Re:Welche Tomatensorte - nieee wieder ?
Verfasst: 7. Sep 2009, 19:45
so sind halt gottseidank die Geschmäcker verschieden ...der eine mag "diesen" nicht - der andere "jene"nur wir lieben uns alle 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
also ich und alle freunde von mir finden reife sungolds (im freiland noch besser)überragend im geschmack sehr süss mit exotischem fruchtgeschmack. aber zur sorte sie ist sehr empfindlich,tomaten halten nicht wirklich an der rispe. reife früchte platzen fallen ab etc.halt einfach nervig, man muss ständig nach reifen früchten schauen den sonst hat man gleich den schimmel sie fallen auf den boden und fruchtfliegen oder wie die dinger heissen kommen.bei der black cherry im gewächshaus platzen auch ständig die früchte und der geschmack lässt zu wünschen übrig.aber im freiland schmeckten sie bei mir dieses jahr klasse.die beiden f1-hybridsorten "golden cherry" und "sungold". nicht weil sie f1-hybriden sind - das stört mich nicht - sondern weil sie im reifen zustand nur noch pappsüß schmecken und wenig tomatenaroma bewahren. unreif geerntet, finde ich sie schmackhaft.außerdem: "berner rose".die früchte sind zwar bildschön, aber fade.
Anbau 2008 knackige Haut (aber nicht zu fest) süß-würzig, fruchtig - einfach lecker ! richtig schöne Naschtomate !Das hier hab ich bei meine Unterlagen notiert:Anbau 2006Geschmack: festes Fleisch, süß und fruchtig, einfach leckerda ich so viele ausprobieren muss, hab ich sie seit damals leider nicht mehr angebaut
Gruß Karin
Da kann ich kl. Hobbygärtner vorbehaltlos zustimmen, deshalb mache ich auch nicht mit bei Beurteilungen! Wenn ich nach dem Geschmack meiner diesjährigen Tomaten ginge, würden wenige Sorten ein zweites Mal angebaut, so sauer schmecken sie! Dabei sind es lauter Sorten, die ich wegen ihres Wohlgeschmackes extra zum Wiederanbau aufbewahrt oder von sehr zuverlässligen Freunden als sehr wohlschmeckend beschrieben bekommen habe. Nach diesem extrem heißen Frühling und dem lange Zeit sehr unbeständigen Sommer freue ich mich aber trotzdem über jede einzelne noch lebende Tomatenpflanze, weil sie echte Stehmanderlqualität bewiesen und dem allen getrotzt hat!Ist halt so - die Tomaten schmecken einfach jedes Jahr anders. Das muß man einfach akzeptieren. Darum ist es den Tomaten gegenüber unfair, sie nach einmaligem Anbau zu verteufeln.
Das kann ich nur bestätigen. Hatte dieses Jahr die Waltingers und die Minibell an einem zu schattigen Standort stehen - die schmecken dieses Jahr einfach nicht, kein Aroma, schmecken nach gar nichts. Also Tomaten brauchen auf jeden Fall einen guten Standort und zumindest halbtags Sonne. Ist zumindest meine Meinungein genereller einwand zur beurteilung der geschmacklichen qualität von tomatensorten:selten wird hier berücksichtigt, ob die verschiedenen sorten vielleicht nur deswegen nichts taugen, weil sie am falschen standort/ unpassender boden/ fehlerhafte kultur gezogen worden sind.was etwa für reben selbstverständlich ist: die richtige sorte am richtigen standort bei bester pflege, müßte eigentlich auch für tomaten gelten. wenn das nicht so ist, wird man dem potential der einzelnen sorten nicht gerecht.
die selbst gewonnenen Samen von Harzfeuer F1 sind dann die F2 Generaion und somit eine sogenannte Absaat von dieser Sorte. Und ist somit nicht identisch. Aber auch untereinander nicht einheitlich, siehe Mendelsche RegelnNach der ersten einheitlichen F1 Generation folgt eine aufgespaltene F2.@ Minibel Anbauer: hat die mal jemals bei jemandem gut geschmeckt?zur Sonne,ich hatte dies Jahr wild aufgegangene Tomaten in einem Rosentopf, der im vollen Schatten stand(Krankenstation, die Rose ist inzwischen hin), das stellte sich dann als Bianca Cherry heraus, die tatsächlich im Vorjahr neben diesem Topf gestanden hatten. Die sind auch im vollen Schatten zuckersüß. Allerdings ist die Pflanze recht schwach, so langtriebig. Also Sonne scheint in dem Falle nicht nötig für die Süße zu sein.Würde also bedeuten das das Original das wäre welches hier mit Ledriger oder sagen wir mal recht fester Schale beschrieben wird oder ?Alldieweil ich in der Tat Samen aus dem Vorjahr für einige benutzt hatte und diese hatten dann halt die weiche Schale und waren Geschmacklich echt gut.Greetz PHi,Harzfeuer ist eine F1-Hybridsorte. Man muß also auf jeden Fall gekauftes Saatgut verwenden, wenn man die Sorteneigenschaften erhalten will. lg wanda
hallo von Robert; was meinst Du, sollte man die mal mit einer Wildtomatenunterlage geschützt testen? Hast Du Erfahrung im Veredeln? Samen habe ich im Übermaß heuer von 4 WT-SortenLG robertLeider, leider Black Cherry. Schmeckt zwar wunderbar, aber ist fürchterlich anfällig für Braunfäule.
hallo von Robert, bei der Genußvorliebe kann ich Dir für 2010 ganz guten Gewissens die Wildtomaten ans Herz legen. alle meine 4 Sortenversuche sind voll geglückt. Die Boliv. Obst hört erst jetzt langsam zu Blühen auf-Ernte seit Anfang Juni; die Humboldtii wird richtig kirschgroß wenn man Laub stutz, die Galapagos bleibt niedrig und doch ein Massenträger und die Golden Currant-an der komm ich nie vorbei ohne...LG robert-Saatgut habe ich in Mengenps.auchdas Sugo davon schmeckt mit Samen und Schalen lecker!!Zunächst mal muss ich schreiben, dass ich mir letztes Jahr auch fast sicher war, die Solotaja Kaplja und die Prune Noire nicht mehr anzubauen, weil sie mir beide zu mehlig und zu fad waren.Das war letztes Jahr.Dieses Jahr hatte ich beide wieder und bin von der Solotaja Kaplja sehr begeistert die Prune Noire war wieder so lala.Deshalb werde ich von diversen Sorten welche in der Vergangenheit schlecht waren, doch immer mal wieder ein Pflänzchen ziehen um die Jahre zu vergleichen.Auch muss ich zugeben, daß ich ein absoluter Naschtomatenfan bin. Nicht ohne Grund sind 2/3 meiner cirka 120 Pflanzen Cocktailtomaten.Denn ich mag nichts lieber, als mir während der Ernte und schnell mal zwischendurch zuhause, den Bauch mit leckeren Tomaten vollzuschlagen ohne abbeissen zu müssen. Rein damit und gut.Für Tomatensauce könnte ich auf würzig aromatische Fleischtomaten nicht verzichten.Und:ich verkaufe seit einigen Jahren Obst und Gemüse auf einem Marktstand im Raum Freiburg.Der trend ist zumindest am Marktstand, daß Kunden, welche sich mehr mit Tomaten auseinandersetzen, tatsächlich mehr zu Aroma als Süße tendieren. Vielleicht kommt es aber auch dadurch, daß die Tomatenvielfalt hier im südbadischen Raum stark zunimmt und beworben wird.Nicht mehr anbauen werde ich die Tomat illos![]()
Na endlich Jemand der auch Samen und Schale mit in die Soße kocht :)Ich denke immer daß ich so die ganzen Inhaltsstoffe drin habe.ps.auchdas Sugo davon schmeckt mit Samen und Schalen lecker!!
Ich koche auch Tomatensauce mit allem drin und rühre am Schluss mit dem Stabmixer durch.Weil ich zu bequem bin, Schale und Kerne auszusortieren.Uns schmeckt die Sauce gut so.Na endlich Jemand der auch Samen und Schale mit in die Soße kocht