Seite 4 von 4

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

Verfasst: 15. Okt 2009, 20:12
von birgit.s
In den meisten großen Kellereien wird die BSA (malolaktische Gärung) mittlerweile stark gesteuert. Das heißt mitunter das Abtöten der natürlichen Milchsäurebaketrien und Zusatz von Zuchtmilchsäurebakterienstämmen usw.Bei Weissweinen verhindert man in der Regel die BSA durch kalte Lagerung, schwefeln usw.Bei unseren letztjährigen Rotweinen hat von ganz alleine eine BSA eingesetzt, ohne das wir Milchsäurebakterien zugesetzt haben. Früher war es typisch für das Frühjahr das bei den Weinen anscheinend wieder eine Gärung im Frühjahr einsetzte. Das war eine durch die höheren Temperaturen ablaufende BSA.Gruß Birgit

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

Verfasst: 15. Okt 2009, 20:18
von max.
@44,der klimawandel fördert natürlich diese tendenz zu eher alkoholreichen, säurearmen weinen. deshalb ja auch die ausnahmegenehmigung zum aufsäuern in diesem jahr.wie man dem im weinberg entgegenarbeiten könnte, darüber wird zur zeit eifrig diskutiert.

Re:dringende chemische frage zur ph-messung

Verfasst: 15. Okt 2009, 23:03
von Giaco85
@alleSehr interessanter Faden. Einige Zusammenhänge neu entdeckt. Danke.VGGiaco