr gegeben, das Personal hat zu 98% keine Ahnung! In einer guten Staudengärtnerei, wäre mir das mit Sicherheit nicht passiert. Der kurze Weg ist also nicht immer der Beste. LG Irisfool

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 7. Sep 2009, 20:03
von raiSCH
Bestimmt hat man ihnen letztes Jahr eine Wachstumsbremse verpasst um sie schön gedrungen zu präsentieren.
Das ist mir auch schon passiert; bei Pflanzen, die man selbst gut kennt, würde das ja nicht passieren. Wachstumsbremsen und das Gegenteil (Superdüngung) scheinen gängige Praxix bei Pflanzen in Gartencentern und Baumärkten zu sein.

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 7. Sep 2009, 20:57
von jutta
@ IrisfoolDu sprichst mir aus der Seele, von wegen niedrigen Herbstastern. Alle wurden zu groß und mehltaugeplagt. Jetzt hab ich endlich gute Sorten, richtige Höhe, gesund und voller Blüten.Einige in einer guten Gärtnerei gekauft, einige geschenkt bekommen und einige sind mir im Park an den Schuhen hängengeblieben.Jutta