Seite 4 von 48

Re:Lilium 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 22:31
von Darena
marygold, das mit den Sicherungskopien wird hier seit vielen Jahren praktiziert ;Dwas mich freut: daß zumindest ein Zwiebelchen von Red Electric überlebt hat - die Mutterzwiebeln sind alle verschwunden, hab aber rechtzeitig gescaled. ein Lilium ist besser als gar kein Lilium ;)was mich ebenfalls freut: der Monsteraustrieb einer meiner henryis. ich muß mal eine Banane besorgen und ein Vergleichsfoto machen ;Dwas mich nicht so freut: sämtliche ssp. bulbiferums, die ich 2007 als Bulbillen eingetopft habe, sind verschwunden. ich hab den Topf ausgekippt und alles durchsucht - nada :-\wenigstens macht meine 2006er-Bulbillenkultur brav Wachstumsfortschritte. Drückt mir bitte die Daumen, daß sie dieses Jahr endlich mal blühen! ;)

Re:Lilium 2010

Verfasst: 27. Apr 2010, 09:51
von leonora
Habe mir 2 Neue geleistet. ;)Lilium wallichianumundLilium duchartreiKnollen sind gerade mit der Post angekommen.Kann mir jemand sagen, wie tief ich sie setzen muss und ob sonst noch irgendwas Besonderes zu beachten ist? Danke schon mal.LGLeo

Re:Lilium 2010

Verfasst: 4. Mai 2010, 09:03
von agathe
das sollten eigentlich die alles lil. leichtliniis sein, genaugenommen die sicherungskopien:

Re:Lilium 2010

Verfasst: 4. Mai 2010, 19:31
von biene100
Na,Ihr habt ja lauter Schätzchens..... :)Ich heuer auch.Axel,Du weisst ja,meine Kreuzungsversuche,ausgesät im Vorjahr.Nach dem Umtopfen im März habe ich sie ins Gewächshaus gestellt.Und jetzt seht mal:So sehen sie jetzt aus. Bei der Kreuzung Citronella x weinrote Asiatische L werden heuer schon 7 von 10 Sämlingen blühen. :D lilien 1.jpglilien 2.jpgDann habe ich noch 2 Asiatische Hybriden gekreuzt. Gran Cru mit einer hellroten Lilie mit seitwärts gerichteten Blüten. Hier haben 12 von 13 Sämlingen schon Knospen . 8)Und zwar noch dickere. Die werden sicher früher blühen.lilien 3.jpglilien 4.jpgSeeehr spannend.......liebe GrüßeBiene

Re:Lilium 2010

Verfasst: 4. Mai 2010, 19:43
von partisanengärtner
Die wallichianum treibt sehr spät aus. duchartrei hab ich noch nicht gehabt. Ich hab meine wallichianum im letzten jahr ziemlich tief gesetzt.Da ich gelesen habe, das sie etwas wandern. (20 cm tief lockerer Boden sicherheitshalber ohne Kalk gute Drainage im Topf. Haben im ersten Jahr nicht geblüht.Agathe die linke sieht wie eine normale Asia Hybride aus. Deine zwei bei mir sind sehr schön kräftig. Sicher nicht der gleiche Klon, hoffentlich die Art.Biene ich freu mich mit Dir auf die ersten Blüten. Deine bei mir sind noch nicht so weit draussen.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 5. Mai 2010, 20:32
von irisparadise
Meine GG hat heute zwischen ihren Lilien diese Lilie gefunden und wundert sich über die Blattzeichnung.Handelt es dabei um eine Krankheit, Mangelerscheinung oder eine bestimmte Sorte?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 5. Mai 2010, 20:36
von partisanengärtner
Ohne Gewähr, kein Virus zu regelmäßig, keine Mangelerscheinung.Wie wird die blühen irgend eine Asia?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 5. Mai 2010, 20:42
von irisparadise
An der Stelle hat sie einige Oriental-Hybriden und einige unserer berühmten Strassenlaternen gepflanzt.Diese Lilie ist ihr aufgefallen, weil sie nicht zu den anderen passt. Geblüht hat sie noch nie bewusst.Es ist offensichtlich die einzigste Lilie im ganzen Garten mit diesem Erscheinungsbild.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 6. Mai 2010, 08:13
von leonora
@axel partisanengärtnerDanke für die Hinweise. So, wie du es beschrieben hast, hab ich die I. wallichianum jetzt auch gepflanzt. Humoser aber durchlässiger Boden, kalkfrei, im tiefen und weiten Topf. Schon wegen der voraussichtlich sehr späten Blütezeit im November bleibt der Topf auch im GH. Ist aber fraglich, ob sie dieses Jahr schon zur Blüte kommt. Mal abwarten.Die I. duchartrei hab ich nicht ganz so tief gesetzt, nur ca. 10 cm, gleiche Erdmischung und ebenfalls tiefer, weiter Topf. Beide Arten sollen ja wandern, schon deshalb mehr Wurzelraum. Die I. duchartrei treibt bereits aus und zeigt grüne Blattspitzen :D . Sie müsste zwar nicht, bleibt aber auch für's Erste im GH zur Beobachtung. Ich werde berichten, wenn es etwas nennenswert Neues gibt ;D .LGLeo

Re:Lilium 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:20
von Astrantia
Lilium hansonii ist bei mir im Garten immer die erste, die sich aus der Erde traut. Jetzt sind sie schon richtig hoch und haben Knospen angesetzt. Der kleine Pulk rechts daneben ist eine Sorte, die irgendwas mit "Orange Marmalade" heißt, ich hab den Artnamen nicht parat. Bin schon sehr gespannt, wie sie blüht, ich hab sie erst im Herbst gepflanzt, und das Foto im Katalog sah sehr vielversprechend aus.LG Barbara

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Mai 2010, 14:46
von Darena
meine hansoniis sind leider irgendwie verschwunden :'(dafür vermehrt sich cernuum brav :)und bulbiferum hat an 6 Pflanzen Blütenknospen :D *freuhüpf*ich kanns kaum erwarten, sie blühen zu sehen! ich liebe diese flammende Farbe 8)

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Mai 2010, 16:51
von knorbs
meine hansoniis sind leider irgendwie verschwunden :'(
die sind so hart im nehmen...können m.e. nur wühlmäuse gewesen sein.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Mai 2010, 17:32
von Auricular
...und ich hab Heute mal nachgeschaut warum meine "Monster"-bulbiferums die sich schon schön vermehrt haben immer noch nicht gekommen sind :'( :'( :'(Fand nur noch einen Wühlmausgang und eine Höhle an der Stelle an der die Zwiebeln warenMistviech deppertes!!!

Re:Lilium 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 14:18
von Violatricolor
Diese habe ich vor Jahren aus China bekommen als Lilium davidii. Ich nehme an, es ist die L. d. unicolor.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 14. Mai 2010, 19:26
von Darena
Knorbs, nachdem ich sie im Topf hatte tippe ich eher auf zuviel Nässe ::)*seufz*die bulbiferum-Knospen wachsen so schnell, man kann fast zuschaun :Dund die Pflanzen tragen auch dieses Jahr wieder einen ganzen Haufen Bulbillen...sieht aus, als hätt jemand Senfkörner auf die Pflanzen gestreut ;D@ Auricularauweh :-\waren es echte bulbiferums oder x umbellatum?