Seite 4 von 23

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 08:02
von fars
Farbenfroher Steingarten

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 08:06
von fars
Der Reiz liegt im Detail

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 08:09
von fars
Macht sich gut im Steintrog

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 11:14
von Aella
Hallo Marion, das ist keine Hauswurz, sondern sind Saxifragas aus der Sektion Euaizoonia ("Silberrosetten-Steinbreche"). Die genaue Art weiß ich aber nicht mehr.
oh danke, dann habe ich wohl falsch geschaut.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:19
von Junka †
Langsam treiben die kleinen Weiden wieder aus ;)

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:20
von Junka †
Leicht haarig

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:21
von Junka †
Extra haarig

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:22
von Junka †
Extra klein

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:24
von Junka †
Noch ohne Blätter

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:27
von Junka †
Besitzt einige Ausdehnungsfähigkeit

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:29
von Junka †
Eine Naturhybride aus der Schweiz

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:32
von Junka †
Ebenfalls eine Naturhybride aus der Schweiz

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 10. Apr 2010, 09:54
von Eveline †
Farbenfroher Steingarten
fars, diese pflanzung auf deinem foto #45 ist besonders schön. zarte farben, einfach herrlich. ich liebäugle schon länger mit einem kleinen steingarten :) ich habe wohl eine kleine "landschaft" angelegt mit steinen als untergrund zwecks wasserabzug, zwei drei minigehölze und pflänzchen, nicht solche kostbarkeiten, wie ich sie hier sehe.haben denn eure steingärten ganztags volle sonne oder würde "halbsonne" auch reichen? wie groß sind eure steingärten?

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 10. Apr 2010, 10:30
von fars
Steingärten sollten möglichst alles haben: Sonne, Halbschatten und Schatten. Denn die (Hoch-)Gebirgspflanzen haben sehr unterschiedliche Standortansprüche. Das gilt im Übrigen auch für den Boden.Für Steingärten benötigt man nicht viel Platz. Er lässt sich ja auch in die Höhe bauen. Ich habe inzwischen 3 (mehr wurde mir bisher nicht gestattet), die aber zusammen allenfalls 10 qm ausmachen.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 18:59
von knorbs
steckling des alpinen lamium sandrasicum aus der türkei. stecklinge habe ich im winter von meiner mutterpflanze geschnitten und im kalten, aber frostfreien gewächshaus aufbewahrt. stecklinge zu anderen zeiten sind mir nur ganz selten gelungen. bei den winterstecklingen klappt das aber fast immer. substrat kalkgrus mit sand + ganz geringem humusanteil.mittlerweile habe ich einige pflanzen herangezogen und werde dieses jahr ein paar davon in den steingarten pflanzen. bei 2 anderen gärtnern habe ich l. sandrasicum ohne besondern schutz in steinspalten ausgepflanzt gesehen. allerdings sind diese bei denen mittlerweile verschwunden (nach jahren). kann durchaus auch daran gelegen haben, dass dieses lamium nicht so langlebig ist und immer wieder neu nachgezogen werden muss, was aber leicht geht.jedenfalls sind die blüten im vergleich zur pflanze, die selbst unter gewächshausbedingungen nur ~10 cm hoch wird, enorm groß. ausgepflanzt und unter sonnenlicht dürfte die pflanze wahrscheinlich nicht höher als ~5 cm werden. zur blüte verlängern sich die blütentriebe seitlich nach oben. die blüten schweben als quasi über der pflanze. 8)