Hallo, Nina,die Kombi eignet sich zwar nicht für den Zweck, für den ich aktuell suche. Aber sie ist bezaubernd

; jetzt weiß ich endlich, was ich meinen schwarzen Schlangenbärten zugesellen kann: silberblättrige Herbstalpenveilchen natürlich!
(Hab’ grad auf die Schnelle ein paar bestellt – Verführerin, du
...) Von Oxalis triangularis lasse ich lieber die Finger: O. corniculata und O. fontana, hier beide eine Plage

, haben meine Sympathie für Sauerkleegewächse auf Null reduziert. @Gartenlady: Anemonella thalictroides ist hübsch (danke

!) und für einen Vorab-Gartentest gleich mitbestellt. @Berthold:
Du kannst als Ablösung auch Cyclamen repandum nehmen.
C. repandum, ich habe nachgeschaut, braucht bei uns zwingend Winterschutz. Sowas kriege ich nie zuverlässig hin, am bewussten Platz schon gar nicht - schade. @Tomma:
... Schön fände ich auf einer solchen Fläche verschiedene Blattstrukturen, die die Wirkung der Cyclamen-Blattzeichnungen noch unterstützen würden...
Ja. Gibt es auch schon:
...Kleines gelbes horstig wachsendes Gras...
Nicht in Gelb, aber in Frischgrün: Bärenfellschwingel rahmt L-förmig eine Ecke, im "Zentrum" dieses immergrünen L wächst ein etwas größeres horstiges Gras, nämlich Pennisetum 'Hameln'. (Die gegenüberliegende – hellere – Ecke wird von Geranium macrorrhizum 'Spessart' eingerahmt, mit einer Stipa barbata im L-Zentrum.)
... horstiger Farn...
Im Hintergrund steht ein Goldschuppenfarn, weiter vorn, Richtung Cyclamen, begleiten ihn eine Hirschzunge und ein Regenbogenfarn.
...ein Helleborus...
Auch vorhanden.
...kleine Hosta...
Mal gucken

, siehe weiter oben.
...Muß man immer Blüten haben wollen? ....
Nicht um jeden Preis - obwohl Karl Foersters "Es wird durchgeblüht"-Prinzip was für sich hat

... Gegen unbedarfte fremde Füße habe ich gestern erstmal ein paar zusätzliche Bärenfelle an die Kante gesetzt,
vor die Cyclamen. Im nächsten Jahr wird das Provisorium von der Ablösung abgelöst

, die bis dahin ausgetestet sein dürfte. Ein paar Tipps für Minihosta-Sorten könnte ich übrigens noch gebrauchen. (Susannes Vorschläge gefallen mir gut, aber es darf gern etwas kleiner sein; Callis' Idee mit den blauen Mauseohren ist auch schön, aber für Blaulaubige kriegt der Platz vermutlich zu viel Sonne.) Wünsche: grünes Laub (Frischgrün, ins Gelbliche spielend, passt besser als dunkles Grau- oder Blaugrün), schöner Wuchs und feste Blattsubstanz (wg. Schnecken). Schöne GrüßeQuerkopf