Seite 4 von 7

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 22. Jul 2010, 17:45
von Staudo
Die ersten Cimicifuga sind fast verblüht, C. racemosa. Wozu man diese Pflanze im Garten haben muss, ist mir noch nicht ganz klar. Sie blüht schon im Juli, wenn es noch andere Schattenblüher gibt und die Blüte stinkt. Da lobe ich mir die späteren C. ramosa mit ihren duftenden Blüten.[size=0]Jetzt hat jemand eine Eselsbrücke gefunden, um die beiden auseinander zu halten: C. racemosa stinkt wie ratze. ;D [/size]

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 22. Jul 2010, 17:48
von Staudo
Überall, wo die Sonne im Tagesverlauf hinkommt, gibt es verbrannte Blätter.

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 22. Jul 2010, 21:32
von Staudo
Von den racemosa habe ich zwei verschiedene Typen, bei einem sind die Blüten aufrecht, beim anderen schlängeln sie herum.

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 22. Jul 2010, 21:33
von Staudo
Auch das Laub unterscheidet sich deutlich, wobei die hellere Variante zu viel Sonne abbekommen hat.

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 4. Aug 2010, 20:36
von chris_wb
Bei mir ist nun endlich die erste Cimicifuga erblüht - racemosa var. cordifolia

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 4. Aug 2010, 20:36
von chris_wb
noch etwas näher dran

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 8. Okt 2010, 10:27
von Gänselieschen
Meine Cimifuga ramosa :D blüht jetzt auch. Die Fotos sind so 2 Wochen alt. Und der Duft, herrlich. Nochmal tausend Dank an den edlen Spender.L.G.Gänselieschen

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 8. Okt 2010, 10:28
von Gänselieschen
und noch eins

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 12. Okt 2010, 13:14
von Gänselieschen
Nu isse verblüht und keiner hat sich hier mit mir gefreut ;), ich hatte einen Riesenaufwand betrieben, um den Boden passend zu machen, und es hat sich offenbar wirklich gelohnt.L.G.Gänselieschen

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 12. Okt 2010, 19:45
von Eveline †
nein, nein, gänselieschen ....... so ist das nicht. zumindest ich habe mich mit dir gefreut, halt im stillen. ich liebe silberkerzen :)

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 13:17
von Gänselieschen
Oh, Vanessa hat sich gefreut, schön :D :D.Nu isses natürlich schon lange vorbei mit der Cimifuga.Ist eigentlich bischen Winterschutz empfohlen, ich kann mich leider nur ganz unscharf erinnern. ???L.G.Gänselieschen

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 14:29
von wallu
... Nu isses natürlich schon lange vorbei mit der Cimifuga....
Also meine C. simplex "White Pearl" ist gerade erst richtig aufgeblüht. Damit die Blüten im Novembergrau nicht völlig untergehen, stehen sie jetzt als Strauß im Wohnzimmer.Winterschutz halte ich für völlig unnötig.

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 20:43
von Phalaina
@Gänselieschen: Oh ja, es war schön, Dein Pflänzchen. :DUnd ich denke auch, dass Winterschutz in Zone 7a nicht nötig ist. ;)

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 11. Nov 2010, 21:36
von daphne
Meine Cimifuga ramosa :D blüht jetzt auch. Die Fotos sind so 2 Wochen alt. Und der Duft, herrlich. Nochmal tausend Dank an den edlen Spender.L.G.Gänselieschen
Heisst das, dass sie grade mal 2 Wochen blüht??

Re:Cimicifuga (Actaea) 2010

Verfasst: 11. Nov 2010, 21:51
von Danilo
Heisst das, dass sie grade mal 2 Wochen blüht??
Nein, Einzelne Blütenkerzen halten je nach Witterung und Standort durchaus 5 Wochen durch. Ältere Pflanzen schieben dann auch etwas zeitversetzt ihre Blütenstände, so daß sich die ganze Blühphase über einige Wochen erstreckt.