Seite 4 von 8

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:50
von Sam23
Bei mir sind total viele Krokusse gelb welche ich eigentlich lila gekauft habe. Gibts dafür eine Erklärung???? ???

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:51
von raiSCH
Logo: falsche Etikettierung!

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 23:27
von uliginosa
Beides wohl uralte Sorten: 'Pickwick' und 'Remembrance' (vermute ich jedenfalls)
Oh, dann habe ich die wohl auch, und dazu noch weiße.Aber die großen blühen hier noch lange nicht! Vor 2 Jahren hatte ich einen gestreiften Crocus tommasinianus. Leider ist er wieder verschwunden.

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 23:29
von uliginosa
Crocus chrysanthus kommt hier sehr gut! ::) Ich muss mir mal noch ein paar hellblaue, cremefarbene und weiße besorgen. :)

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 23:49
von raiSCH
Crocus chrysanthus kommt hier sehr gut!
Das war bei mir lange Zeit auch der Fall, aber innerhalb von zwei Jahren verschwanden alle (und das waren viele), während die anderen weiter existierten.

Re:Crocus 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 23:58
von uliginosa
:o :-\ :o :-\ :oOh Schreck!Meine machen sich seit fünf Jahren gut, auch im Schatten. Nur eine Reihe hat sich etwas gelichtet: am sehr trockenen Rand eines Beets, und teilweise waren sie unter Lavendel und Lychnis begraben. Da kann man verstehen, wenn so ein Kroküsschen aufgibt. :-\

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 13:54
von presi837
hallo ,ich kann auch noch ein paar schöne beisteuern einfach im herbst irgendwo verbudelt ;D ;D kommen sie jetzt an vielen stellen.BildBildBildBildBildBildBildBild

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 15:00
von *Falk*
Endlich die ersten Blüten. :D
M2010IMG_5396jpg~0.jpgM2010IMG_5395jpg.jpg

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 17:58
von Ulrich
ich steuere auch noch was bei:Crocus heuffelianus

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 17:58
von Ulrich
und noch eine Selektion davon

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 21:55
von raiSCH
Ich habe noch von einem Bekannten meines Vaters einen botanischen Crocus, der aus den zentralen Ostalpen (also kein Kalk) stammen soll. Er gehört zu den frühesten und dunkelsten, aber knittert sehr leicht. Wer kann etwas über die Art sagen?

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 22:28
von raiSCH
Der Elfenkrokus C. tommasinianus kann verschiedene Farbtönungen und Helligkeitsabstufungen haben. Interessant ist die rosa Variante:

Re:Crocus 2010

Verfasst: 20. Mär 2010, 22:29
von raiSCH
Hier noch eine Nahaufnahme (die Farbe ist natürlich rosalila):

Re:Crocus 2010

Verfasst: 21. Mär 2010, 19:28
von Nahila
Mal eine Frage an die hier versammelten Krokusexperten: Ab wann kann man einen Rasen in dem sich Krokusse einigermaßen wohlfühlen sollen ruhigen Gewissens mähen?

Re:Crocus 2010

Verfasst: 21. Mär 2010, 19:44
von raiSCH
Prinzipiell, wenn die Blätter anfangen, von den Spitzen her gelb zu werden; bei mir ist das irgendwann im Mai. Ich mähe aber erst Anfang Juni, da ich auch noch Narzissen im Rasen habe.