Seite 4 von 6
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 11. Jun 2010, 15:38
von Scilla
Klasse, Thüringer :DHabe jetzt nochmal nachgelegt und bin gespannt, ob es diesmal klappt.Ich habe im Bohnenbeet jedoch Ameisenstrassen entdeckt an zwei der drei Furchen entlang

, was haben die da zu suchen?

;)Das eigentliche Nest habe ich noch nicht entdeckt, das kann sich natürlich noch ändern.Im Bohnenbeet selbst scheint sich das Nest nicht zu befinden.Ich habe jetzt dort Ameisenfallen hingelegt.Letztes Jahr habe ich auch nochmals im Juli nachgelegt und es reichte noch für einige kleine Bohnenmahlzeiten. :)VLGMirjam
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 11. Jun 2010, 18:25
von nicoffset
Scilla, vielleicht schnuppern die Ameisen ja schon Blattläuseluft?

(Meine Stangenbohnen sind jedenfalls schon reichlich voll. Ich setze auf Marienkäfer. Oder: "setze" durch "hoffe" ersetzen.)Ich wollte eigentlich auch früher Buschbohnen setzen und bin sehr, sehr froh. dass einige von euch keine Probleme mit späteren Terminen haben!
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 11. Jun 2010, 20:20
von Cim
Eigentlich ist es kein Problem, jetzt noch Bohnen auszusäen.Nur wer noch Saatgut gewinnen möchte, könnte etwas auf die Nase fallen, bei Sorten, die lange zum ausreifen brauchen.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 11. Jun 2010, 21:15
von Thüringer
Die grünen Scuba-Bohnen sehen nun teilweise auch schon Tageslicht wie auch die Neckarköniginnen an den Stangen. Morgen wird das zweite Gerüst aufgestellt, um die aktuelle Klimaerwärmung noch intensiver nutzen zu können.Scilla, ich will Dir ja keine Angst machen, aber ich habe vor Jahren mal zwiespältige Erfahrungen mit Ameisen an den Bohnen gemacht: Eine Straße von Waldameisen ging seinerzeit an meinem einzigen Bohnenbeet entlang, und hier keimte so gut wie nichts; Nachlegen war auch nicht der große Knaller. Ich wusste, wo das Nest war (ich hatte den Ameisen-Haufen im Jahr davor an einen großen Baumklotz umgesiedelt) und sah irgendwann zufällig, dass die Ameisen ungewöhnlich große Eier umherschleppten.

Re:Bohnen 2010
Verfasst: 12. Jun 2010, 10:58
von Scilla
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 12. Jun 2010, 22:07
von tatihou
Ach, was tröstet mich diese Seite - dass ihr auch Fehlschläge hattet mit den Bohnen. Hatte vor drei Wochen Stangen- und Buschbohnen gelegt und fuhr in Urlaub. Bis heute sehe ich keine einzige Pflanze ... da werde ich nochmal nachlegen - dachte gar nicht, dass das jetzt noch sinnvoll ist ...
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jun 2010, 15:44
von Feder
Der starke Wind hier bei uns wickelt mir immer wieder die Bohnenranken von den Stangen.

Erstaunlicherweise finden sie die Stangen aber doch bald wieder.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jun 2010, 20:21
von Thüringer
Das sind eben treue Bohnen. ;)So, das zweite Gestell steht nun auch, und ihm zu Füßen liegen "Quedlinburger Speck"-Bohnen. Das wollte ich vor dem Urlaub noch unbedingt schaffen.Bei den am vorigen Wochenende gelegten Busch- und Stangenbohnen sieht's richtig gut aus - ich schätze eine Keimquote von etwa 80-85% (bis jetzt).
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 16. Jun 2010, 16:00
von Gänselieschen
Habe garnicht alles oben gelesen - außer das Wort "Fehlschläge".Dazu auch von mir ein Kommentar: Stangenbohnen sind gut gekommen, habe die blaue Sorte gelegt, aber die gekauften Gelben und Grünen Buschbohnen sind nur je 4 Pflanzen auf 2m gekommen. Ein Jammer. Aber meine spanischen Bohnen sind komplett gekeimt. Es war also eindeutig das gekaufte Saatgut, wahrscheinlich auch älter.Ich habe gestern Abend nochmal die drei Sorgenreihen nachgelegt, es könnte aber auch wirklich während der Keimphase zu kalt gewesen sein. Dann vertragen offenbar die spanischen und die Stangenbohnen in dieser Phase etwas mehr Kälte.Mal sehen, was jetzt wird.Meine Freilandgurken sind auch nicht gekommen. Habe ich auch nochmal gelegt, mal sehen wer schneller ist, die Gurken oder der Mehltau.L.G.Gänselieschen
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 18. Jun 2010, 11:38
von Scilla
Hallo,die ersten, vor einigen Tagen nachgelegten Buschbohnen sind am Keimen :)Dieses zweite Beet ist jetzt auch besser gegen scharrende Katzen und Krähenfraß geschützt.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 18. Jun 2010, 12:47
von tatihou
Was - Krähen gehen da auch ran!!! Find ich ja allerhand!
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 6. Jul 2010, 21:07
von Thüringer
Aus dem Urlaub zurückgekommen musste ich frustiert feststellen, dass bei den Stangenbohnen sich nur vereinzelte Abweichler anschickten, an den Stangen hochzuklettern, die Masse hatte ein paar Zentimeter über dem Boden aufgehört zu wachsen (oder war daran gehindert worden?). Am vergangenen Sonntag habe ich auf beiden Beeten dann fast komplett nachgelegt.Bei den Buschbohnen dagegen gab's kaum Probleme, vor allem keine Verweigerer/Geköpften.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 6. Jul 2010, 21:40
von partisanengärtner
Hat bei mir auch eine gemacht "Neckargold" oder so. Ich hab sie zwei mal gut gegossen jetzt ranken sie.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 19:08
von Thüringer
Die zweiten "Würfe" der Stangenbohnen haben ihre besondere Aufgabe verstanden und schießen nun ordentlich in die Höhe - warum nicht gleich so? Die wenigen Abweichler befinden sich inzwischen schon am oberen Ende der Stangen und müssen gestutzt werden.Zwei der Buschbohnen-Pflanzen wollten wohl einspringen und haben relativ lange Ranken ausgetrieben, wie das bei Stangenbohnen üblich ist. Ist das sehr ungewöhnlich?
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 20:23
von brennnessel
Wie heißt deine BB-Sorte, Thüringer? Meine Nachbarin zeigte mir heute nämlich ihre vermeintliche BB Maxi, die eindeutig klettern will! Ich hatte das auch schon bei einer Reiserbohne aus Südtirol und vor allem bei ein paar Sorten BB, die bei meiner Freundin in Finnland niedrig blieben, bei mir im GH aber kletterten.