Seite 4 von 5

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:02
von tomma
Auf neudeutsch Steckrüben. ;D

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:25
von Wiesentheo
Also.Strckrübeneintopf,Wruckeneintopf,oderKohlrübeneintopf,wie immer mam das nennt ist schon eine gute Suppe.Ist allerdings in Vergessenheit geraten.Damals im Krieg und Nachkriegszeit wurde das viel gegessen.Sie wurden auch direkt in den Städten angebaut und standen auf Platz 1 des Volksernährungsprogramms.Ich kenne das auch noch von meiner Großmutter,die da immer Mal Wruckensuppe kochte.Rezeptur kenne ich nun auch micht mehr,aber meine Mutter sicher.Heute denkt keiner mehr daran.Genau wie an die Tobis,die einen ähnlichen Weg gingen.Aber ich hab noch welche gesehen im Supermarkt.Viele,jedenfals von der neuen Generation(ich sage bewußt nicht jüngeren Generation) werden das für irgendwas halten.Frank

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:29
von Irisfool
Oh bitte keine Steckrüben mehr die habe ich in den 60ern zuviel essen müssen und da grausst es mir schon beim daran denken ::) :P :P. Hat weniger mit aus der Mode gekommen zu tun , als einer nicht mehr essen können. Mein Mann hat dasselbe mit Roten Rüben ;D ;D

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:34
von nicoffset
Ich bin vehement dafür, den Threadtitel umzuändern. Vorschlag:Der Tageseintopf.

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:45
von Wiesentheo
Na,da soll doch was anderes genommen werden,woraus keine Suppe gemacht wird.Ich denke da läßt sich in den Nächsten Tagen was finden.

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:53
von Thüringer
Welches Gemüse lässt sich denn nicht für eine Suppe verwenden?

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 18:53
von nicoffset
Tagesgemüse = 1 Gemüse pro Tag.Aber selbst Lehm wollte sich nicht dran halten. ;D Darum der Eintopf. ;)

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 8. Jan 2010, 20:19
von Wiesentheo
Na,das lesen wir einen anderen Tag.

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 9. Jan 2010, 00:22
von Albizia
bisher nicht. allerdings steht hier noch so ein uralter rotlaubiger grünkohl von 2008/2009 - bzw. liegt unterm schnee... mal sehen, ob der nachkommen bringt...
Die "Köhler" finde ich alle ganz hübsch, wenn sie hochschießen und blühen. So einen rotlaubigen Grünkohl stell ich mit blühend ganz attraktiv vor. Wenn er dann auch noch interessante essenswerte Nachkommen hinterläßt, um so besser.Wäre doch einen Versuch mal wert.

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 9. Jan 2010, 13:10
von Kolibri
schade, das du diesen thread nicht in der gartenküche eröffnet hast: ich könnte noch ein paar zündende ideen zu meinem absoluten favoritengemüse dem chicorée gebrauchen.
... wie wäre es damit, macht etwas Arbeit ist aber mega köstlich :D
Haben wir heute gekocht :D und ist wirklich mega lecker :D danke für den link :)

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 9. Jan 2010, 18:41
von zwerggarten
... Tobis ...
???ihr habt da bei euch für gemüse ein paar echt komische namen... ;)

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 9. Jan 2010, 18:46
von tomatengarten
dazu sagt man dann wohl lautmalerei :-X 8)

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 15. Jan 2010, 23:36
von Ruby Ginosa
Einfache Nennung genügt? Okay:Pastinak!

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 16. Jan 2010, 01:59
von zwerggarten
kann man sich gemüse so schnell überessen wie pastinaken? 2007 sind sie mir üppig gewachsen und ich habe sie geliebt, 2008 sind sie mir komplett misslungen, 2009 wuchsen sie heftig und es hat mich gewürgt und 2010 habe ich einen homöopathischen anteil der vorjährigen ernte (tk-erhalten) ins gemüse gemischt und erneut üble probleme mit dem intensiven pastinakenaroma... ::) :P :-[

Re:Das Tagesgemüse

Verfasst: 16. Jan 2010, 07:26
von Ruby Ginosa
Na ja, vielleicht liebe ich sie so sehr, weil ich auf meinem neuen Lehmboden immer noch Probleme mit ihnen habe...Aber vielleicht war 2009 einfach kein guter Jahrgang?Auf jeden Fall gab´s in Siebecks Weihnachtsmenü ein Mohrrüben-Pastinak-Püree, das ich (mit etwas Sahne ergänzt) erfolgreich 8- bis 80-jährigen vorgesetzt habe.