Seite 4 von 20
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 7. Okt 2009, 12:40
von Gartenlady
Ja, hier ist alles dicht bepflanzt, graben geht nicht, aber Deine Methode für die Staudenbeete hört sich gut an.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 15:38
von elis
Hallo Gartenlady !Habe heute bei meinem Bokasi-Haufen weiter gemacht. Viel ist zusammengekommen. Jetzt bleibt es 3 Wochen liegen und dann wird es als Mulch auf die Staudenbeete verteilt.lg. elis
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 15:39
von elis
Jetzt ruht er.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 18:12
von Gartenlady
Hallo elis,zeigst Du uns das Ergebnis in 3 Wochen? Wenn ich es recht verstehe ist dies jetzt der Ersatz für die Fermentierung im Eimer, was machst Du in 3 Wochen damit? Ist es dann nicht auch zu sauer um direkt auf Beete verteilt zu werden?
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 19:08
von elis
Hallo Gartenlady !Ja, so kann man sagen. Aber es ist nicht so sauer, nur anfermentiert und dadurch wertvoller als wenn ich es so als Mulchmaterial benutzen würde. Weil ja das Bokasi noch länger liegt bis es fertig ist. Aber ich praktiziere es ja schon 3 Jahre so und es ist im Frühling fast weg. Die Regenwürmer sind ganz wild drauf durch das anfermentieren. Der Boden hat es schön warm durch die Mulchschicht. Ohne EM ginge das nicht so schnell. Es macht Antioxidantien im Boden und das mögen die Schnecken gar nicht, deshalb werden sie immer weniger.Gerne mache ich Foto bevor ich es verteile.lg. elis
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 19:14
von Gartenlady
Ich bin gespannt, vielleicht auch ein Foto vom Beet mit der Mulchschicht? Schneidest Du die Stauden im Herbst runter?
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 20:20
von Susanne
Mich interessiert der Schneidapparat links vor der Hauswand... kommst du mit dem Teil gut klar?Ich habe die Werbung dafür immer ein wenig belächelt, weil ich den Apparat noch nie irgendwo in Aktion gesehen habe, wüßte aber gern, wie stark das Messer ist und ob sich die Anschaffung lohnt.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 20:29
von Thüringer
Elis hatte es seinerzeit im Fernsehen demonstriert - das funktioniert gut.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 20:38
von Susanne
Ich bekomme hier keinen Bayernfernsehen...
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 8. Okt 2009, 23:52
von elis
Hallo Susanne !Den Handhäcksler würde ich nicht mehr hergeben wollen. Habe ihn schon viele Jahre. Er wurde von der Firma Ering,84036 Ergolding produziert. Es wurde auch Werbung in den Gartenzeitungen gemacht dafür. Frage mal nach bei
www.ering.de, ob die ihn noch produzieren. Das Messer hat eine Hebelwirkung, das schneidet gut. Aber ab und zu muß man es schon schleifen. Man kann halt alles klein machen wie man will, ich brauche auch auf dem Komposthaufen nichts umsetzen. Der Kompost ist auf 1 Jahr fertig. Alles wird platzsparender durch das kleinschneiden.Hallo Gartenlady !Ich schneide die Stauden im Herbst schon runter, lasse schon noch einiges stehen. Aber nicht so viel. Denn ich habe viele Frühjahrsblüher und wenn die großen Stauden stehen bleiben übern Winter, wie die Herbstastern, die fallen dann um und vermatschen so unterm Schnee. Beim Wegmachen im Frühling latscht man dann die Frühlingsblüher zusammen. Darum schneide ich sie schon im Herbst zurück, dann brauche ich im Frühjahr nicht in den Beeten rumsteigen. Aber die Fetthennen, Gräser z.B. lasse ich stehen für den Rauhreif. Die großen Gräser binde ich immer noch zusammen, dann überstehen sie die Schneefälle auch besser ohne umzufallen. Gehe aber auch uns schüttle den Schnee von den Gräsern wenn er zu schwer wird. O.k. ich mache Bilder vom gemulchten Beet im Herbst und auch im Frühling.lg. elis
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 9. Okt 2009, 09:37
von Susanne
Danke für den Link, Elis. Die Firma hat den Handhäcksler noch im Programm (unter Garten). Ich habe eine Anfrage hingeschickt...
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 9. Okt 2009, 11:15
von elis
Hallo Susanne !Ich fürchte, Du hast Dich verschaut. Das ist so eine Art Kompostsieb, das da gezeichnet wurde. Aber vielleicht machen sie ja wieder welche, wenn Nachfrage da ist. Das Gerät hat nämlich ein Angestellter entwickelt und produziert, bis er in Rente ging. Drücke Dir die Daumen.lg Elis.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 9. Okt 2009, 11:46
von Lehm
Hallo Susanne !Ich fürchte, Du hast Dich verschaut.
Nein, wenn man da nochmals draufklickt, kommt der Handhäcksler im pdf-Format.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 9. Okt 2009, 12:37
von Susanne
In dem Link steht er in der Rubrik "Garten" => Kleingeräte / Gartenhelfer => Häcksler. Irrtümlich steht auch "Motor: Elektro" dabei...
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Verfasst: 10. Okt 2009, 09:08
von nicoffset
Interessiert hab ich die jeweiligen EM-Threads immer verfolgt, fand es aber schade, dass sie sehr oft in Polemik und Zynismus endeten. Dabei kann ich die Argumente der Gegner nicht wirklich nachvollziehen:Preisargument:Ja, dieser Kompostkübel ist schon teuer, (wobei mir 1L EM für 4 Euro nicht übertrieben scheint) aber es werden auch Thermokomposter verkauft, die wesentlich teurer sind, obwohl man auch ohne sie wunderbaren Kompost herstellen kann. Über Thermokomposter-Geschäftemacherei hat sich noch niemand geäussert.Wirksamkeitsargument:Für die Gegner ist das Bokashi- und EM-Zeugs unnötig, da man auch auf herkömmlichen Wege guten Kompost kriegt.Elis wies aber mehrfach drauf hin, dass ihr Kompost die Schnecken vergraule. Wenn ich mir all die Schnecken-Ach-Je!-Threads anschaue, erstaunt es mich umso mehr, dass dieser Punkt bisher gänzlich ignoriert wurde.Wissenschaftsargument:Bisher wurden die Wirkung und die Vorteile noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Der Umkehrschluss, dass es darum keine gibt, ist jedoch nicht zulässig. Wieso werden Pur-Mitgliedern die guten Erfahrungen damit einfach abgesprochen?Anscheinend gibt es eine Art Religion und Wunderheilerei-Versprechung um die ganze Bakteriensache, was mich selber auch stört. Aber dabei muss man ja nicht mitmachen - tun unsere EM-Vertreter hier auch gar nicht.Ich selber brauche kein EM, bin aber offen für Erfahrungsberichte und finde sie äusserst spannend. Dadurch, dass in diesem Forum so oft drauf rumgeprügelt wird, äussern sich sicher viele nicht mehr, die aus eigener Praxis Einiges darüber berichten könnten. Und das ist mehr als bedauerlich.