Seite 4 von 7
Re:Aussaat
Verfasst: 18. Feb 2010, 19:27
von Klausi99
Das mit der Microwelle klingt eigendlich logisch.Ich habe die Erde immer gedämpft,mit einen alten Elektrokocher,ist aber arbeitsaufwendig.Dumme Frage:Bei wieviel Watt und wie lange muß die Erde gedämpft werden?Im voraus,danke!
Re:Aussaat
Verfasst: 18. Feb 2010, 20:19
von stoeri
Hallo Phenomenondas würde mich auch interessieren.Hoffentlich vergesse ich die Erde nicht in der Mikrowelle, nicht das mein Mann meint das ist sein Abendessen

.
Re:Aussaat
Verfasst: 18. Feb 2010, 20:24
von partisanengärtner
Erde ist gesund

Re:Aussaat
Verfasst: 19. Feb 2010, 11:55
von stoeri
Hallo Freundeich habe gelesen das man selbstgemachte Aussaaterde auch in Bratfolie gegeben kann und im Rohr bei 150 Grad ca 20 bis 30 Min lang dämpft.
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Feb 2010, 13:48
von Lehm
Scheinbar stinkt das ziemlich, und es gibt Unkrautsamen, die einiges Aushalten. Ich denke, es ist besser, eine Vorkeim-Jätrunde für Unkraut einzuschalten, bevor dann das wertvolle Saatgut ausgebracht wird.
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Feb 2010, 13:58
von brennnessel
maulwurfhügelerde ist da sehr nützlich und ziemlich unkrautsamenfrei, da sie großteils aus tieferen schichten kommt. ich mische diese mit sand und etwas mistbeetaushub vom vorjahr.
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Feb 2010, 16:50
von stoeri
Hallo Brennessel ich bin ein großer Freund der Maulwurfhügel, die sammle ich auch immer entweder für die Kübelpflanzen oder auch so als Pflanzerde. Ich sag immer das sind meine Neger.Aber bäckst, kochst oder mikrowellst Du diese Erde dann?Ein guter Bekannter sagte mir auch das er diese Erde gemischt mit Holzasche und gutem Kompost mischt. Übrigens soll Terra Breta ich weis nicht ob Ihr das kennt eine super Anzuchterde sein, allerdings ist die nicht billig und ich habe das nur mal gehört obs stimmt weis ich nicht aber probieren werde ich es.Ach ich sags Euch der Februar hats in sich, ich glaube der bereitet so manchem Gärtner schlaflose Nächte

. Gartenplanung, Anzucht und und und.
Re:Aussaat
Verfasst: 20. Feb 2010, 13:17
von tapir
1) wann werden Zuckermelonen ausgesät? ???Auf der Saatgutpackung (Sorte "Petit gris de Rennes") steht Anfang Mai, in der aktuellen Kraut&Rüben-Zeitschrift steht Mitte März. 2) soll ich Vermiculite oder Perlite unter die Aussaaterde mischen? (ich habe mir heuer erstmals diese Materialien zugelegt, allerdings ohne recht zu wissen, welche Samen das schätzen würden

)Liebe Grüße, Barbara
Re:Aussaat
Verfasst: 20. Feb 2010, 13:45
von brennnessel
Hallo Barbara, Anfang Mai finde ich auch für deine Gegend zu spät! Ich ziehe meine schon bald (28.2.) vor - zumindest einen Teil! Mir brachte einmal ein Freund aus Südtirol Ende April eine bereits blühende Pflanze, von der konnte ich (im GH) mehrere richtig reife, süße Früchte ernten! Sehr lockeres Substrat mögen die sicher!
Re:Aussaat
Verfasst: 20. Feb 2010, 13:49
von tapir
schon bald (28.2.)
Danke, Lisl! Für den 28.2. habe ich mir auch schon einige Aussaaten vorgenommen!

Die Zuckermelonensamen werde ich teilweise über Nacht in Kamillentee baden um herauszufinden, ob das Vorteile bringt.Liebe Grüße, Barbara
Re:Aussaat
Verfasst: 20. Feb 2010, 13:57
von brennnessel
Gern geschehen, Barbara

! Gurken-, Melonen- und Kürbissamen kann man auch für einige Stunden in Milch einweichen, bevor man sie entweder gleich in Töpfchen legt oder bis zum Erscheinen der Keimspitze in feuchtes saugfähiges Papier gibt (nicht länger, sonst verhaken sich Würzelchen - sind sehr brüchig!). Brauchen viel Wärme zum Keimen und faulen leicht, wenn man ihnen die nicht bieten kann!
Re:Aussaat
Verfasst: 20. Feb 2010, 17:42
von Huschdegutzje
Das mit der Microwelle klingt eigendlich logisch.Ich habe die Erde immer gedämpft,mit einen alten Elektrokocher,ist aber arbeitsaufwendig.Dumme Frage:Bei wieviel Watt und wie lange muß die Erde gedämpft werden?Im voraus,danke!
Hi,ich lasse sie bei 800 Watt ca 6 Min. drin, in einer alten Rührschüssel mit 2,5 Litern Fassungsvermögen.Bei Bedarf mache ich noch ein paar Minuten mehr, kommt auf die Temperatur der Erde an (stand sie draussen, bei 0 Grad, oder in der Wohnung bei 20 Grad?)Sie muss auf jeden Fall richtig heiß sein, kannst ja den Finger in die Erde stecken zum testen

Gruß Karin
Re:Aussaat
Verfasst: 23. Feb 2010, 12:13
von Lehm
Mit ist das "Backen" der Erde einfach zuwider. Erde ist ja nicht einfach ein totes Substrat, die ist voll von auch nützlichen Mikroorganismen, die dann zumindest teilweise mit absterben.
Re:Aussaat
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:09
von frida
Ich habe in diesem Jahr erstmals "richtige" Anzuchterde. In den vorigen Jahren habe ich normale Markenblumenerde mit Sandkastensand 1:1 vermengt - und hatte überhaupt keine Probleme mit Schimmel.Phenomenon - Du hast jetzt schon Zucchini ausgesät? Dann brauchst Du wirklich bald einen Wintergarten. Bei mir kommen die in zwei Monaten ins Töpfchen. Ebenso Gurken, Kürbis...
Re:Aussaat
Verfasst: 27. Feb 2010, 15:58
von Phenomenon
Jupp ein paar Zuccini (jetzt ca. 5 cm) und 5 Gurken (jetzt ca. 3 cm). Allerdings auch nur weil ich letztesmal ewig aufs Keimen gewartet habe .. naja und diesmal war es genau andersrum so quasi ohne Wartezeit .. wie man es auch anstellt entweder ist es zu früh oder zu spät aber egal wird schon werden :)Ein echtes Gewächshaus fehlt mir leider noch

aber die Pflänzchen kommen dann beizeiten ins so ein Foliengewächshaus (nix grosses so ca. 1,50 m x 1,50 m mit Regalen aber zum Unterstellen reicht es).Heute noch Kohlrabi und Porree unter die Erde gebracht und 15 Paprika pikiert.Im Garten sieht man endlich wieder was und die ersten Wintersteckzwieblen schauen ganz verschämt in die Sonne (Oktober gesteckt) auch sonst hat alles den Winter gut überstanden ... bis auf eine reihe Radischen die muss ich vergessen haben und nun lag die Reihe da und war natürlich nicht zu gebrauchen aber Hammerteile so in fast Ping Pong ball grösse *g*Hoffentlich bleibt das Wetter so aber für nächste Woche ist hier nochmal ordentlich Frost gemeldet *grummel*Greetz P