Seite 4 von 8
					
				Re:Gillenia trifoliata
				Verfasst: 6. Mai 2015, 17:55
				von Gartenlady
				Vielleicht war sie einfach zu alt. Ich muss derzeit feststellen, dass man Pflanzen nicht endlos am selben Platz stehen lassen kann, Taglilien haben geschwächelt und besonder schmerzlich:  Der Adiantum aleuticum japonicum sieht ganz traurig aus, eine Pflanze, die geschätzte 20 Jahre am selben Platz steht und prachtvoll war.
			 
			
					
				Re:Gillenia trifoliata
				Verfasst: 6. Mai 2015, 19:47
				von Danilo
				Auch hiesige wären schon 15-20 cm hoch, würden sie nicht massiv von Schnecken maltraitiert. Allerdings kam es mir ebenfalls schon unter, daß sich etablierte Exemplare (aber keine fünf Jahre alt) mal eben so mitten in der Saison verabschiedeten - im Abgang mit der von cydora beschriebenen Symptomatik. Ich dachte da gleichermaßen an Pilzbefall.
			 
			
					
				Re:Gillenia trifoliata
				Verfasst: 6. Mai 2015, 21:32
				von cydora
				Tja, das wird dann wohl auch mit an unserem schweren Boden liegen - wie bei manch anderen Pflanzen auch 

 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 26. Okt 2015, 18:02
				von maigrün
				gerade gefunden auf der webseite des "garten alst": "….Dreiblattspiere Porteranthus trifoliatus (früher Gillenia trifoliata)…"ist das richtig? 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 26. Okt 2015, 18:08
				von Staudo
				Mag sein, ist mir egal.  

 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 26. Okt 2015, 18:22
				von maigrün
				mir eigentlich auch, so gesehen. doch bin ich synästhetikerin und da geht dieser felsbrocken von "porteranthus" nicht mit dieser zierlichen schönheit zusammen. nun ja, ein privatproblem, ich werde es einfach schnell wieder vergessen.  

 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 26. Okt 2015, 22:25
				von zwerggarten
				@ maigrün: 

 kein privatproblem! 
 
 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 22:59
				von Kenobi †
				Die 'Pink Profusion' im Austrieb. Die Art ist schon mehr vergrünt.  


 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:01
				von Henki
				Das ist jetzt witzig, ich habe meine heute auch fotografiert. 

 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:02
				von Henki
				Und dagegen die Gillenia stipulata. 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:04
				von Kenobi †
				Die habe ich mal in Wiesent gesehen. Was hältst du von ihr? Bezüglich versetzte Blüte, Herbstfärbung, etc...
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:05
				von Henki
				Das kann ich dir am Jahresende sagen, sie steht erst seit Herbst hier. 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:07
				von Kenobi †
				Das kann ich dir am Jahresende sagen
Oder vor Ort zeigen  
 
 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:08
				von Henki
				Wenn sie dann schon färbt. 

 
			 
			
					
				Re: Gillenia trifoliata
				Verfasst: 1. Mai 2016, 23:09
				von Kenobi †
				Anfang September wahrscheinlich nicht.  
