Seite 4 von 22
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 9. Mär 2010, 19:12
von Günther
... dass vom Allgemeinen auf das Wesentliche abstrahiert wird.
Naja. Wer wohl eine Handvoll Kieselsteine als das "Wesentliche" eines Gartens betrachtet.....
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 9. Mär 2010, 19:13
von raiSCH
Ich möchte mich den Definitionen von fars und Katrin anschließen:Garten ist definiert durch1. irgendeine Abgrenzung bzw. Hervorhebung gegenüber der Umgegend - so auch die ursprüngliche Bedeutung2. Ziehen bzw. Pflegen von Pflanzen (Pflanzungen) bzw. von vorgefundener Vegetation ("Wildnisgarten")3. irgendeine Gestaltungsidee (von naturhaft bis dekorativ-künstlich, als Sammlung, Biotop, Experimentierfeld usw.)Verwendung von selbstproduziertem Material (Kompost, Holz...) oder von Zugekauftem ist als Mittel zu sehen und nicht für die Definition wesentlich - eher schon für die Ideologie...
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 01:30
von pearl
Nach dieser Definition habe ich keinen Garten.Laurin hatte als Signatur:"Blumen machen den Garten, nicht der Zaun."Das hat mich in meinen ersten Tagen in diesem forum sehr beeindruckt. Das war 2006 als ich auf einer Streuobstwiese einen Garten anlegte. Ich konnte alles gut gebrauchen, was mir Mut machte.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 07:18
von fars
Blumen können das Kennzeichen eines Gartens sein, müssen es aber nicht.Sonst wäre jede hundgsgemeine Wiese, die der Heugewinnung dient, automatisch ein Garten.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 08:18
von riesenweib
vom wortstamm (ghordo) her ist ein garten ein (mit geflochtenen hürden) umgrenztes areal, oder hof ... ob da drinnen ein stampfboden ist oder eine heuwiese oder ein rosenhag ist unbedeutend. So haben wir den japanische trockengarten wieder in den gärten. Der Jarman garten und martinas garten allerdings sind dann keine ....mit und/oder verknüpfungen (statt nur und-verknüpfungen) für die oben erwähnten grundvoraussetzungen kommen wir wohl eher weiter. also "umzäunt und/oder mit geräten bearbeitet" etc.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 08:30
von fars
Der Wortstamm hilft kaum weiter, da es durchaus Gärten gibt, die ohne Hofsituation oder Grenzzaun o.ä. auskommen.Eine Heuwiese kann, selbst bei vorhandener Umgrenzung, kein Garten sein. Dann wäre es jede Pferdekoppel auch.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 08:38
von bristlecone
In meiner Jugend hatten viele Bauern im Dorf in der Nähe ihres Hofes eine größere Wiese mit Obstbäumen, in der Regel Äpfel. Diese Fläche hieß - und heißt, so es sie noch gibt, - Apfelgarten.Jedenfalls in dem Teil Holsteins. In Süddeutschland würde man wohl von einer Streuobstwiese sprechen.Vielleicht sind die Vorstellungen, was schon ein Garten und nicht mehr eine bloße Wiese ist, im Norden bescheidener.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 08:41
von fars
Diese Streuobstwiesen oder "Apfelgärten" wären ja auch eine gewollte und mit Maßen gepflegte Kultur. Sie erfüllen somit alle Kriterien eines Nutzgartens, auch wenn sie nicht eingezäunt sind.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:07
von Katrin
bristlecone, hier heißen Streuobstwiesen generell 'Baumgarten', insofern wirds mit den Definitionen echt schwierig. Aber ich wäre mal auf eine von fars gespannt, er spitzfindet ja immer nur an den anderen 'rum

.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:09
von fars
Wieso? Habe ich aus meiner Sicht doch bereits als Garten eingestuft.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:13
von Katrin
Aber eine allumfassende, in deinen Augen richtige Definition fehlt immer noch!
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:14
von brennnessel
In unserer Gegend hieß der Platz vor dem Haus: Hausgarten. Dieser bestand aus einer Wiese mit Tafelobstbäumen (im Gegensatz zu den Mostobstbäumen, die auch weiter vom Haus entfernt standen) und dem eingezäunten "Küchengarten", in dem Kräuter, Salat, Bohnen und anderes Gemüse für den laufenden Verbraucht gezogen wurden.Jetzt ist dieser Platz oft nur noch ein Stück "Rasen" mit ein paar Sträuchern und Blumenrabatten, Asphalt oder Pflaster.....
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:14
von Staudo
Interessant ist in dem Zusammenhang auch der Begriff des Gärtners. Das waren ursprünglich die armen Schlucker, die keinen eigenen Acker hatten sondern nur ein bisschen Land rund ums Haus.Was ein richtiger Bauer ist, der nimmt einen heutigen Profi-Gärtner mit seinen 2-5 Hektar Land immer noch nicht ernst.
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:19
von brennnessel
Ein "richtiger Bauer" nimmt hier niemanden ernst, der nicht auch ein "richtiger Bauer" ist und nur seine Arbeit zählt als Arbeit

!Das bessert sich aber auch schon sehr, seit die meisten Bauernkinder auch andere Berufe haben und abends wissen, wovon sie müde sind !
Re:Was ist ein Garten?
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:25
von Lehm
...Kompost bzw. ein Komposthaufen ist (sinnvolles, ökologisches) Mittel zum Zweck und sicher nicht Ziel und elementarer Bestandteil des eigentlichen Gärtnerns
Wie in # 11 erwähnt, ist ein Kompost eben doch unabdingbarer Bestandteil des Gartens, wenn der funktionelle Gartenbegriff verwendet wird. Wichtig sind also die Abläufe, nicht der jeweilige Dekorationswert. Den Garten verstehe ich als Werkplatz, wo der Kreislaufidee nachgegangen wird.