Seite 4 von 11
Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:00
von zwerggarten
ganz anders der üppige, riesige, geniale zur-linden-sämling...

Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:00
von zwerggarten
Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:00
von zwerggarten
@Zerggarten, hast Du da einen Namen zu bekommen ?
bei meiner bestellbestätigung am 17.07.2009 noch nicht.
... Er stammt von uns, hat aber noch keinen Namen. ...
ist es wirklich
der gleiche?

Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:09
von Rosenfee
Wow, ist der Sämling schön

Ich bekomme nächste Woche auch die Gräfin. Mal sehen, wie sie sich bei mir so entwickeln wird...
Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:25
von Eveline †
zwerggarten, danke für deine kombis mit gräsern. von chasmanthium latifolium wartet eh ein ableger im gemüsegarten auf seinen richtigen platz (-> dann kann ich nächstes jahr kartoffeln anbauen).ich kann mich noch erinnern, daß wir als kinder die blütenblätter vom phlox pflückten und mit spucke auf die fingernägel pickten. auf dem anderen foto, ist das calamagrostis acutiflora 'karl foerster' ?
Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 20:55
von Ulrich
bei meiner bestellbestätigung am 17.07.2009 noch nicht.
ist es wirklich
der gleiche?

...aus dem Bauch raus: NöDann hab ich ja wieder ein Ziel
Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 23:10
von zwerggarten
... ist das calamagrostis acutiflora 'karl foerster' ?
ja!

Re:Phlox 2010
Verfasst: 22. Jul 2010, 23:10
von zwerggarten
... Dann hab ich ja wieder ein Ziel
ich auch.

[size=0]wollen wir stecklinge/risslinge/wurzelschnittlinge tauschen?[/size]

Re:Phlox 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 18:47
von Ulrich
Ohhh, ich bin nicht so der Vermehrungskünstler, werd mich mal Schlau machen.
(mit Ziel meinte ich eigentlich zur Linden
)
Re:Phlox 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 18:49
von elis
Hallo ! Ist da ist bei dem Phlox irgendein ein Elternteil durchgekommen ?lg elis
Re:Phlox 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 21:31
von Staudo
Nein. Diese gesternten Formen trennen sich manchmal auf. Ich würde diese Triebe ausreißen.
Re:Phlox 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 22:26
von zwerggarten
... Ich würde diese Triebe ausreißen.

Re:Phlox 2010
Verfasst: 23. Jul 2010, 22:28
von partisanengärtner
Kann man ja auch Stecklinge draus machen.

Re:Phlox 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 00:13
von thegardener
Mein hoher sehr dunkelvioletter Phlox ist abhanden gekommen . "Blue Paradise" hat hier die 1,40 m Marke geknackt und ich suche eine ebenbürtige sehr dunkle Sorte . Welche könnt ihr empfehlen ?
Re:Phlox 2010
Verfasst: 24. Jul 2010, 00:26
von elis
Hallo staudo !Danke, habe ich mir fast gedacht. Werde ich morgen gleich ausreißen.lg. elis