Seite 4 von 5

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 25. Jun 2005, 19:40
von Fuchs
Ich habe mir den krummen Gardenstiel zugelegt. Mit den entsprechenden Werkzeugen. Der ist echt genial. Dann nehme ich zum umgraben eine fünfzinkige Mistgabel. Da ist der Stiel so schön lang. Zum Ausgraben habe ich eine Schaufel vom Bau. Zum rumstehenlassen einen Spaten. Mir ist der Stiel einfach zu kurz. Ich habe zwar eine Gartenschere, benutze aber meist ein Messer. Die Motorsäge ist noch von Stiehl, die nächste ist eine Husquana.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 27. Jun 2005, 16:32
von SouthernBelle
Hat einer von euch einen Ampferstecher? Ich habe den Rasen voll mit dem Zeug und ein normaler Unkrautstecher tut's einfach nicht auf Dauer.
Wie sieht denn sowas aus? Apfer hab ich satt und bisher den Spaten zum Anheben und dann die behandschuhte Hand zum Rausziehen benutzt. Hast Du ein Bild??Cornelia

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 27. Jun 2005, 16:57
von Wolfgang
Hat einer von euch einen Ampferstecher?
Ich kenne Ampferstecher nur als Fahrzeug. Einzelne Ampferpflanzen zog man früher mit einem Blackeneisen. Alles sehr aufwendig ...Inzwischen schneide ich übrigens mit Felco. Die Erziehung meiner unglücklichen Lieben, der Fuchsienbäume, funktioniert mit einer kleinen Freund-Schere, der einzigen kleinen mit Saftrille, die ich fand. Und beim Grabenziehen für die Kabel der Gartenbeleuchtung tat eine ebenfalls neue schmale amerikanische Schaufel (Rundblatt aus einem Stück geschmiedet, langer Stiel, der oben wieder dicker wird) beste Dienste. Mit ihr konnte ich in meinem schweren, steinigen Lehm schmale, tiefe Gräben ziehen.Krummer Gardenstiel? Was ist das?

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 28. Jun 2005, 12:54
von claudia
Hat einer von euch einen Ampferstecher? Ich habe den Rasen voll mit dem Zeug und ein normaler Unkrautstecher tut's einfach nicht auf Dauer.
ja, ich hab einen, falls wir das Gleiche meinen. Er stammt aus den hiesigen Landhandel (obwohl der Landmann hier den Ampfer immer mit Gift behandelt und daher wahrscheinlich der einzige, der in den letzten Jahrzehnten gekauft wurde) und tut hervorragende Dienste. Er ist blau lackiert, sehr apart und leicht wiederzufinden, falls man ihn im hohen Gras liegenlässt. Er besteht fast ganz aus Eisenrohr, hat oben einen Griff (eine einfache Querstange mit Kunststoffhülsen), dann den Stiel, unten einen Tritt (wieder eine Querstange) und als "Stecher" eine gegabelte Spitze mit der man am Ampfer seitlich vorbei in den Boden dringt, durch einen beherzten Tritt auf den Tritt die Spitze in den Boden befördert und durch eine elegante Kippbewegung die Ampferwurzel aus dem Boden hebelt. Er ist äußerst robust und lässt sich auch für andere Hebelarbeiten recht gut einsetzen.Eine sehr rückenschonendes, kraftsparendes Werkzeug. Für Menschen mit viel Ampfer empfehlenswert.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 28. Jun 2005, 13:14
von Nina
Aaah, jetzt weiß ich auch was gemeint ist. Habe auch ein Bild von einem gefunden. :)Ampferstecher oder auch Wurzelheber

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 28. Jun 2005, 13:28
von Hortulanus
Nie gesehen, sieht ja brutalst aus.Um was für einen "Ampfer" handelt es sich eigentlich? Den Sauer-A.?Wusste gar nicht, dass der so schwierig zu entfernen ist. Pfahlwurzel, oder was?Haben wir eigentlich schon eine Lister verfemter Pflanzen? Ich meine so welche, bei denen man automatisch nach dem Rosenkranz greift oder die man der Hölle überantworten möchte. Giersch zählt nicht, da hinkänglich bekannt.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 28. Jun 2005, 13:49
von claudia
mensch nina, das zeigt mal wieder, was eine geschulte Vorstellungskraft leisten kann. Nach meiner Beschreibung ein solches Bild zuzuordnen, Respekt! Aber mein Ampferstecher ist ganz aus Eisen und hellblau lackiert. Sehr apart, wie ich schon sagte.Hortulanus, dem normalen Sauerampfer rücke ich auch nicht mit so schwerem Gerät zu Leibe. Bei dem Bekämpften handelt es sich um Rumex crispus. Siehst du hier unter "Krauser Ampfer":http://www.biofarmer.de/bsl/b7_S2_unkra ... ung.htmDer tritt vor allem dort auf, wo man gerade erst versucht, aus Ackerland einen Garten zu machen. Leider fliegt der Samen auch immer wieder zu, wenn man von Ackerland umgeben ist.Übelste Pfahlwurzeln, daher das brutale Gerät. Positiv gesehen übt diese Pfahlwurzel auch eine bodenlockernde Wirkung aus.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 29. Jun 2005, 18:12
von Pimpinella
Mein Ampfer ist der Rumex obtusifolius, Alptraum der Biobauern. Ein gemeiner, hässlicher Geselle. Bei der Anlage meines Gartens hat man mir besten Ackerboden (hahaha!) aus Aying geliefert, und der war mit Ampferwurzeln nur so verseucht. Dann haben sie noch mal schön drübergefräst, damit sich die Wurzeln auch schön verteilen. Der einzige Vorteil ist, dass man ihn bei hartnäckiger Verfolung doch mit der Zeit loswird. Anders als der Giersch ist der Ampfer nämlich endlich!

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 30. Jun 2005, 12:55
von Hortulanus
Anders als der Giersch ist der Ampfer nämlich endlich!
Giersch auch. Am Südpol gibt es keinen Giersch.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 30. Jun 2005, 13:31
von SouthernBelle
Ampfer vermehrt sich nur noch schlecht, wenn man seinen Garten drainiert: also einmal alle Alten raus-ich hoffe, ich finde so ein Werkzeug bei Raiffeisen- und dann hinsetzen und abwarten, hah!@Hortulanus: die Wurzel ist eindrucksvoll: dick, hart, unendlich lang und of auch noch gegabelt, sitzt fest wie bomb.Cornelia

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 30. Jun 2005, 14:02
von claudia
@Hortulanus: die Wurzel ist eindrucksvoll: dick, hart, unendlich lang und of auch noch gegabelt, sitzt fest wie bomb.Cornelia
...und nicht nur Pfahlwurzel. Ist auch noch mit einer netten Sollbruchstelle ausgestattet, falls man meint, man könnte den Rumex einfach so von Hand rausziehen. Reißt unweigerlich am Übergang vom Blattschopf zur Wurzel!Es gibt übrigens noch eine rein biologische Bekämpfungsmethode: wenn die Ampferpopulation groß genug ist, und wenn man lange genug wartet, wird der Ampfer von einem kleinen glänzenden Käfer befallen, der die Blätter durch Lochfraß so schädigt, dass die Pflanze absterben kann. Wenn man jetzt noch ein Geziefer fände, das die vorher ausgestreuten Samen fressen würde, könnte man auf solch brutale Geräte verzichten.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 1. Jul 2005, 14:49
von Pimpinella
Am Südpol gibt es keinen Giersch.
Jetzt will ich aber die Bilder von deinem Südpol-Garten sehen, in dem du keinen Giersch gefunden hast! Her damit! Sonst glaube ich GAR nichts!

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 1. Jul 2005, 14:51
von Pimpinella
Ach, und was den Ampfer angeht - ich habe festgestellt, dass er aus dem Rasen recht bruchfrei rausgeht, wenn man ganze Soden aushebt, umdreht und dann die Ampferwurzeln verkehrt herum rauszieht. Das ist natürlich nichts für größere Flächen, aber wenn man ein Stück Rasen in ein Beet verwandelt (he, he, he!), dann geht das schon mal und ist recht effizient.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 18. Apr 2011, 13:43
von Wiesentheo
Hier hab ich was gefunden. Vieleicht bin ich hier richtig. Immer hab ich den Kampf mit meinen Gerät gehabt und so hab ich Abhilfe geschaffen. Geht prima.

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?

Verfasst: 18. Apr 2011, 13:48
von Anne Rosmarin
Meine Oma ging mit dem Kinderwagen immer einkaufen, aber das da ist auch nicht schlecht ;D ;).LG