Seite 4 von 4

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 31. Okt 2009, 21:39
von voeglein
Wir haben diesen Teil des Parks auch erst kurz vorm Verlassen entdeckt. Außerdem befand sich dort ein Romantischer Garten oder Bauerngarten. Hast du gestern die Fernsehsendung auf Pro7 bei Galileo gesehen. Sind da wirklich zwei Stunden Arbeitszeit aufzuwenden um so einen Gigantenzu züchten ?

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 7. Nov 2009, 19:52
von Damax
Potz-Blitz, ich pflanz ab jetzt keine Kürbisse mehr. Nachdem ich den85o kg (!!!) Klotz im National Geographik gesehen habe - +aus,damax

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 7. Nov 2009, 20:09
von Natura
Wie, was ??? Was soll denn das für einer sein?Der Weltrekord dieses Jahr betrug 1725 pounds, das sind keine 800 kg. Siehe hier: http://bigpumpkins.com/Aber warum willst du deshalb keine Kürbisse mehr pflanzen? Zum essen brauchst du keinen so schweren ;).@Voeglein: Ich habe die Sendung leider nicht gesehen. Der Züchter der täglich 2 Stunden aufgewendet hat, hatte sehr viele Pflanzen.

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 7. Nov 2009, 21:30
von Susanne
Der Bericht im National Geographic bezieht sich auf den Rekordhalter von 2007:
In the world of giant pumpkins, a 500-pounder is a pip-squeak. “People don’t even blink at ’em,” says Danny Dill of Howard Dill Enterprises, which sells seeds whose DNA destines them for hugeness. The record is 1,689 pounds, set in 2007. “Within five years,” predicts Dill, “you’ll see a 2,000-pound pumpkin.”
QuelleHier ein nettes Bild, von dem ich kaum glauben kann, daß es echt ist...

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 7. Nov 2009, 21:51
von Natura
Hallo Damax: 850 kg hatte er doch nicht ganz ;), sondern "nur" 766. Das englische pound hat nämlich 0,4536 kg. Aber trotzdem ist es ein Riesenbrummer. Susanne, auf dem Foto dürfte die Perspektive etwas verzerrt sein zugunsten des Kürbisses.

Re:Kürbiswiegen in Haßloch und Ludwigsburg

Verfasst: 7. Nov 2009, 22:15
von caro.
Hier ein nettes Bild, von dem ich kaum glauben kann, daß es echt ist...
Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr... ;D