Seite 4 von 8
Re:Begonien
Verfasst: 19. Feb 2010, 21:10
von RosaRot
Ein lustiger Strunk! Wird's heller draußen wird sie sicher buschiger. Aber schöne Blüten hat sie.
Re:Begonien
Verfasst: 14. Mär 2010, 00:03
von Shamaa
Re:Begonien
Verfasst: 14. Mär 2010, 17:44
von RosaRot
Shamaa zeig' doch einmal ein Bild von Deiner Pflanze, bitte. Es gibt soo viele Hybriden...
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 00:44
von Shamaa
Hier kommt ein Bild von meiner Strauchbegonie (maculata?). Die vielen weißen Punkte muß man sich dazudenken, auf dem Foto sind sie schlecht zu erkennen.
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 00:47
von Shamaa
Ich habe es zwar geschafft, das Foto rüberzubringen, aber die Auflösung ist eine Katastrophe. Was habe ich falsch gemacht
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 15:27
von cimicifuga
keine ahnung was du da gemacht hast

wie bist du denn vorgegangen?
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 16:57
von RosaRot
Shamaa, kannst Du das Foto mit einer Auflösung von etwa 600x 400 Pixel und komprimiert auf 79 kb senden, dann sollte doch etwas zu sehen sein.?
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 17:41
von Shamaa
Ich versuche es, so gut ich kann.Aber ich weiß nicht, wie ich von 600 Pixel auf 79 kb komprimieren kann. Bei mir stehen nur entweder Prozentzahlen oder Pixel. Und wenn ich 400 oder 600 Pixel eingebe, dann kommt eine viel zu große kb-Zahl heraus.
Re:Begonien
Verfasst: 21. Mär 2010, 17:54
von cimicifuga
geht doch
Re:Begonien
Verfasst: 27. Aug 2010, 20:22
von die hummel
Hallo,wo sind denn die Begonien-Liebhaber geblieben??! - Schon seit 5 Monaten kein Beitrag mehr. Gibt es noch Begonien-Halter hier? - Ich weiß, ich hab auch so lange geschwiegen, aber da hier immer Mitglieder mit viel mehr Erfahrung, als ich habe, waren, war ich wohl ein bisschen schüchtern und habe nicht die Initiative ergriffen.Mich würde es aber wirklich interessieren, wer sich hier wirklich noch gezielt mit Begonien beschäftigt und an einem weiteren Austausch überdiese faszinierenden Pflanzen interessiert ist?Ich habe zwar inzwischen auch viele andere Begonien, aber die krautigen, behaarten mit schöner Blattstruktur und/oder -zeichnung haben es mir besonders angetan. Also die rhizomartig wachsenden Begonien, vor allem die Bowerae-Typen (Arten und Hybriden), und weil ich einfach so schlecht "Nein" sagen kann, habe ich inzwischen auch viele Rex-Hybriden. Werden ja auch meistens in den Geschäften angeboten, wenn sie überhaupt mal Begonien haben!lg, hummel
Re:Begonien
Verfasst: 15. Sep 2010, 11:10
von die hummel
hmh, gibt wohl wirklich keine mehr hier

, aber vielleicht wird es in der kalten Jahreszeit besser, wenn sich die "grünen Leidenschaften" zwangsläufig wieder mehr nach drinnen verlagern! Ich gebe die Hoffnung jedenfalls nicht auf! lg, hummel
Re:Begonien
Verfasst: 10. Jul 2013, 21:06
von Zwiebeltom
Ich reaktiviere den Thread mal wieder.Nach den schönen Bildern zur Begonia luxurians konnte ich heute nicht an B. carolineifolia (nehme ich ziemlich sicher an) vorbeigehen.

Re:Begonien
Verfasst: 10. Sep 2013, 19:49
von Galeo
Ich besitze mehrere Drachenflügelbegonien. Ich habe sie als Jungpflanzen gekauft und sie haben lange gebraucht bis sie ansehnlich wurden. Nun blühen sie seit Ende Juli sehr üppig.Kann man sie überwintern? Bis zu welchen Temperaturen kann ich sie draussen lassen?LG Galeo
Re:Begonien
Verfasst: 11. Sep 2013, 10:16
von Galeo
Bis zu welchen Temperaturen kann ich sie draussen lassen?Ich fahre Sonntag bis Anfang Oktober weg.Können die Begonien bis dahin auf dem Balkon bleiben??LG Galeo
Re:Begonien
Verfasst: 11. Sep 2013, 11:20
von Gartenlady
Von Drachenflügelbegonien habe ich keine Ahnung, aber Begonia luxurians kann gar keinen Frost vertragen, habe ich gelesen. Je nach Klimazone würde ich kein Risiko eingehen an Deiner Stelle.Meine Begonia luxurians war nicht gut über den Winter gekommen, wurde im Winterquartier von Läusen befallen. Wegen des kalten Frühjahrs habe ich sie erst spät rausgestellt, musste alle ehemals schönen, riesigen Blätter entfernen, weil die Spitzen eingetrocknet waren. Wegen der lang anhaltenden kühlen Witterung gefiel es ihr gar nicht draußen, ist so gut wie gar nicht gewachsen. Erst die Affenhitze hat ihr gefallen und sie hat zugelegt, jetzt sieht sie wieder schön aus.In der Augustausgabe der Gardens Illustrated wurde sie als Blattschmuckpflanze für den Sommer-Garten empfohlen. Ein GH wäre angebracht anstelle der Waschküche als Winterquartier, für den nächsten Winter muss ich mir was einfallen lassen bzgl. Schutz vor Läusen.